Ich habe seit vielen Jahren ein QNAP-NAS (TS-219) unter Windows 10 und 11 als Netzlaufwerk verbunden. Das hat problemlos funktioniert, d.h. ich konnte es im Explorer als Ordner sehen und darauf zugreifen. Seit ein paar Tagen kann ich das NAS nicht mehr im Explorer sehen. Ich habe schon alles mögliche probiert und eingestellt (was man so beim googeln zu dem Thema findet) - leider ohne Erfolg:
- das NAS hat die neueste Firmwareaktualisierung
- Windows 11 und die Fritzbox 7590 haben die neuesten updates
- verbunden über LAN mit Fritzbox
- der "Health-Status" von System und Platten des NAS ist "gut"
- andere Netzlaufwerke (z.B. FritzNas) werden angezeigt und Zugriff ist möglich
- das NAS lässt sich über seine IP aufrufen, ich kann mich einloggen und die Filestation aufrufen (ist aber umständlich)
- das NAS ist in der Arbeitsgruppe WORKGROUP
- Netzwerk + Internet - erw. Netzwerkeinst. - erweiterte Freigabeeinst.: Netzwerkerkennung, Datei- und Druckerfreigabe eingeschaltet
- CMD: ipconfig /flushdns
- CMD (als admin): netsh interface IP delete arpcache
- Systemsteuerung - Programme & Features - Features aktivieren/deaktivieren - Unterstützung für SMB1.0 …: alle 3 Häkchen gesetzt
- gpedit.msc: Computerconf. - administrative Vorlagen - Netzwerk - Lanman Arbeitsstation - unsichere Gastanmeldungen aktivieren: Aktiviert
- Hkey_Local_machine/System/CurrentControlSet/Control/Lsa/MSV1_0 Neu: ConnectedAccountSSO: 2
- wenn ich ein neues Netzlaufwerk verbinden möchte, wird die IP des NAS nicht in der Liste angezeigt
Was kann ich tun, damit ich das NAS wieder als Netzlaufwerk im Explorer sehe und dort darauf zugreifen kann ?