So lange bis dich der Fake-Shop übern Tisch zieht
Aufruf eine Webseite zu melden - https://commodore-power-shop.de/
- Bobbel
- Closed
- Thread is Unresolved
-
-
Nö erinnert mich aber etwas an die arme Musikindustrie oder den Freiherr Günni.
wer sind / was ist in dieser Analogie die Musikindustrie?
-
"Erinnert mich an den armen Pablo Escobar. Der hat Leuten Konsumgüter verkauft und am Ende hat ihn die Regierung beseitigen lassen".
-
Erinnert mich an den armen Pablo Escobar. Der hat Leuten Konsumgüter verkauft und am Ende hat ihn die Regierung beseitigen lassen
Hatte der auch kein Impressum ?
-
Also bei aller Liebe für Recht und Ordnung, den "Wahn" bezüglich Abmahnungen von Nintendo finde ich nicht unterstützenswert.
Für mich sieht es eher nach einer Privatperson aus die rechtlich betrachtet etwas zu fleißig geworden ist, dann gewerblich wurde, aber alles in allem keine große Ahnung von der Rechtslage und diversen Vorschriften hatte.
Insofern die Kunden hier nicht die Opfer von Betrug oder Wucher werden ist das in meinen Augen keinerlei Meldung wert.
Wenn jemand Patente besitzt die hier verletzt werden muss er schon selbst dagegen vorgehen.
Bezüglich der auch erwähnten Sicherheit der Kundendaten. Vielleicht sollten manche lieber einen Katalog anfordern und dann per Brieftaube bestellen. Die Übergabe der Waren erfolgt dann mit falschem Bart, Sonnenbrille und Mantel in einem öffentlichen Park, wobei der Kunde den Verkäufer mit "Die Sonne steht heute ganz tief!" anspricht.
-
Und hier im forum hatte niemand jemals ne Raubkopie von nem Spiel....
-
Naja der Shop hat so ein paar Dinge die fast schon nach typischen BetrugShop-Indizien aussehen. Beispielsweise "VLC20" oder dass Cartridges als "Kartuschen" übersetzt werden, usw. Und dann noch das fehlende Impressum.
Sowas kennt man eigentlich nur aus Fake-Shops, bei denen die Kohle dann halt weg ist. Aber nicht von einem Commodore-Liebhaber, der es besser wissen müsste. Zudem wüsste ich auch nicht, warum man ein Super Mario Motiv auf einer Commodore-Shopseite haben müsste. Und er trägt ja Commodore sogar im Namen, ist also keine generelle "Retro"-Seite.
Klar kann das auch einfach einer sein, der null Ahnung von allem hat. Aber ich würde einem solchen Shop vorsichtshalber lieber mal kein Geld senden...
-
Die Übergabe der Waren erfolgt dann mit falschem Bart, Sonnenbrille und Mantel in einem öffentlichen Park, wobei der Kunde den Verkäufer mit "Die Sonne steht heute ganz tief!" anspricht.
-
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ich habe vor langer Zeit mal bei Kleinanzeigen eine Freisprecheinrichtung für Auto gekauft. In gutem Glauben und "normalem" Preis. Kurze Zeit späte ist Strafanzeige gegen mich wegen Hehlerei gestellt worden. Den Typen haben sie hochgenommen und alle Daten wurden offen gelegt u.a. auch mein Name und meine Adresse. Das war ein riesen Sackstand. Das war ein Festeinbau, das Auto hatten wir nicht mehr und und und
Aber ich schweife ab, soll jeder machen was und wie er will.
-
Zumindest gibt er in seinem Shop an, Kleinunternehmer zu sein.
Ich denke auch , das er sich wegen der Rechtlichen Situation gar keine Gedanken macht.
Die richtige Antwort auf "Die Sonne steht heute sehr tief..."
War schon immer:
"Der Eisbär mag Pinguine"
-
Er scheint aktiv
Erinnert mich an den armen Pablo Escobar. Der hat Leuten Konsumgüter verkauft und am Ende hat ihn die Regierung beseitigen lassen
Hatte der auch kein Impressum ?
Der hatte tatsächlich kein Impressum.
Aber mal ehrlich. Die Person die den Thread geöffnet hat, hatte über einige Zeit Probleme mit dem genannten VK. Der VK stellt illegal Kopien von Roms her, die Bobbel verkauft hat, weiterhin scheinen hunderte illegal erstellter Nintendo-Games von dieser Person erstellt und auf den Markt geworfen zu sein.
Hier ist nicht irgendein "Privater" unterwegs der "zu groß geworden ist". Hier ist klares Gewinnstreben und eine erhebliche kriminelle Energie dahinter. Falls diese Person gemeldet wird, hat er erhebliche Probleme mit Behörden / Rechteinhabern zu befürchten.
Hier handelt es sich weder um "Gravenreuth", der etwas verfolgt hat was heute gar nicht mehr kriminalisiert wird (einfache Raubkopien bei Privatleuten). Gravenreuth hatte selbst keinen Schaden, hat aber aus Profitgier rechtliche Lücken ausgenutzt. Dies hat er so "geschickt" getan, dass er am Ende wegen Betruges verurteilt wurde, ihm die Anwaltslizenz entzogen werden sollte und er dann sich selbst ein Ende gesetzt hat.
Also diese Beispiele wie "Gravenreuth" und "Musikindustrie" sind so extrem gewählt, und in keiner Form passend. Da kann man auch "Pablo Escobar" als jemanden ins Spiel bringen, der nur eine Nachfrage bedient hat.
Ich würde mich freuen wenn persönliche Angriffe gegen der Thread-Eröffner unterbleiben würden.
-
Und hier im forum hatte niemand jemals ne Raubkopie von nem Spiel....
... hunderte Raubkopien hergestellt und verkauft ?...
-
Ja, kann ich in diesem Shop-Fall hier nicht einschätzen... aber auf der einen Seite schlagen die User vor, man könne doch auch Excel-Listen verschicken und dann darüber bestellen und kaufen, wenn Shops zu aufwendig sind und schätzt genau diese Art der Abwicklung bei einem User aus dem Amiga-Forum... andererseits spuckt man dann bei solchen Sachen hier Gift und Galle...
Ob die Verkäufe-über-Excellisten im Backend alle "verkaufsrechtlichen" Schritte durchlaufen, wage ich auch einfach mal anzuzweifeln...
Aber wenn das eine "in der Community" stattfindet, werden sämtliche Hühneraugen zugedrückt, ist es externer Seller, wird die Mistgabel angezündet... -
Das ist auch geil:
Ich bin schonmal über ne Preisvergleich-Seite auf so nem Fake-Shop gelandet, da stand auch überall so Template-artiger Blödsinn drin. Die AGB waren auch sehr geil formuliert. War vermutlich schnell zusammengeklickt und mit Übersetzungs-Tools irgendwie mit Inhalt gefüllt worden.
-
Die Evolution des C64
-
Naja da er anscheint hier im Forum seit dem 2. August 2021 Mitglied ist und zuletzt auch Gestern Nachmittag online war wäre es schön wenn er persönlich was zu seinen Aktivitäten sagen würde.
-
Ein User mit 0 Beiträgen, bis auf einen den er in seiner eigenen Chronik gepostet hat
ich glaube das spricht für sich.
-
dann hatte er 2022 Kontakt mit Hucky und lötet gern.
hä ?! 🤔
Hab ich was verpasst ?
-
-
Ich sehe da spontan nur einen kleinen, normalen Löter, der ein paar (krümelige, krümelig kleine, in zudem wohl eher Krümelanzahl)
selbstgelötete Sachen/Untensielien für längst (komerziell bzw. der reinen Hardware) vergagene Computer "verkauft".
-Dieser Krümel-Kleinkram bräuchte, wenn es nach mir ginge, auch kaum bis gar keine der sog. "Elektronikgesetze" (damit auch bloooß nichts
im Gebrauch jemals je abfackeln tun kann, solche oder andere überregulierten Scherze).-
Da jetzt mit Begriffen wie "höchst krominelle Energie" um sich zu schmeissen, finde ich ebenfalls total unpassend.
Davon / von solchen gibt es haufenweise "Gewerbliche" auf ebay. Die müsste man dann ja alle abschaffen.
Das dürfte keinen in Deutschland und noch weniger anderswo interessieren.
Ist nur ein kl. sympathischer Shop, so käme das wohl auch bei den meisten Offiziellen 'rüber.
Die lachen sich mMn eher nur darüber kaputt, wenn sie dem jetzt vermeintlich 'was anhängen wollten oder sollten.. .
Mit dem Mario und Luigi Bild würde ich das auch nicht so eng sehen. Er bewirbt ja direkt überhaupt kein Produnkt damit. Sondern:
Das Bild steht da ja nur symbolisch für "Aha, Retro." da. Er würde sich persönlich sicher nicht schwertun, da einfach ein anderes mit
gleichem Zweck hinzusetzen, falls der Kleinkram tatsächlich bei Nintendo Wellen schlagen würde.
Meinetwegen soll er sein impressum hinzufügen, und alsbald gut und gegessen ist die Sache.