Hello, Guest the thread was viewed3.2k times and contains 81 replies

last post from Saskia at the

Powerline, Lan, W-Lan, gar kein Lan [aus heute so gebastelt]

  • ja so unproblematische wie das immer beworben wird sind diese power-LAN keineswegs.

    Ich musste auch viele Steckdosen durchprobieren, bis es stabil lief und das aktuell auch nur über eine Etage.

    bis runter in den Keller (wo mein 3D Drucker steht) geht es leider trotz aller Versuche nicht....

  • ja so unproblematische wie das immer beworben wird sind diese power-LAN keineswegs.

    Ich musste auch viele Steckdosen durchprobieren, bis es stabil lief und das aktuell auch nur über eine Etage.

    bis runter in den Keller (wo mein 3D Drucker steht) geht es leider trotz aller Versuche nicht....

    Mir wurde gesagt, dass es von den Sicherungen abhängt. Also Kreise die an getrennten Sicherungen hängen sollen nicht funktionieren.

  • ja so unproblematische wie das immer beworben wird sind diese power-LAN keineswegs.

    Ich musste auch viele Steckdosen durchprobieren, bis es stabil lief und das aktuell auch nur über eine Etage.

    bis runter in den Keller (wo mein 3D Drucker steht) geht es leider trotz aller Versuche nicht....

    Mir wurde gesagt, dass es von den Sicherungen abhängt. Also Kreise die an getrennten Sicherungen hängen sollen nicht funktionieren.

    Stichwort => Phasenkoppler, wenn ein solcher im Sicherungskasten eingebaut wird, dann funktioniert Power-LAN auch über eine Phase hinweg. Ansonsten funktioniert Power-LAN nur auf einer gemeinsamen Phase. Eine Sicherung aka Geräteschutzschalter hat keinen Einfluss. Grenze ist nur der Stromzähler.

  • Mir wurde gesagt, dass es von den Sicherungen abhängt. Also Kreise die an getrennten Sicherungen hängen sollen nicht funktionieren.

    Doch, aber Du musst dann einen Phasenkoppler einbauen - und das darf theoretisch wieder nur ein Elektriker einbauen - weil das Ding in den Sicherungskasten muss..... Gibt es in verschiedenen Bauformen...


    Thomas

  • wo wir gerade davon Reden. Mein Tenda Gigabit Power-LAN zickt seit gestern rum nachdem es zuvor über Jahre unverändert funktioniert hat.

    Das Teil wird in der FB ständig an und abgemeldet ....



    entweder ist ein Adapter dabei, sich zu verabschieden oder was auch immer.


    Gibt es eigentlich eine gleichwertige Alternative dazu (kein W-LAN)!


    ich könnte sonst ein altes Telefonkabel oder ein TV-Koax Kabel zweckentfremden, wenn sowas funktionieren würde ....

  • Ich werfe mal Netzwerk-Kabel in den Raum

    Haus ist gemietet und ich muß eine Etage überbrücken .... leider keine Chance ....


    Kontrolliere mal die Kondensatoren im Powerline Modul. Sind bei mir auch alle gestorben.

    kann ich machen, aber sterben die denn immer, egal von welchem Herstelle der power-Line Adapter kommt?


    da ich vorsichtig bin, habe ich einen Ersatz-Adapter. Jetzt ist nur die Frage, welcher getauscht werden muß, der Server oder der Client ...

  • CapFuture1975 hatte schon gebeten, dass mit dem ganzen Powerline Offtopic doch

    bitte in einem neuen Thread zu diskutieren.


    Ich bin auch der festen Meinung, dass soviel nicht hierher gehört.


    Also bitte:


    :zzt:


    sonst petze ich bei controlport2 :)

  • Gibt es eigentlich eine gleichwertige Alternative dazu (kein W-LAN)!


    ich könnte sonst ein altes Telefonkabel oder ein TV-Koax Kabel zweckentfremden, wenn sowas funktionieren würde ....

    über 2 Drähte (Telefonkabel) entspricht etwa einer VDSL Strecke
    Point to Point
    - Netzwerk über 2 Drähte, aber der Preis wird dir nicht gefallen. Bedenke du brauchst zwei Geräte.

    direkt über Telefonkabel (cat.3) geht nur 10MBit (~1MB/s)


    ein System über Coax kenne ich nicht, aber Allnet hatte da auch mal was, jetzt ist die Seite aber leer


    und dein Power-LAN hat sicherlich Kondensatoritis, wenn es schon ein paar Jahre läuft

  • Die gibt es wie Sand am Meer, inzwischen auch mit POC (Power Over Coax). Dies ist aber hautsächlich dazu gemacht um bestehende Kameraverkabelung weiterzunutzen.

    In der Firma verwenden wir nur Produkte der Firma Axis. Für den Privatgebrauch sollte es auch eine Amazon Lösung tun: Koax-2-EthernetAdapter

    Ob sein bestehendes Koax Kabel aber für die Nutzung der Adapter ausgelegt ist muss er selbst, bzw. die Anforderungen an das Kabel mit der Bestandsinstallation , prüfen.

  • und dein Power-LAN hat sicherlich Kondensatoritis, wenn es schon ein paar Jahre läuft

    ok, Ersatz-Adapter läuft jetzt damit ich wieder online bin.

    Mit Kondensator-Tausch ist es so eine Sache: Man bekommt die Gehäuse nicht geöffnet


    ....hatte schon gebeten, dass mit dem ganzen Powerline Offtopic doch

    bitte in einem neuen Thread zu diskutieren.

    im Nachhinein ist jeder schlau, bei den ersten 2 Fragen weiß man ja noch nicht, wo das hinführt. Als ich mich hier eingeklinkt habe gab es schon 5 Post zu dem Thema...


    und leider muß ich sagen, daß dieser Fred ja gerade zu prädestiniert dazu ist .... irgendwie bastelt jeder was und wenn es um einen Einbruch in der Garage geht ... ist nicht bös gemeint, ich habe da absolut kein Problem damit und kann dem Faden, wenn es hier denn einen geben sollte, trotzdem noch folgen ....

  • Gibt es eigentlich eine gleichwertige Alternative dazu (kein W-LAN)!


    ich könnte sonst ein altes Telefonkabel oder ein TV-Koax Kabel zweckentfremden, wenn sowas funktionieren würde ....

    schau mal bei Giga Copper Network vorbei.

    https://www.gigacopper.net/wp/

    Die können beides. Telefonleitung oder Antenne. Ich hab ein Set für Coax. Funktioniert prima.

    Wie oben schon erwähnt wurde. Der Preis ist knackig.


    Chris

  • PowerLAN die letzte. Ich gebe auf und verlege heute noch ein LAN-Kabel in den Keller, an beiden Enden eine LAN-Dose (EG UP, Keller AP). So verschwindet ganz nebenbei die defekte Steckdose im EG.


    Ganz nebenbei schon den "Druckplatz" im Keller mit einer LED-Leuchtstoffröhre neu ausgeleuchtet.

  • Es gibt genau zwei Arten von Powerline-Adaptern:


    Die, die bereits kaputt sind und die, die es bald sein werden.


    Als Funkamateur mag man die Dinger eh nicht und ich habe sie immer nur auf ausdrücklichen Wunsch an Kunden verkauft, aber sie sind ALLE zurück gekommen, gottseidank meistens nach Garantieablauf.


    Ich konnte dann "SIEHSTE" zum Kunden sagen und meinen persönlichen Reichsparteitag feiern.


    Im Ernst: Es gibt diese Slimwire-Patchkabel, die passen unter Teppiche, hinter Fußleisten und Tapeten oder mit Heißkleber um Türzargen herum. Damit erzielt man definitiv bessere Ergebnisse.

  • einmal das (ich weiß, ich bekenne mich schuldig, ich nutze auch 3 Stück im Altbau, und zuverlässig funktionieren geht anders), zum anderen sind unterschiedliche Phasen ein Problem, und drittens würd ich nicht einfach hingehen, die aufschrauben und an den Kondensatoren herumfrickeln (auf dem Foto im anderen Tröööt sah es so aus, als wären da verschiedene Entstörkondensatoren auch vom Y-Typ verbaut. Da nicht zu wissen, was man tut, ist vielleicht nicht so ganz gesundheitsförderlich).

    Deswegen tatsächlich die Idee, die Strecken mit LC<->LC zu brücken. Wobei es mich ärgert, daß die Fritzbox 5530 dafür keinen SFP+-Anschluß hat und man wieder frickeln muß.