Hallo zusammen!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Star NL-10 zum Star LC-10?
Welcher ist hier eigentlich der bessere Drucker?
Was war das spätere Modell der Star Historie?
Gruß
Joey
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo zusammen!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Star NL-10 zum Star LC-10?
Welcher ist hier eigentlich der bessere Drucker?
Was war das spätere Modell der Star Historie?
Gruß
Joey
Habe dir zu deiner Frage eine PN geschrieben
Star NL10 ist der ältere und hat diese Wechselmodule für die Schnittstelle: Commodore oder IBM oder Parallel(Centronics)
der LC10 ist neuer, hat nur eine Parallel/Centronics Schnittstelle; es gibt sogar eine Color Version namens LC-10C (zum farbig drucken)
Der NL-10 war sehr beliiebt beim c64. Scanntronic brachte hierfür auch ein 4-Farb-Band Druckset heraus, damit man auch mit dem NL-10
in 4 Durchgängen mit Farbbandwechsel bunt drucken konnte.
ist die antwort geheim?
ahh da lässt ja doch jemand die kazze aussem sack
ist die antwort geheim?
Nein, ist erstmal ne parallele Frage an ihn separat.
Ich poste später für alle anderen hier meinen Senf
Ich selbst mag keine abweichenden und nicht passenden Antworten zum Thread-Thema (andere nennen das unnötiges Gelaber oder Gesabbel)
...also alles gut und keine Geheimnisse, versprochen!
Display MoreDen Star LC-10 gab es jeweils in beiden Ausführungen, also als LC-10, LC-10C und als LC-10 Colour, LC-10C-Colour.
Eine Möglichkeit das Interface auszutauschen gab es bei diesem definitiv nicht.
Der letzte mir bekannt Drucker von Star bei dem dieses möglich war, war der legendäre Star NL-10.
Gruß
Lorraine
der LC-10 war später, und günstiger als der NL-10. Manche sagten auch LowCost-10.
Geschwindigkeit war gleich wie beim NL-10.
Ich hatte einen, und war auch zufrieden mit dem Drucker, meiner war centronics parallel, unter Dolphindos mit parallelkabel direkt ohne Interface.
Steht auf dem Speicher im Elternhaus, den wollte ich schon mal rauskramen, hab aber auch nicht vor den zu verkaufen. Zu viele Erinnerungen.
Ich schätze mal der funktioniert heute noch...
Display Moreder LC-10 war später, und günstiger als der NL-10. Manche sagten auch LowCost-10.
Geschwindigkeit war gleich wie beim NL-10.
Ich hatte einen, und war auch zufrieden mit dem Drucker, meiner war centronics parallel, unter Dolphindos mit parallelkabel direkt ohne Interface.
Steht auf dem Speicher im Elternhaus, den wollte ich schon mal rauskramen, hab aber auch nicht vor den zu verkaufen. Zu viele Erinnerungen.
Ich schätze mal der funktioniert heute noch...
Falls doch, melde Dich 😎🙃😉
Kann mir an der Stelle jemand etwas über den Commodore MPS 2030 Drucker erzählen?
Angeblich ein STAR Drucker der von Commodore ungelabelt angeboten wurde?!?
Wenn man nach der Bezeichnung auf dieser Speichererweiterung sucht, könnte es der Star NB24-10 gewesen sein.
https://www.stcarchiv.de/stc1987/12/star-nb24-15
Ja das könnte passen, auch wenn man sich die Bedienkonsole ansieht, tatsächlich identisch.
Durch den Cut-Sheet Feeder wird der Drucker schon mächtig, damals sicherlich eine Ansage im Büro oder zu Hause.
… was steht denn unter dem Sticker auf dem Handbuch? Mit einer starken Leuchte müsste da doch was zu erkennen sein….
Interessant ist es allemal: MPS-2030? Nie von gehört - bisher.
Hatte selbst den LC-10 mit Wiesemann-Interface. Vor 15 Jahren verschrottet, mit einem 1084S …
Das Interface hab ich noch - falls jemand eins brauch?
der LC-10 war später, und günstiger als der NL-10. Manche sagten auch LowCost-10.
Der Font-RAM des LC-10 war leider zu klein, um ein ganzes Alphabet mit einem selbstdefiniertem Zeichensatz zu befüllen.
… was steht denn unter dem Sticker auf dem Handbuch? Mit einer starken Leuchte müsste da doch was zu erkennen sein….
Interessant ist es allemal: MPS-2030? Nie von gehört - bisher.
Hatte selbst den LC-10 mit Wiesemann-Interface. Vor 15 Jahren verschrottet, mit einem 1084S …
Das Interface hab ich noch - falls jemand eins brauch?
Hast Du Bilder von dem Interface? Gerne PM
Hast Du Bilder von dem Interface? Gerne PM
unterwegs.
Edit: für die Doku - Bilder auch hier:
seriell auf Centronics sollte für die Tesa-Sache aber nichts bringen, oder?