...hab das Teil bisher irgendwie verpasst...
bei allem was ich bisher lese, muss ich so ein Teil auch haben...
So gehts mir auch
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
...hab das Teil bisher irgendwie verpasst...
bei allem was ich bisher lese, muss ich so ein Teil auch haben...
So gehts mir auch
Unverschämt teuer.
Teuer ja, aber unverschämt? FInde ich nicht. Trotzdem bin ich da raus.
Andere Lösungen in dieser Richtung sind da leider auch nicht billiger.
Ja, ich fand das Teil am Anfang auch "teuer" aber mal im Ernst, da ist ein Spartan 7 FPGA drauf, das ganze ist sicherlich Kleinserie und es ist wirklich gut durchdacht !
Mit dem Ding hatte ich sogar ein grösseres AHA-Erlebnis als mit meinem RGB2HDMI am A600 und DAS Bild ist schon der Hammer ! Aber das so ein geiles Bild aus meinem Asse 250407 kommen könnte hätte ich nie gedacht und das ganze absolut ohne Lag oder sonstige Probleme. Ich überlege gerade ob ich mir auch noch ein Shortboard damit aufrüste obwohl das schon ein sehr gutes Bild via S-Video macht
Nö, ich will nicht mehr zurück und kann das Teil uneingeschränkt empfehlen
Wie ist eigentlich die Darstellung von Interlacegrafiken über dieses Teil am modernen Bildachirm? Flimmert es wie im Original an der Röhre und werde alle beiden Bilder nacheinander dargestellt?
Zum Preis und der Sinnhaftigkeit möchte ich noch erwähnen, das es einen grossen Unterschied macht, ob man nur einen C64 hat oder mehrere Geräte und/ oder auch noch andere ältere Hardware. Dann ist es für mich eine teure Geldverschwendung, jedes einzelne Gerät umzubauen, statt sich einen einzigen Konverter für seine ganze Hardware zu besorgen.
aber mal im Ernst, da ist ein Spartan 7 FPGA drauf, das ganze ist sicherlich Kleinserie und es ist wirklich gut durchdacht !
Genau, das rechtfertigt den Preis natürlich.
Zum Preis und der Sinnhaftigkeit möchte ich noch erwähnen, das es einen grossen Unterschied macht, ob man nur einen C64 hat oder mehrere Geräte und/ oder auch noch andere ältere Hardware.
Genau das ist mein Problem: ich habe einige Geräte, und die alle umzurüsten, würde extrem teuer werden.
Dazu kommt natürlich noch der Effekt, dass man hier eine Elektronik einbaut, die an sich schon so leistungsfähig ist, einen kompletten C64 abzubilden. Das ist aber bei anderen Erweiterungen wie Sidekick oder dem KFF ähnlich. Aber ich persönlich hole meinen Ultimate64 raus, wenn ich HDMI haben will. Daher "brauche" ich keine HDMI Lösung für meine C64er.
Dazu ist die Lösung ist nur auf einen einzelnen C64 beschränkt, da sie nicht mal eben schnell in einen anderen Rechner einzubauen ist. Ich müsste mir also einen "Lieblingsrechner" suchen und den umbauen. Da fiele die Wahl schwer. Und was mache ich denn mit dem VC20 oder der 264-er Reihe? Ok, ich schweife ab...
Ich würde mir das Teil für den 128er wünschen 😎
Das war auch meine Hoffnung mit dem sehr tollen Kawawri. Aber der kommt wohl nicht mehr als 128er Version.
Mich interessiert der HD64 zwar auch, aber nur aus Neugier, und dann für ein Longboard,
für den C128 habe ich einen VIC-II Dizer128+RGBtoHDMI, da bin ich mehr als zufrieden.
1600x1200@50Hz...
Mfg Jood
Gibt es da auch eine Lösung für den 80 Zeichenmodus?
Vielleicht gibts ja Mengenrabatt wenn man gleich 10 Stück braucht
Ich denke so ein Ding ist was für den Lieblings-C64 oder den "für Treffen C64", und es hat zwar seinen Preis, aber überteuert finde ich es jetzt nicht.
Ich denke so ein Ding ist was für den Lieblings-C64 oder den "für Treffen C64", und es hat zwar seinen Preis, aber überteuert finde ich es jetzt nicht.
Da kann ich dir nur Zustimmen. Genau das war auch meine Intention dabei. Den 1702 werd ich aber dennoch mitschleifen, um den Leuten den Unterschied demonstrieren zu können.
Gibt es da auch eine Lösung für den 80 Zeichenmodus?
Sicher nicht. Das HD-64 ist vollkommen auf den VIC-II abgestimmt.
Gibt es da auch eine Lösung für den 80 Zeichenmodus?
Sicher nicht. Das HD-64 ist vollkommen auf den VIC-II abgestimmt.
Ich glaube Nelson meinte den VIC II-Dizer für den C128
Wie ist eigentlich die Darstellung von Interlacegrafiken über dieses Teil am modernen Bildschirm? Flimmert es wie im Original an der Röhre und werde alle beiden Bilder nacheinander dargestellt?
Ich würde gern noch einmal auf diese Frage zurückkommen. Wie sehen entsprechende Bilder daran aus?
Hallo,
ich hab's gerade in meinen C64 eingebaut und es funktioniert gut. Allerdings kann ich mit dem Config-Tool die Einstellungen nicht ändern. Das Tool öffnet sich zwar und ich kann die Einstellungen verändern, aber wenn ich Speichern auswähle, werden die nicht gesichert. Nach Reset/Power-Toggle sind wieder die vorherigen Einstellungen da. Liegt's vielleicht daran, dass ich das mit KungFu-Flash verwende?
µP
Hallo,
ich hab's gerade in meinen C64 eingebaut und es funktioniert gut. Allerdings kann ich mit dem Config-Tool die Einstellungen nicht ändern. Das Tool öffnet sich zwar und ich kann die Einstellungen verändern, aber wenn ich Speichern auswähle, werden die nicht gesichert. Nach Reset/Power-Toggle sind wieder die vorherigen Einstellungen da. Liegt's vielleicht daran, dass ich das mit KungFu-Flash verwende?
µP
Den Fehler habe ich zuerst auch gemacht.
Das Config Tool muss zur Firmware passen.
Hast du geflasht? Da wird die aktelle Version angezeigt. Dann das Config dazu in Github suchen und benutzen.
Chris
Habe meins Heute eingebaut.
Das Bild ist super, aber ich habe Farbflimmern.
Hat jemand da schon Erfahrungen ?
Display MoreHallo,
ich hab's gerade in meinen C64 eingebaut und es funktioniert gut. Allerdings kann ich mit dem Config-Tool die Einstellungen nicht ändern. Das Tool öffnet sich zwar und ich kann die Einstellungen verändern, aber wenn ich Speichern auswähle, werden die nicht gesichert. Nach Reset/Power-Toggle sind wieder die vorherigen Einstellungen da. Liegt's vielleicht daran, dass ich das mit KungFu-Flash verwende?
µP
Den Fehler habe ich zuerst auch gemacht.
Das Config Tool muss zur Firmware passen.
Hast du geflasht? Da wird die aktelle Version angezeigt. Dann das Config dazu in Github suchen und benutzen.
Chris
Genau daran lags's. Interessanterweise hat das Flash-Tool angezeigt, dass von Werk aus die Firmware V0 installiert ist.
Ich schicke dem Entwickler mal ne Feature Request:
* RGB-Eingabe über Zahlen (statt der nervigen hoch-runter-Eingabe über Pfeile)
* Option: Reset RGB to factory presets
* Joystick und/oder Pfeiltasten-Kontrolle (statt WASD)
* Speicherbare Presets
Ist das mit dem RGB Reset nicht schon drin?
Ansonsten sind die Vorschläge sehr nützlich.
Chris