Hello, Guest the thread was viewed7.2k times and contains 96 replies

last post from fenris64 at the

Amiga Version von Maniac Mansion auf dem MEGA 65

  • Vielen Dank @SkulleateR und @kibo für den Link mit den Development Builds. Hab den dev-core 131 und ROM 920408 jetzt auf meinem NEXYS A7 laufen - Maniac Mansion geht nicht, wie von kibo bereits erwähnt.

    Jetzt hätte ich allerdings eine Frage zum externen RAM Speicher. Der MEGA65 benutzt ein HyperRAM, was ja ein PSRAM mit HyperBus Schnittstelle ist. Also intern ein DRAM, das sich wie ein SRAM verhält (abgesehen von der Schnittstelle).

    Das NEXYS4 (ohne DDR, nicht A7) hat ein Cellular RAM, was auch ein PSRAM ist, allerdings anscheinend mit SRAM Interface. Ist das im Core für das NEXYS 4 funktionsfähig und läßt sich so wie das HyperRAM im MEGA65 nutzen?

    Das NEXYS4DDR / A7 hat ja leider externes DDR2 SDRAM. Wie ist da der aktuelle Stand? Wird sich das als RAM für den MEGA65 Core nutzen lassen? Digilent bietet wohl ein "DDR-to-SRAM adapter module" an, damit sich das SDRAM wie ein SRAM in der Application nutzen läßt (natürlich mit entsprechendem Bandbreitenverlust). Leider sind meine FPGA Kenntnisse im Moment noch recht rudimentär.

  • Vielen Dank @SkulleateR und @kibo für den Link mit den Development Builds. Hab den dev-core 131 und ROM 920408 jetzt auf meinem NEXYS A7 laufen - Maniac Mansion geht nicht, wie von kibo bereits erwähnt.

    Jetzt hätte ich allerdings eine Frage zum externen RAM Speicher. Der MEGA65 benutzt ein HyperRAM, was ja ein PSRAM mit HyperBus Schnittstelle ist. Also intern ein DRAM, das sich wie ein SRAM verhält (abgesehen von der Schnittstelle).

    Das NEXYS4 (ohne DDR, nicht A7) hat ein Cellular RAM, was auch ein PSRAM ist, allerdings anscheinend mit SRAM Interface. Ist das im Core für das NEXYS 4 funktionsfähig und läßt sich so wie das HyperRAM im MEGA65 nutzen?

    Das NEXYS4DDR / A7 hat ja leider externes DDR2 SDRAM. Wie ist da der aktuelle Stand? Wird sich das als RAM für den MEGA65 Core nutzen lassen? Digilent bietet wohl ein "DDR-to-SRAM adapter module" an, damit sich das SDRAM wie ein SRAM in der Application nutzen läßt (natürlich mit entsprechendem Bandbreitenverlust). Leider sind meine FPGA Kenntnisse im Moment noch recht rudimentär.

    Da bin ich leider überfragt. Man könnte wohl das DDR2 RAM im A7 Board verfügbar machen, aber jemand muss sich mit der Integration des Controllers in den FPGA befassen. Derzeit arbeitet meines Wissens niemand an so etwas für das Nexys. Vielleicht suchst Du ja ein schönes Projekt? Ansonsten bekommst Du kompetentere Antworten im MEGA65 Discord. Dort werden solche Fragen eigentlich relativ schnell und gut beantwortet. Wenn Du Lust hast das anzugehen, bekommst Du dort sicher auch eine Menge Unterstützung bei Fragen.


    Ich habe mal gelesen, dass jemand ein externes HyperRam Modul über einen PMOD am Nexys angeschlossen hatte. Bin nicht sicher, ob das gut funktioniert hat am Ende. Wäre vielleicht auch eine Lösung.


    Für Maniac Mansion sollte es ja wie gesagt auch ohne Attic RAM machbar sein. Muss ich noch die Zeit für finden.

  • Hm, ich oute mich mal als "zu doof" hier. Ich habe versucht, die deutschen Rooms-Dateien mit dem DirMaster auf die d81 Images zu kopieren. Leider klappt das nur bei der 1. Disk, bei der 2. Disk bricht DirMaster ab mit "Directory Full". "39.lfl" passt noch, die anderen nicht mehr.

    Was mache ich falsch? Und ist das richtig, dass die Dateien nachher ein PRG sind?

  • So, hab letzte Woche endlich meinen MEGA65 R6 bekommen. Also am Wochende mit meinem Sohn selbstverständlich Maniac Mansion gespielt... was für eine Freude! Tolle Grafik, stereo Sound, super schnelle Ladezeiten. Zum Glück hatte ich noch meine allte 1351 Mouse - das ließ sich dann doch besser bedienen als mit dem Joystick. Vielen Dank kibo!

    Einzig der Ton über HDMI an meinem Sony TA-AN1000 Receiver macht etwas Probleme - fast periodisch Aussetzer / synchronisations Probleme. Vielleicht ist das mit der nächsten Core Version behoben. Ich werde mal einen Development Core ausprobieren, ob sich sich das damit anders verhält.


    PS: Natürlich beim 1. Spielen den Farbentferner verschwendet (war wohl doch schon zu lange her). Also noch ein 2. mal gespielt - dieses mal bis zum glücklichen Ende.

  • So, hab letzte Woche endlich meinen MEGA65 R6 bekommen. Also am Wochende mit meinem Sohn selbstverständlich Maniac Mansion gespielt... was für eine Freude! Tolle Grafik, stereo Sound, super schnelle Ladezeiten. Zum Glück hatte ich noch meine allte 1351 Mouse - das ließ sich dann doch besser bedienen als mit dem Joystick. Vielen Dank kibo!

    Einzig der Ton über HDMI an meinem Sony TA-AN1000 Receiver macht etwas Probleme - fast periodisch Aussetzer / synchronisations Probleme. Vielleicht ist das mit der nächsten Core Version behoben. Ich werde mal einen Development Core ausprobieren, ob sich sich das damit anders verhält.


    PS: Natürlich beim 1. Spielen den Farbentferner verschwendet (war wohl doch schon zu lange her). Also noch ein 2. mal gespielt - dieses mal bis zum glücklichen Ende.

    Die Sync-Probleme im HDMI Ton hatte ich bei meinem Yamaha-Receiver auch, bis ich dann HDMI Version an dem Port von "Auto" auf das höchste (wars 1.2 oder 1.3?) hart eingestellt hatte - jetzt ist der Ton dauerhaft da, und das blinken im Receiver bei "R" und "L" hat aufgehört.

  • Hallo,

    konnte am Wochenende endlich mal Maniac Mansion für den Mega65 herunterladen und mich damit näher beschäftigen. Leider habe ich es nicht hinbekommen, das Spiel zum Laufen zu bringen.

    1. Ich habe einen Mega65 R3.

    2. Habe zunächst den letzten stable Core und das letzte stable Rom heruntergeladen und installiert.

    3. Habe mir die beiden .d81- Images heruntergeladen, startete auch und wie zu erwarten kam die Meldung, dass Dateien auf dem Image fehlen (die man sich noch von der originalen Amiga-Version holen muss).

    4. Auf der Interface in Kiel war ein Amiga-User so nett, mir die Raumdateien aus den ADF-Images-Dateien zu extrahieren, damit ich diese Dateien auf die jeweiligen beiden .d81-Images kopieren konnte. Es waren genau die Dateien (deutsche Amiga-Version), die man laut der Anleitung auch auf die .81-Images kopieren sollte. Ich habe genau die beiden heruntergeladenen d.81-Images benutzt, ohne irgendeine Änderung im Namen oder dergleichen

    5. Nachdem ich die beiden d-81-Images auf die SD-Karte des Mega kopiert habe, wollte ich das Spiel auf dem Mega65 ausprobieren... Leider konnte ich dann die Images nicht mounten, es blinkte lediglich kurz der Rahmen rot auf und nichts passierte...


    Was mache ich falsch? Oder muss ich irgendetwas besonderes beachten?

  • Sofern die D81 Images ok sind und sich Beispielsweise mit dem DirMaster öffnen lassen, gehe ich davon aus dass deine SD Karte fragmentiert ist ... lad dir mal defragfs runter uns lass es drüberlaufen (vorausgesetzt du nutzt Linux) :)


    https://sourceforge.net/projects/defragfs/files/

  • kannst Du mal ein Foto machen vom Output von DIR auf dem MEGA65, damit wir mal den Inhalt des Images sehen können?

  • kannst Du mal ein Foto machen vom Output von DIR auf dem MEGA65, damit wir mal den Inhalt des Images sehen können?

    Wie denn wenn er sie nicht mounten kann :nixwiss: ?

    Hm, ok, wenn das bereits im Freezer nicht klappt, sind offenbar wirklich die Images fragmentiert. Ich kopiere immer per Ethernet auf die Maschine, auch weil mir das Rausfummeln der SD zu mühsam ist. Per Ethernet gibts keine Fragmentierung.

  • Ein Tip, auch wenn die Daten auf der SDkarte evtl. fragmentiert sind, kann man immer noch auf dem PC drauf zugreifen.
    Also: Backup der SDkarte auf dem PC machen, SDkarte im MEGA65 neuu formatieren, dann Backup vom PC wieder auf SDkarte kopieren.

    Dann sollte das Problem behoben sein.

  • Ein Tip, auch wenn die Daten auf der SDkarte evtl. fragmentiert sind, kann man immer noch auf dem PC drauf zugreifen.
    Also: Backup der SDkarte auf dem PC machen, SDkarte im MEGA65 neuu formatieren, dann Backup vom PC wieder auf SDkarte kopieren.

    Dann sollte das Problem behoben sein.

    Den Aufwand braucht es garnicht, einfach DEFRAGFS (Linux) oder CONTIG (Windows) drüber laufen lassen und alles ist gut ;)