Achja, Bearbeiten geht ja hier nicht
Habs gefunden : HD64 - RF-Modulator replacement with HDMI output
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Achja, Bearbeiten geht ja hier nicht
Habs gefunden : HD64 - RF-Modulator replacement with HDMI output
Das einzige "Problem" was ich mit dem HD-64 habe ist, dass ich kein TC64 nutzen kann, dann hab ich massive Bildstörungen aber das hängt eh normalerweise an einem anderen C64
Hatte nicht gHost auch diese Probleme beim Speichern
? Ich kann mich dunkel daran erinnern aber auch dass er es gelöst hatte ...
Ja, die hatte ich. Bis ich rausgefunden hab, das das Configtool Configs nur SPEICHERN kann, aber nicht LESEN. Das steht, glaub ich, auch irgendwo in der Anleitung. Ich bin dann folgendermaßen vorgegangen:
Wert geändert - Speichern
Wert zurück geändert - Speichern
Wert geändert - Speichern
Nachdem ich das nehrfach so gemacht hatte, waren die Einstellungen dann so wie ich sie haben wollte.
Ich nerve schon seit Tagen auf dem HD64 Discord-Server,
irgendwie will mein Monitor nicht mit dem HD-64 arbeiten, die Farben sind falsch, wir haben schon einige Firmware-Versionen probiert,
bislang mit mäßigem Erfolg, aber warten wir ab, und zur Not baue ich halt den VIC-II Dizer wieder ein.
Mfg Jood
Display MoreIch nerve schon seit Tagen auf dem HD64 Discord-Server,
irgendwie will mein Monitor nicht mit dem HD-64 arbeiten, die Farben sind falsch, wir haben schon einige Firmware-Versionen probiert,
bislang mit mäßigem Erfolg, aber warten wir ab, und zur Not baue ich halt den VIC-II Dizer wieder ein.
Mfg Jood
Meh spricht aber jetzt echt nicht so für das Teil. Mal weiter verfolgen im Forum wie es so läuft damit.
Macht der Lumafix zusätzlich dazu überhaupt Sinn?
Meh spricht aber jetzt echt nicht so für das Teil.
Liegt vielleicht am Monitor, so sehr ich auch ein Fan vom Acer M230 HDL bin, da läuft da so ziemlich alles mit,
bis auf den HD-64 nun, vielleicht ist der Monitor zu alt, wobei der HD-64 ist ja auch für alte Hardware.
Ohne mich wirklich mit HDMI auszukennen, ich meine die Geräte (Monitor & HD-64) kommunizieren, und da
scheint was gehörig schief zu laufen, wenn ich das richtig verstehe ist der Monitor im YcrBr-Mode, der HD-64
aber nicht, müsste RGB sein, oder so.
Wenn ich am Monitor das Format umschalte, stimmen auch die farben, das sind aber immer 7 Tastendrücke,
auf der Fernbedienung... 4:3 -> Letterbox 1 -> Letterbox 2, Letterbox 3, Weiterkennung, 16:9, und wieder
zurück auf 4:3, dann stimmen die Farben, und das Bild ist tadellos.
Mfg Jood
Display MoreMeh spricht aber jetzt echt nicht so für das Teil.
Liegt vielleicht am Monitor, so sehr ich auch ein Fan vom Acer M230 HDL bin, da läuft da so ziemlich alles mit,
bis auf den HD-64 nun, vielleicht ist der Monitor zu alt, wobei der HD-64 ist ja auch für alte Hardware.
Ohne mich wirklich mit HDMI auszukennen, ich meine die Geräte (Monitor & HD-64) kommunizieren, und da
scheint was gehörig schief zu laufen, wenn ich das richtig verstehe ist der Monitor im YcrBr-Mode, der HD-64
aber nicht, müsste RGB sein, oder so.
Wenn ich am Monitor das Format umschalte, stimmen auch die farben, das sind aber immer 7 Tastendrücke,
auf der Fernbedienung... 4:3 -> Letterbox 1 -> Letterbox 2, Letterbox 3, Weiterkennung, 16:9, und wieder
zurück auf 4:3, dann stimmen die Farben, und das Bild ist tadellos.
Mfg Jood
Ah OK danke, vielleicht echt unglückliche Kombination.
Ich ahbe nur 1 Micro-HDMI Kabel, hatte zwar einen Adapter extra bestellt,
aber das ist ein Mini gekommen.
Mfg Jood
Hattest Du denn mal einen anderen Monitor dran? Das würde ich doch als erstes testen. Hast Du aber wahrscheinlich weiter oben mal geschrieben.
Nachdem der kleine, aufgeklebte Raspi Kühlkörper bei den aktuellen Temperaturen scheinbar nicht ausreicht habe ich heute kurzerhand zum Dremel gegriffen:
Da die FPC im Zwischensockel hängt, sitzt der VIC höher, darum musste ich die Kühlfahne vom Deckel platt drücken.
Das gefällt dem VIC besser.
Gruß
Chris
Ist was über den Stromverbrauch vom HD-64 Board bekannt?
Auf Discord hab ich nur was von "low" gelesen/gefunden.
Ist was über den Stromverbrauch vom HD-64 Board bekannt?
Auf Discord hab ich nur was von "low" gelesen/gefunden.
Also hier funktioniert das HD64 mit nem Standart Netzteil. Sprich, damit gibt es, zumindest hier, keine Probleme.
Ist was über den Stromverbrauch vom HD-64 Board bekannt?
Auf Discord hab ich nur was von "low" gelesen/gefunden.
Ich bin auf Discord, nach einer Anfrage, auf einen Post mit 230mA als Antwort aufmerksam gemacht worden.
Wackelig, wackelig, Bildstörung... NERVT!
Da hat man eine wirklich hochwertige HDMI-Lösung, und dann die billigste Variante beim Interleaver der vorstellbar ist, das ist beim
VIC-II Dizer deutlich besser gelöst, leider kenne ich den Steckverbinder gar nicht, sonst könnte man selbst was bauen.
Mfg Jood
Display MoreWackelig, wackelig, Bildstörung... NERVT!
Da hat man eine wirklich hochwertige HDMI-Lösung, und dann die billigste Variante beim Interleaver der vorstellbar ist, das ist beim
VIC-II Dizer deutlich besser gelöst, leider kenne ich den Steckverbinder gar nicht, sonst könnte man selbst was bauen.
Mfg Jood
Komisch wie da die Meinungen auseinander gehen, ich hab den HD-64 auf einem 207er Board und der wurde auch schon oft mal umgestellt, hochkant hingestellt, aufgeschraubt und umgebaut. Bisher NULL Probleme mit der Stabilität
Liegt vielleicht am Präzisionssockel in meinem 250425, vielleicht drückt ein Federkraftsockel mehr an.
Ich würde auf jeden Fall einen festen Interleaver vorziehen, 0.8er Platine, den gleichen Steckverbinder
wie auf dem HD-64-Board, und dann meinetwegen ein beidseitig gestecktes Flexkabel.
Edit: Ich habe mir den Interleaver unter dem USB-Mikroskop angesehen, anscheinend ist dort ein Riss
an Pin 1 gewesen, ich habe die beiden End-Pins nun verlötet, und hoffe das jetzt Ruhe ist.
Trotzdem wäre mir die Lösung, die Fluggi242 unter HD64 - RF-Modulator replacement with HDMI output
gepostet hat deutlich lieber.
Mfg Jood
Display MoreLiegt vielleicht am Präzisionssockel in meinem 250425, vielleicht drückt ein Federkraftsockel mehr an.
Ich würde auf jeden Fall einen festen Interleaver vorziehen, 0.8er Platine, den gleichen Steckverbinder
wie auf dem HD-64-Board, und dann meinetwegen ein beidseitig gestecktes Flexkabel.
Edit: Ich habe mir den Interleaver unter dem USB-Mikroskop angesehen, anscheinend ist dort ein Riss
an Pin 1 gewesen, ich habe die beiden End-Pins nun verlötet, und hoffe das jetzt Ruhe ist.
Trotzdem wäre mir die Lösung, die Fluggi242 unter HD64 - RF-Modulator replacement with HDMI output
gepostet hat deutlich lieber.
Mfg Jood
Ja, diese Flexkabel sind recht fragil. Deswegen ist ja ein Reservekabel dabei. Ausbauen mag ich meinen HD64 blos nicht mehr, aus Angst, daß das Kabel kaputt gehen könnte.
Aber ansonsten hab ich auf meinem 469er Shortboard keine Probleme. Der macht, bei mir, ein rasiermesserscharfes Bild.
Habe das jetzt hoffentlich so gelöst, mit Adapter und Flexbuchse.
Gibt es, zu dieser Lösung, schon Erfahrungen? Wie gut funktioniert sie?
Ich habe bislang nur den Eintrag von Fluggi242 gesehen, keine Ahnung ob das realisiert wurde.
Dann hatte ich Gestern noch Kontakt (Discord) zum Entwickler, gerüchteweise sollen die Batch 3 Interleaver stabiler sein.
Vielleicht indem auch die Sockelseite diese zusätzliche Versteifung bekommt.
Ich hoffe nur man kann diesen Interleaver dann einzeln kaufen.
Mfg Jood