Hallo zusammen,
ich bin neu in dieses Forum gekommen, weil ich meinen alten C64 (Assy 250407) wieder zum Leben erwecken wiill. Schalte ich ihn ein, erhalte ich nur ein schwarzes Bild.
Ich habe versucht, die zahlreichen Tipps hier aus dem Forum zu befolgen, habe jedoch nur ein Multimeter mit Frequenzmessung, jedoch kein Oszi. Der Fragebogen:
Punkt 1:
Die Platinenversion ist sehr Wichtig für korrekte Hilfe. Bei Commodore Platinen steht meist ASSY gefolgt von einer Nummer drauf, die wollen wir wissen.
Assy No. 250407 Artwork NBo 151137 Rev B
Punkt 2:
Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? eventuell andere ROM´s drin?
Im Gerät ist ein ROM-Umschalter mit dem Original-ROM und QuickDos V4d eingebaut, ebenso ein Reset-Taster. Ansonsten ist es unverändert. Den ROM-Umschalter habe ich testweise durch das Original-ROM ersetzt, was aber keine Änderung gebracht hat.
Punkt 3:
Ist das Netzteil Orginal oder schon mal durch ein anderes ersetzt worden?
Original Türstopper
Punkt 4:
Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?
Nicht ausprobiert. Es ist nur der Monitor angeschlossen (Eizo über S-Video).
Punkt 5:
Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?
Ständig
Punkt 6:
Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?
Chips nicht, aber der 7805-Spannungsregler wird spürbar warm
Punkt 7:
Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?
(Die billigen 5-Euro Multimeter reichen für diesen Job aus)
Ja, UNi-T UT61B mit Frequenzmessung
Punkt 8:
Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? wenn nicht gleich sagen.
Ja, Löten und Entlöten sind kein Problem
Nachträge:
Punkt 9: Reagieren Laufwerke korrekt auf Ladebefehle, mit LED-Blinken oder gar nicht?
Nicht getestet
Beim Ein- und Ausschalten ist eine kurze Reaktion des Monitors im 4:3-Format zu sehen.
Ich habe schon die diversen Messungen durchgeführt, die in verschiedenen Threads empfohlen wurden, so auch im ganz frisch laufenden zum 250407
Spannungsregler 7805
1 4,97 V
3 9,94 V
Spannungsregler 7812
1 17,00 V
3 11,79 V
CPU Pin 6 5 4,85 V
CPU Pin 40 Reset, beim Einschalten 0,2V, danach 4,85V
Signal Wo? Frequenz Duty Cycle
PHI0 CPU Pin 1 985 KHz 50% -> Vorhanden
_IRQ CPU Pin 3 60 Hz 98% -> Nicht vorhanden (0 Hz)
_RAS VIC Pin 18 1.97 MHz 27% -> Vorhanden
_CAS VIC Pin 19 1.97 MHz 41% -> Vorhanden
Dot Clock VIC Pin 22 7.88 MHz 56% -> Vorhanden
Color Clock VIC Pin 21 17.73 MHz 45% -> Vorhanden
Könnte der fehlende IRQ ein Hinweis sein?
Leider habe ich kein richtiges Oszi (nur ein kleines Spielzeug mit 200 kHZ Tastfrequenz) und außer dem Original-ROM keine Ersatztteile.
Zu ergänzen ist noch, dass Gerät funktioniert hat, bis ich ihn an einen Arbeitskollegen verliehen habe. Er hat damit eine alte Erweiterung testen wollen, ich glaube für den Userport. Aber auch bei verstorbener CIA müsste der Rechner doch starten?
Aus nostalgischen Gründen würde ich den Rechner gerne wiederbeleben, aber jetzt auch ungern viel reinstecken. In den letzten 35 Jahren habe ich ihn nicht mehr benutzt
Vielenb Dank schon mal!