Jetzt bin ich gerade verwundert. Welches Optionenmenü mit Timingwerten? Ich kenne das, wo man einstellen kann, ob er Diskettenimages automatisch starten soll, die Laufwerksnummer, abr Timingwerte?

Hello, Guest the thread was viewed7.7k times and contains 87 replies
last post from Juergen Johannes at the
Kung Fu Flash 2 Cartridge
- Mikester10
- Thread is Unresolved
-
-
Jetzt bin ich gerade verwundert. Welches Optionenmenü mit Timingwerten? Ich kenne das, wo man einstellen kann, ob er Diskettenimages automatisch starten soll, die Laufwerksnummer, abr Timingwerte?
Cool, das kannte ich noch ar nicht. Gibt es beim 1er ja auch. Aber ich denke, dass ich da auch noch keinen Bedarf hatte.
Woran erkennt man denn, ob man die korrekte Einstellung hat?
-
Ich habe nun nach dem Jahreswechsel wieder etwas Zeit gefunden und habe mir mein KFF2 mit der Lupe genauer angesehen.
-
Da habe ich bemerkt, dass ich bei der Reset Taste die Lötstelle nicht durchkontaktiert habe.
Nach der Behebung des Fehlers war das Fehlerbild bei meinem 407 Assy zwar noch immer da, bei meinem 425 Assy jedoch funktioniert es nun aber einwandfrei.
-
Da tippe ich nun beim KFF2 auch auf ein Timingproblem beim 407er. Das KFF1 scheint hier toleranter zu sein.
-
Da habe ich bemerkt, dass ich bei der Reset Taste die Lötstelle nicht durchkontaktiert habe.
Die ist auf dem PCB doch schon durchkontaktiert.
Da reicht, wenn Lötzinn nur auf der Lötseite ist.
-
Sehe gerade das Kim gestern eine neue Firmware Version für das Kung Fu Flash 2 rausgebracht hat.
Releases · KimJorgensen/KungFuFlash2 · GitHub
Kung Fu Flash v2.02
- Fix race condition in menu startup
- Minor update to "unsaved changes" text
Einfach die KungFuFlash_v2.02.upd auf die microSD Karte kopieren und im KFF2 Menü auswählen.
-
Danke, habs direkt mal geupdatet.
-
Ich habe für das KFF2 ein Gehäuse gedruckt. Passt auch perfekt aufeinander, aber nur bis ich die Schraube reindrehe. Dann zieht es das Gehäuse auseinander. Wie kriegt ihr das hin?
-
Ich habe für das KFF2 ein Gehäuse gedruckt. Passt auch perfekt aufeinander, aber nur bis ich die Schraube reindrehe. Dann zieht es das Gehäuse auseinander. Wie kriegt ihr das hin?
Dann ist deine Schraube zu dick so dass diese in die Unterschale schneidet und beim rein drehen die Schalen auseinander drückt
Also dünnere Schraube oder Ober- und Unterschale vor dem Verschrauben fixieren, z.B. mit Kreppband
-
Das ist eine 3x16 Spax Z1. Sieht eigentlich genauso aus wie bei meinem KFF. Ich muss irgendwie beim ersten Reinschrauben das Gewinde falsch in das untere Teil eingeschnitten haben. Vielleicht nicht gut genug zusammengedrückt oder zu viel...
-
Okay. Beim Zusammenschrauben die Teile zusammendrücken wie ein Ochse hilft.Sieht jetzt besser aus.
-
Sehe gerade das Kim gestern eine neue Firmware Version für das Kung Fu Flash 2 rausgebracht hat.
Releases · KimJorgensen/KungFuFlash2 · GitHub
Kung Fu Flash v2.02
- Fix race condition in menu startup
- Minor update to "unsaved changes" text
Einfach die KungFuFlash_v2.02.upd auf die microSD Karte kopieren und im KFF2 Menü auswählen.
Ich habe nun mein KFF2 auf die neue FW Version V2.02 upgedatet und es ist tatsächlich eine große Verbesserung eingetreten. Auch auf meinem Assy 407 funktioniert das KFF2 nun. Beim Assy 425 funktioniert es ebenfalls.
Nach ein wenig herumprobieren scheint es, dass alle .crt und .prg Files funktionieren. Wie bereits in einem früheren Beitrag erwähnt muss man bei .d64 Files aber aufpassen und hier habe ich bei den beiden Assys einen Unterschied feststellen können.
Wenn man zB Maniac Mansion laden möchte so funktioniert aufgrund des eigenen Loaders das Spiel auf beiden Assys nicht. Beim 407er Assy jedoch lande ich in einem Deadlock, d.h. weder durch ein Drücken des Reset oder Menue Buttons komme ich wieder in das Menue. Auch ein Ein/Ausschalten oder Entfernen der microSD ändert nichts. Erst beim Assy 425 kommt man durch Drücken der Menue Taste wieder in das Menue und kann dann das KFF2 auch wieder beim 407er verwenden.
-
Ich habe mein KFF2 mit v2.02 am C128 dran. Bei Klick auf den Taster Menu kam allerdings die Meldung:
Communication with cartridge failed.
Das heißt ich kam einfach nicht mehr in das KFF2 Menü. Ich habe an den phil2 offset Einstellungen vom KFF2 geschraubt. Kein Erfolg!
Gestern Nacht die Sache mit quadflyer8 und konsolendoc im WiC64 Chat besprochen. Und da kam auch der richtige Tipp. Es lag an meiner billigen SD-Karte!
Ich wollte das für Alle hier mal dokumentieren.
Herzlichen Dank insbesondere an quadflyer8 für die Tipps.
-
Gibt es beim KFF(2) eigentlich grundsätzlich die Möglichkeit, Programme von SD ins RAM des Controllers zu laden und dort laufen zu lassen?
Also ich meine natürlich keine C64-Programme, sondern eher Ergänzungen oder Alternativen zur Firmware, zum Beispiel eine GeoRam-Emulation (ich weiß das KFF2 hat schon eine Reu-Emulation) oder etwas vergleichbares.
-
Kann ich das KFF2 eigentlich so einstellen, dass beim Einschalten kein Menü kommt und auch sonst kein prg oder crt geladen wird? Hintergrund ist, dass ich das KFF2 einfach nur als REU verwenden möchte.
-
Gibt es beim KFF(2) eigentlich grundsätzlich die Möglichkeit, Programme von SD ins RAM des Controllers zu laden und dort laufen zu lassen?
Das Timing wird viel zu knapp sein, um noch nebenbei irgendwelches Interfacing mit Plugins zu machen, plus man müsste ja irgendein weiteres Ressourcenmanagement machen ("Plugin xyz kann nicht aktiviert werden, weil die bereits aktivierte REU schon Leitungen xyz belegt").
Aber sicher könnte man z.B. die erwähnte GeoRAM einfach in die Firmware direkt implementieren, das sollte relativ einfach sein, siehe z.B. https://github.com/KimJorgense…re/cartridges/easyflash.c für die EasyFlash-Implementierung (das ja auch RAM mitbringt) - für ein GeoRAM müsste man das wohl nur duplizieren, den ROM-Kram rausnehmen und das Umschalten des RAM-Fensters implementieren.
-
Kann ich das KFF2 eigentlich so einstellen, dass beim Einschalten kein Menü kommt und auch sonst kein prg oder crt geladen wird? Hintergrund ist, dass ich das KFF2 einfach nur als REU verwenden möchte.
Kleines Programm schreiben, was einen Soft-Reset macht, sollte eigentlich auch mit Basic gehen.
-
Würde der Soft-Reset nicht wieder das KFF veranlassen, die zuletzt geladene Software auszuführen, was dann wieder den Soft-Reset macht, was dann wieder die Software lädt, die den Soft-Reset macht...
-
Ein Perpetuum mobile