Hello, Guest the thread was viewed17k times and contains 164 replies

last post from Peter at the

Der Restore-Store vor dem Aus? - Bobbel benötigt Hilfe beim Shop

  • Hallo liebe Forengemeinde. Keine Ahnung wie ich anfangen soll, aber wenn ihr die Überschrift lest, befürchtet ihr bestimmt Ernstes. Nein, ich bin gesund und mir geht es gut. Auch der Shop macht mir viel Spaß und ist eine Abwechslung zu meiner Bürotätigkeit. Auch wenn ich sagen muss das mich der Shop viel Zeit und Energie kostet.


    Weshalb ich aber diesen Thread starte, hat folgenden Hintergrund. Als ich im Jahr 2017 den Restore-Store eröffnet habe, war in der Shop Programmierung PHP in der 7er Version aktuell. Nun habe ich von meinem Hoster erfahren das im Rahmen der nächsten Wartungsarbeiten alle PHP-Versionen bis einschließlich 8.0 entfallen. Diese Wartungsarbeiten finden am 27.02.2024 statt, somit wird der Shop ab diesem Zeitpunkt höchstwahrscheinlich nicht mehr lauffähig sein. Dummerweise ist die angegebene maximal lauffähige Version des Shopsystems PHP7.1, ein Update der Shop Version selbst ist nicht 1:1 möglich. Ich selbst habe mir viel durch learning by doing beigebracht aber von Programmierung, Netzwerk, Migration etc. bin ich weit entfernt. Ihr könnt euch auch bestimmt vorstellen das der Shop nicht so viel abwirft, als das ich einen Programmierer mit dem Umzug beauftragen kann.


    Ich habe daher zwei oder vielleicht drei Optionen


    • der Shop funktioniert auf irgendeine Art und Weise mit einer höheren PHP-Version, wobei es jetzt schon einige Situationen gibt, die buggy sind. -> schließe ich eher aus
    • der Shop wird geschlossen -> würde mir entgegenkommen, dann habe ich mehr Zeit mich auch wieder mit anderen Hobbies zu beschäftigen
    • der Shop wird mit einer aktuellen Shop Version neu aufgesetzt und man fängt mehr oder weniger bei null an -> hätte ich Lust drauf und der Shop würde euch treu bleiben, das schaffe ich aber nicht allein


    Sofern Option 3 den Zuschlag erhält, schaffe ich das nicht allein. Ich würde Hilfe benötigen z.B. bei Grafik und Design, Fotos, Artikelbeschreibungen, Anleitungen und weiterer kleiner Zuarbeit. Ich bin nicht der Typ vieler Wörter oder der geschickten Wortwahl. Auch beim Thema Optik, Marketing versage ich auf ganzer Linie. Das wäre großartig, wenn der Shop einen professionellen Touch bekäme. Nach Möglichkeit suche ich freiwillige die das im Ehrenamt machen, denn selbst Mindestlohn kann ich nicht bezahlen. Was ich anbieten kann, sind ab und zu eine Kleinigkeit, jedoch keine Reichtümer.


    Ich würde mich freuen, wenn ich Unterstützung bekomme und dem Shop damit ein aktuelles und modernes Erscheinungsbild geben kann, das auch für die Zukunft gewappnet ist. Wer Interesse hat, möge sich bitte per PN bei mir melden.


    Vielen Dank allen

  • Ich selbst kann es nicht- Aber ich könnte vermitteln.

    Wie Du vielleicht mitbekommen hast, habe ich die Möglichkeit, Projekte an Studenten zu vermitteln. Die könnten also die Arbeit machen. Alerdings wird das mit der Dardline nix (ich jege mal davon aus, dass Du 2025 meinst). Wenn wir das jetzt schnell über die Bühne bringen würden, würde ich frühestens Ende des Sommesemesters (Juli/August) mit einem fertigen Projekt rechnen. Das wird zu spät sein. Wenn Du trotzdem Interesse hast, dass ich da was vermitteln soll, kannst Du Dich gerne per PM melden.

  • Eventuell wäre auch denkbar, dass dir jemand (Student, Lehrling) von außerhalb des Forums hilft und im Gegenzug deinen Shop bei seinen Bewerbungen als Referenzprojekt vorzeigen darf. Damit meine ich vor allem Programmierung und Gestaltung und vllt. die ein oder andere Kategorie. Der Rest sollte dann mit Hilfe des Forums stemmbar sein!

  • Bobbel : Wenn ich es richtig sehe, verwendet der Restore-Store den PrestaShop 1.6.1.24. Ich habe von Prestashop noch nie was gehört, aber habe mal recherchiert. Es gibt einen Fork von Prestashop, der mit PHP 8.x funktioniert: https://eoliashop.com/prestashop-new


    Dies könnte die Situation evtl. kurzfristig entspannen?

  • mal ne ganz dumme Frage (nicht hauen)

    Synology DSM hat PHP als Modul, und Du könntest den Shop theoretisch auf ner VM laufen lassen.

    d.h. ein p2v beim Hoster, die VM auf ne Synology bringen, da starten und laufen lassen. Quasi als Insel-Lösung (bitte nix nebenbei da draufziehen). Wäre eine schnelle und kostengünstige Lösung, bis der Rest steht.

    Massenspeicher wäre auf der Synology, Du hättest notfalls ne Netzwerk-Anbindung über den Reverse Proxy, den Du auf DSM konfigurieren kannst, müßtest aber eine Synology nach außen exponieren.


    Wäre aber m.E. die schnellste und kostengünstigste Lösung.


    Ist so ne Idee ...

  • der Shop wird mit einer aktuellen Shop Version neu aufgesetzt und man fängt mehr oder weniger bei null an -> hätte ich Lust drauf und der Shop würde euch treu bleiben, das schaffe ich aber nicht allein

    Kann man da nicht was schlichtes von der Stange nehmen? Retroshops brauchen doch nicht den ganzen Firlefanz.

    Denke mal das meint er auch damit.


    Einen Shop von der Stange, dieser muss eben komplett neu aufgesetzt werden (Artikel einpflegen, ggf. und nur falls möglich Benutzerkonten migrieren etc)


    Das ist halt ein Haufen Klick-/Tipparbeit.

    Aber mit einem aktuellen System wäre die Zukunft des Shops dann gesichert, sofern man nicht irgendein Spezialsystem einer 1-Mann Bude nimmt.


    Gibt ja Shopplugins für Wordpress und Joomla, die ziemlich verbreitet sind und fortlaufend gepflegt werden.

  • PrestaShop bietet auch ein 1-Click-Upgrade an. In deren GitHub Repo gibt es dazu einen Thread, nachdem jemand von einer 1.7'er Version damit auf 8.2 migriert ist und im Anschluss (fast) alles lief - nur ein Problem blieb offen und das konnte dort gelöst werden:

    Upgrade to 8.2 now CMS pages do not load · PrestaShop/PrestaShop · Discussion #37758

  • Synology DSM hat PHP als Modul, und Du könntest den Shop theoretisch auf ner VM laufen lassen.

    Wann immer eine VM es tut, dann tut es auch eine Instanz in der Hetzner Cloud. Die ist in wenigen Minuten aktiv (eigentlich in Sekunden, aber man muss da doch einiges ausfüllen).

    Wir haben da auch eine Instanz für deutlich unter 10 € / Monat. Jederzeit kündbar - und zwar wirklich jederzeit. Die kann von jetzt auch gleich löschen und somit keine kosten mehr.


    Wenn man also was ausprobieren muss und damit leben kann, dass man lediglich eine Linuxmaschine bekommt, dann ist das eine gute Wahl.


    Bobbel : Wenn ich es richtig sehe, verwendet der Restore-Store den PrestaShop 1.6.1.24. Ich habe von Prestashop noch nie was gehört, aber habe mal recherchiert. Es gibt einen Fork von Prestashop, der mit PHP 8.x funktioniert: https://eoliashop.com/prestashop-new


    Dies könnte die Situation evtl. kurzfristig entspannen?

    Das empfiehlt sich tatsächlich mit einer Kopie der Daten ausprobieren. Oder auch das:


    PrestaShop bietet auch ein 1-Click-Upgrade an. In deren GitHub Repo gibt es dazu einen Thread, nachdem jemand von einer 1.7'er Version damit auf 8.2 migriert ist und im Anschluss (fast) alles lief - nur ein Problem blieb offen und das konnte dort gelöst werden:

    Upgrade to 8.2 now CMS pages do not load · PrestaShop/PrestaShop · Discussion #37758

  • JTL-Shop ist bis zu 500 Artikeln kostenfrei und auf deutsche (Rechts-)Verhältnisse angepasst:

    https://www.jtl-software.de/online-shopsystem

    https://www.jtl-software.de/jt…op-community-free-edition


    Von Zen Cart (amerikanisch, Open Source) gibt es eine auf Deutschland angepasste Version:

    https://www.zen-cart-pro.at/was-ist-zencart/


    Um welche Größenordnung Kunden/Produkte/... geht es? Wird auch eine Warenwirtschaft benötigt?

  • Also, wenn die Shop PHP Version ab dem 27.2.2025 nicht mehr funktionell ist
    Würde ich erstmal das bestehende Sichern, dazu zählt ja sicher auch ne SQL Datenbank
    Diese wie schon angesprochen auf ne VM schieben und so erstmal Lokal laufen lassen damit Daten nicht
    verloren gehen (Backup), so mach ich das ab und an auf einer meiner QNaps die dazu nichtmal eine VM braucht da SQL direkt zur Verfügung steht, ob das auch bei den Scientologen o.a. Box geht, kein plan
    Zu not um die Daten zu retten auf einen eigenen Rechner mit Apache/PHP/SQL bis iwo n geeigneter Hoster / Shop Software gefunden wurde
    Dann die Shopsoftware auf einen neuen Stand der PHP/SQL anheben, nach und nach die alten Datenbestände einpflegen. Hat solche Shop Software kein Import/Export Modul ?
    Ansonsten biete ich beim Daten einpflegen o.ä ich gerne meine Hilfe an.

  • um die Kuh erstmal vom Eis zu holen müsste man ein paar Dinge wissen.

    - welcher Hoster ist das?

    - ist das "doofer" Webspace oder hast Du da ein virtuelle Maschine, wo man ein Backup erstellen kann und dann auf einem Testsystem testen, ob erstmal das Shopupdate geht, das oben geschrieben wurde?

    z.B. kenne ich das von Hetzner so, da kannste einfach ne Sicherung erstellen und als Testserver wieder aufbauen.

    Wenn man dann das System erstmal php8 fit gemacht hat, dann könnte man in Ruhe einen neuen Shop/Shopsystem parallel aufbauen und dann hat man nicht den Stress, dass alles bis Ende Februar fertig müsste.

    Ich kann dich gern technisch unterstützen, bräuchte dann aber nähere Infos.
    Ich könnte auch die neue Shopumgebung auf einer Cloud-VM, z.B. bei Hetzner aufbauen.

    Den neuen Shop dann später mit Daten zu befüllen wäre nicht so meins, technisch im Hintergrund werkeln allerdings schon

    Mein Handle ist eigentlich "Slator", allerdings hatte ich vor Ewigkeiten mal meine Zugangsdaten verlegt und mir hier ein neues Konto gemacht, daher nun Fratzengeballer in diversen Foren :-D

    Do you want to have unlimited lives ? [y/n] - besitzt mehr Hardware als seiner Frau lieb ist....

  • Hi Bobbel, ich bin beruflich in diesem Bereich tätig. Datenimporte und Artikelpflege ist mein täglich Brot! Dein jetziges Shopsystem kenne ich leider nicht. Aber wird wohl auch kein Hexenwerk sein!

    Ab und zu deinen Produkt-Katalog zu pflegen könnte ich mir vorstellen. Für Webprogramierung oder Zahlungsanbieter einrichten etc. wäre ich aber der Falsche! Wenn du einen funktionieren Shop hast und Hilfe bei der Datenpflege suchst, dann können wir gerne Mal telefonieren!

  • das ist doch überhaupt nicht der Punkt. Wenn jemand zum Upgrade/Update-Version einer Software zwingt, dann zumeist aus Kompatibilitäts- oder Sicherheitsgründen. D.h. der erste Schritt wäre, das Ding vom Rest zu isolieren, damit im Falle eines Falles der Schaden für den Hoster begrenzt ist. Deswegen die Geschichte mit der Synology, etc. Dummerweise greifen auch da die Security-Bedenken, d.h. früher oder später wird Bobbel nicht um einen Update herumkommen. Ob jetzt PHP generell eine sinnvolle Lösung ist, sei einmal dahingestellt. Nichts desto trotz läßt sich eine VM auf einen isolierten Host ziehen, und wenn Bobbel eine isolierte Synology irgendwo hin stellt und mit einem Reverse Proxy entsprechend noch absichert, sollte es für den Übergangszeitraum so sicher sein, daß zumindest kein direkter Schaden entsteht. Kreditkarten- oder Bank-Infos haben dann auf dem System natürlich nichts zu suchen.

  • Auch der Shop macht mir viel Spaß und ist eine Abwechslung zu meiner Bürotätigkeit. Auch wenn ich sagen muss das mich der Shop viel Zeit und Energie kostet.


    ...

    • der Shop wird geschlossen -> würde mir entgegenkommen, dann habe ich mehr Zeit mich auch wieder mit anderen Hobbies zu beschäftigen
    • der Shop wird mit einer aktuellen Shop Version neu aufgesetzt und man fängt mehr oder weniger bei null an -> hätte ich Lust drauf und der Shop würde euch treu bleiben, das schaffe ich aber nicht allein

    Mal einfach so als Gedanke und Idee, um hier für dich vielleicht einen Kompromiss zu finden:


    Wenn du die aktuelle Situation so angehst, dass du einen bewussten Schnitt machst und den Shop von der "großen Bühne" nimmst und dich hier mit den Administratoren zusammensetzt und deine Sachen hier im Forum z.B. im Rahmen des Marktplatzes o.ä. anbietest?


    So hälst du weiterhin die Möglichkeit offen, die Leute hier in ihren Hobbybasteleien mit Stoff und Teile zu beliefern, hast aber nicht mehr ganz so viel Stress und Zeitaufwand wie beim Onlineshop?


    Könnte dir vielleicht langfristig entgegenkommen, weil du wieder mehr Freizeit für dich hättest und gleichzeitig würdest du hier niemanden auf dem Trocknen sitzen lassen. ;)

  • der Zeitaufwand, Sachen im Marktplatz anzubieten, dürfte ungleich höher sein, und es könnte steuerliche Probleme geben, wenn Bobbel seinen ganzen Handel über den Marktplatz abwickelt. Es hat nen Grund, warum da nicht-geawerblich steht.

  • Mit Shops kenn ich mich zwar nicht aus (nie einen aufgesetzt), aber das Prinzip dürfte gleich sein. Mach mal ne Checkliste mit Plugins (sind wahrsch. die Module), welche du benötigst bzw. in deinem Shop laufen.

    Vor paar Stunden ist mir ein kostenloser Open Source-Shop über den Weg gelaufen (Top 5/10 von Open Source-Shops), in dem man (scheinbar) seine Sachen re-importieren kann. Leider hab ich aber keine Anforderungen (PHP-Version etc.) finden können.

    Name tw. eingefallen, war glaub Drupal Commerce

  • Ich kann Dir anbieten, einen Shop auf Basis von Joomla und Virtuemat aufzusetzen.

    Mit Joomla arbeite ich seit ein paar Jahren, beide Systeme sind etabliert und werden fortlaufend gepflegt.


    Ich bin kein Designer - es würden also existierende Templates zum Einsatz kommen.


    Den Shop würde ich mit einigen Artikeln befüllen damit eine Basis da ist, den Rest könntest Du dann ja selbst machen.


    Das System aktuell zu halten wäre kein Thema.


    Bei Intresse gerne PN.