Um Flackern zu verhindern, benutze ich für GUI64 Double Buffering, d.h., wenn sich irgendwas auf dem Bildschirm ändern soll, schreibe ich es in einen Puffer (1 KB) und kopiere dann Teile des Puffers (oder den gesamten) in den Bildschirmspeicher. Mir ist gerade die Idee gekommen, dass ich mir das Kopieren des gesamten Puffers sparen und einfach den Bildschirmspeicher auf den Puffer setzen könnte. Meine Frage wäre jetzt, ob das evtl. wiederum zu einem Flackern führen würde.
Ich könnte das natürlich ausprobieren, aber dafür müsste ich eine Menge umschreiben - zumal der Puffer zur Zeit nicht in der verwendeten VIC-Bank liegt. Also frage ich hier, in der Hoffnung, dass jemand von euch damit schon Erfahrung hat.