ich hab das damals auch nicht weiter verfolgt - nachdem der Kollege, der mir den "geliehen" hatte sofort Ersatz von der Firma bekam..
die sind da scheinbar sehr kulant?
aber ja ...könnte ich mal wieder in Vorlage bringen und ausprobieren...
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
ich hab das damals auch nicht weiter verfolgt - nachdem der Kollege, der mir den "geliehen" hatte sofort Ersatz von der Firma bekam..
die sind da scheinbar sehr kulant?
aber ja ...könnte ich mal wieder in Vorlage bringen und ausprobieren...
Oder ist der SpaceSaver defekt (macht Kurzschluss) und das Netzteil ist heil?
Zumindest funktionieren zwei C64 weiterhin mit dem Netzteil, ohne den Space Saver dazwischen.
Problematisch ist immer nur +5 V DC, oder? Dann kann ich mal das Voltmeter-Teil von C64PSU dranhängen. Als Wocheenndpendler mit zwei Wohnungen ist das Zeug halt immer genau in der anderen Wohnung, wenn man es braucht.
https://www.c64psu.com/c64psu/84-c64c128-voltmeter.html
Ein WIC64 zeigte übringens im Display noch irgendwas an, wenn man den C64 mit blockiertem Space Saver anschaltete (C64 Power LED blieb dunkel). Also die 9 V AC scheint es durchzulassen.
Sollte der SpaceSaver defekt sein, wäre es für "Forum forscht" evtl. nett/hilfreich, den zu zerlegen,
um genaue Details zur Funktionsweise zu erhalten.
Da ist alles vergossen und schon im #12 verlinkten Thread gelang das nicht wirklich. Aber ich kann es ja mal versuchen.
Hier die Info, die ich zur Änderung bekommen habe. Vielleicht können einige hier damit etwas mehr anfangen als ich.
QuoteYes, there has been a slight modification to prevent high inductance power cables (some after market PSUs aren’t really that great as many people think) from damaging the MOSFET inside the circuitry.
Anmerkung: ich hatte nicht erwähnt, welches Netzteil ich verwende.
Update: Retro8bitShop hat gesehen, dass ich zwei Stück bestellt hatte. Sie schicken mir jetzt für beide Ersatz. Also auch für den, den ich noch nicht in Betrieb hatte. Als Ersatz, falls dieser auch mal kaputt geht.
Update: Retro8bitShop hat gesehen, dass ich zwei Stück bestellt hatte. Sie schicken mir jetzt für beide Ersatz. Also auch für den, den ich noch nicht in Betrieb hatte. Als Ersatz, falls dieser auch mal kaputt geht.
... generell ist das Konzept, daß ein Schutz das schützenswerte Objekt schützt, indem er durchbrennt, ja ok. Man sollte es als Hersteller aber bekanntmachen - dann könnte zumindest ich damit leben.
Man muß aber auch sicher sein, daß es funktioniert. Was mir bei der Beschreibung Deines konkreten Falls nicht als sicher erscheint.
(mal davon ab, daß ich von den PL-Netzteilen auch geheilt bin).
indem er durchbrennt, ja ok. Man sollte es als Hersteller aber bekanntmachen - dann könnte zumindest ich damit leben.
Scheint ja nicht so beabsichtigt gewesen und nachgebessert worden zu sein.
daß es funktioniert
Naja, gesperrt/geschützt hat es ja. Warum auch immer. Halt dauerhaft.
Scheint ja nicht so beabsichtigt gewesen und nachgebessert worden zu sein.
... und das ist mir in letzter Konsequenz schon etwas zuviel potentieller Konjunktiv....
etwas zuviel potentieller Konjunktiv
QuoteYes, there has been a slight modification to prevent.....
QuoteYes, there has been a slight modification to prevent.....
... am Ende ist es alles nur Schlangenöl - ich hab kürzlich den o.g. von faszination64.de bestellt - da kann ich wenigstens die Wirkungsweise noch halbwegs nachvollziehen.
Und man kann ihn mit etwas Überspannung zerstörungsfrei testen.
Und man kann ihn mit etwas Überspannung zerstörungsfrei testen.
Ich kann Dir ja mal ein Schlangeöl-Exemplar des Space Saver Pro zum Testen schicken.
Ich kann Dir ja mal ein Schlangeöl-Exemplar des Space Saver Pro zum Testen schicken.
ich belasse es bei einem Test des hoffentlich bald mal eintreffenden Savers. Wollte hier keine Dienstleistung anbieten
Ich wollte diverse C64 testen auf Funktion, und dann auf einmal ging auch ein zuvor 100 %ig funktionierender C64 nicht mehr an. Zum Glück ist ein Space Saver Pro dazwischen.
https://www.retro8bitshop.com/product/elbow-power-saver-c64/
Ich habe die Seite nun auch mal besucht, um etwas über die Funktionsweise zu erfahren.
Letztendlich ist es eine direkte Kopie von dem Bwack C64 Saver, so wird es auch verlinkt: https://github.com/bwack/C64-Saver-bwack
Ganz speziell die kleine Version, die direkt in den Stecker passt. Sogar das Layout sieht sehr sehr ähnlich aus:
C64-Saver-bwack/oldfiles/C64 Saver 1/1.1-1.3 at master · bwack/C64-Saver-bwack · GitHub
Die Funktionsweise besteht darin, den Stromkreis zu öffnen, wenn Überspannung erkannt wird. Das ist auch reversibel.
Die Vermutung "brennt bei Überspannung wegen Kurzschluss durch" dürfte also falsch sein. Aber hilft ja nix, kaputt ist kaputt
Hoffen wir mal, dass es nun entsprechend verbessert wurde. Würde mich über entsprechende Berichte freuen!
Die Vermutung "brennt bei Überspannung wegen Kurzschluss durch" dürfte also falsch sein. Aber hilft ja nix, kaputt ist kaputt
Quoteto prevent high inductance power cables (some after market PSUs aren’t really that great as many people think) from damaging the MOSFET inside the circuitry.
Würde mich über entsprechende Berichte freuen!
Die alte Version hat ja auch recht lange funktioniert. Eine regelbare Spannungsquelle habe ich nicht, um die nachgebesserte Version auszuloten.
Quoteto prevent high inductance power cables (some after market PSUs aren’t really that great as many people think) from damaging the MOSFET inside the circuitry.
Die alte Version hat ja auch recht lange funktioniert. Eine regelbare Spannungsquelle habe ich nicht, um die nachgebesserte Version auszuloten.
den Teil habe ich nicht verstanden. Was soll das bedeuten?
klar, er schiesst gegen die neuen Ersatznetzteile.
was sind high inductance power cables und was bewirken sie? Sagt mir nix.
Meint er die Kabel stellen eine Induktivität dar? Dann kann der Zündspuleneffekt greifen, und wenn der MOSFET den Stromkreis öffnet, dann funkt es vielleicht? Keine Ahnung.
Letztendlich ist es eine direkte Kopie von dem Bwack C64 Saver, so wird es auch verlinkt: https://github.com/bwack/C64-Saver-bwack
Dazu passt aber die Aussage im ersten Beitrag nicht:
"Dieser leuchtet jetzt statt grün -> gelb und wenn ich den C64 einschalte ->rot."
Eine gelbe LED ist laut Schaltplan nicht vorhanden, auch keine RGB-LED.
Was mich ebenfalls wundert:
Wenn der PowerSaver "Unterbrechung hat", wie kann er dann das Einschalten des C64 erkennen und anhand der LEDs signalisieren?
Was soll das bedeuten?
Keine Ahnung. Ich bin kein Elektroniker.
Eine gelbe LED ist laut Schaltplan nicht vorhanden, auch keine RGB-LED.
Es leuchten beide LEDs. Die grüne und die rote. Bei Power ON nur noch die rote.
Keine Ahnung. Ich bin kein Elektroniker.
Eine gelbe LED ist laut Schaltplan nicht vorhanden, auch keine RGB-LED.
Es leuchten beide LEDs. Die grüne und die rote. Bei Power ON nur noch die rote.
genug von Physik verstehst du.
in der Tat komisch, warum die grüne leuchtet bei C64 aus. Vielleicht kommt noch genug Strom durch den kaputten FET für die LED, und bei C64 ON bricht die Spannung zusammen.
Meint er die Kabel stellen eine Induktivität dar? Dann kann der Zündspuleneffekt greifen, und wenn der MOSFET den Stromkreis öffnet, dann funkt es vielleicht? Keine Ahnung.
Klar, die Lapp Unitronik Leitung bringt es auf satte 0,65mH pro Kilometer