Ich hatte das Datenblatt vom STM32 vom Kung fu Flash studiert, und hatte heute im Halbschlaf eine idee.
Aktuell gibt es im F64 ja eine Last Ninja Modul Sammelbestellung, das spiel ist im Easy Flash format, deswegen auch viel auf dem Modul zu bestücken.
Idee: Grundlage Kung Fu Flash, SD Karten leser über Board werfen, die Programmer schnittstelle über Board werfen (Wenn ich das richtig interpretiere solle man direkt über USB Flashen können.
Die Firmware Strippen, FAT32, nicht benötigte Module rausnehmen, und ggf die STM32 Variante mit 1MB Flash nehmen.
Die Meisten EF Images oder Magic Desk Spiele sind deutlich kleiner 1MB, so könnte man die mit in den Flash vom STM32 Packen.
Fallback, da wir CPU Power und viel RAM haben, ggf, einen Teil vom Image kompremieren und ins RAM entpacken, um platz im Flash neben den EF oder Magic Desk File für die Firmware zu haben.
Boot: (Worst Case 1MB Easy Flash image, randvoll)
Entpacke 64 Kb ins Ram,unentpackt entstehen rund 128kb, 64 KB verbleiben für Firmware Nutzung
Easy Flash 1MB image wird von 0 bis 960KB aus Flash unkompremiert direkt gelesen
961 bis 1024kb liegt entpackt im RAM.
64KB wären so für Firmware für Magic Desk oder Easy Flash emulation verfügbar.
Habe ich da im Halbschlaf eine Doofe idee gehabt, oder ist das umsetzbar?
jlcpcb bietet ja für kleines Geld auch bestücken an, so könnte bei Sammelbestellungen Prozessor, Spannungsregler, Quarz, Kerkos, und Transistor bestückt werden.
Das würde dem Sammelbestellungs Organisierer doch deutlich die Logistik vereinfachen, und leuten mit SMD.
Und mehr Platz für Leiterplatten Design, Bunter bestückungsdruck etc., man könnte nun noch anfangen zu Träumen und freie Prozessor Pins zum ansteuern von LEDs verwenden...