Hello, Guest the thread was viewed2.7k times and contains 39 replies

last post from -trb- at the

TheC64 (maxi): Tastatur mit BMC64 (Raspi 3B) nutzbar?

  • Einerseits fühle ich mich jetzt nicht mehr ganz so "unfähig", aber andererseits wünsche ich natürlich niemandem Misserfolge.

    Ich vermute, dass es wohl gar nicht so schwer sein wird, wenn man weiß, was man machen muss.


    Nur, genau das rauszufinden, mit der dazugehörigen Anleitung, ist offensichtlich Hexenwerk! :D

  • Vielleicht noch dazu, ich nutze den PCUAE Manager unter Windows ... der holt sich eigentlich alle Files die er braucht alleine :)

    Beides ausprobiert: AOI und dann nochmal Manager mit Games ohne die weiteren Erweiterungen.


    Zuerst mit AOI. Sah anfangs gut aus - Karussell nach dem Reboot passte. Dann den Fehler(?) gemacht, in den Optionen JiffyDOS zu aktivieren. Reboot. Danach nur noch das alte Karussell.


    Und auch Neuinstallation - egal ob Manager oder AOI - bringt keine Änderung. Ich sehe nur noch das klassische Karussell.


    Wahrscheinlich ging da was schief. Wie gesagt, normalerweise würde ich mich verbeißen, bis ich eine Lösung habe. Aber ich finde die Doku so schlecht, dass mir die Lust vergangen ist.

    Boards/Cases/PSUs: Ultimate 64, C64 Reloaded MK2, MEGA65 R6, C64C, C64G, BMC64 (FaszinationC64), THEC64 Maxi, Keelog C64 FDD Dual PSU OLED

    Cartridges: X-Pander 3, Ultimate-II+L WiFi/Tape, Turbo Chameleon 64 V2 + Dock, Sidekick64, Kung Fu Flash, EasyFlash 3, MiniFlash, RAD Expansion Unit, geoRAM 512K/2M, 1750REU 512K

    Cartridges: Epyx Fastload, TFCIII/+/101%, Nordic Replay, RR-Net MK3, WiC64, 64NIC+, WiFi Modem, MSSIAH, cynthCART64, DesTestMAX, Multirom Diagnostic + Harness

    IO: 1802, 1541, 1541-II, 1571, Pi1541, SD2IEC, C682A Data Recorder, 1530, Tapuino, Tapecart, MP32C64, ZoomFloppy, XUM1541-II 7406, XUM1541 Slim, Savyour, Unijoysticle 2

    ICs: FPGASID, ARMSID, ARM2SID, SIDKick Pico Basic/DAC, LumaFix64

  • In meinen Augen gibt es genau ZWEI Fallstricke warum es nicht funktioniert :


    1.) kein MBR Modus auf dem USB Stick

    2.) Make sure you have exported Favorites 1 gamelist from PCUAE Manager into PCUAE('PCUAE USB Drive:\\THEC64-CAROUSEL-GAMES' folder) otherwise it will boot into the Firmware Carousel and its games in the firmware so `Firmware Mode` will load and it will disable PCUAE Mode, its the first gamelist it looks for to start up PCUAE Mode.


    Wenn Punkt zwei fehlt, wird der TheC64 NIEMALS in den PCUAE Modus booten ... alles andere ist nur Beiwerk und sollte automatisch ablaufen .


    Aber hey, ich zwinge ja niemanden PCUAE zu nutzen, der Anfang ist zäh aber wenn man erstmal den VICE Modus installiert und konfiguriert hat ist das Teil gut nutzbar und man kann die verschiedenen Commodore Maschinen in wenigen Sekunden umschalten :)

  • Beides war bekannt und vorab geprüft / sichergestellt.

    Wie gesagt, ich war bereits einmal im PCUAE Modus, habe nichts mehr am USB Stick verändert, sondern nur JiffyDOS aktiviert und danach bootet er nicht mehr dorthin.

    Boards/Cases/PSUs: Ultimate 64, C64 Reloaded MK2, MEGA65 R6, C64C, C64G, BMC64 (FaszinationC64), THEC64 Maxi, Keelog C64 FDD Dual PSU OLED

    Cartridges: X-Pander 3, Ultimate-II+L WiFi/Tape, Turbo Chameleon 64 V2 + Dock, Sidekick64, Kung Fu Flash, EasyFlash 3, MiniFlash, RAD Expansion Unit, geoRAM 512K/2M, 1750REU 512K

    Cartridges: Epyx Fastload, TFCIII/+/101%, Nordic Replay, RR-Net MK3, WiC64, 64NIC+, WiFi Modem, MSSIAH, cynthCART64, DesTestMAX, Multirom Diagnostic + Harness

    IO: 1802, 1541, 1541-II, 1571, Pi1541, SD2IEC, C682A Data Recorder, 1530, Tapuino, Tapecart, MP32C64, ZoomFloppy, XUM1541-II 7406, XUM1541 Slim, Savyour, Unijoysticle 2

    ICs: FPGASID, ARMSID, ARM2SID, SIDKick Pico Basic/DAC, LumaFix64

  • Bei meiner alten Version musste ich das Install-file nur auf dem USB-Stick auspacken. Zum hinzufügen von neuen Spielen zum Carousel gab es statt dem "PCU Game Manager" das "C64 Maxi Game Tool".

    Das fand ich viel besser bedienbar als diesen komischen Game Manager. Mit dem bin ich überhaupt nicht zurechtgekommen.

    Ausserdem hab ich keinen Autostart bzw. den Maxi nicht mit der neuen Firmware geflasht - immer wenn ich das neue Carousel benutzen will, spiele ich die fake-Firmware ein.

    So umständlich finde ich das gar nicht.

    Alles andere ist mir zu gefährlich.

  • Bei meiner alten Version musste ich das Install-file nur auf dem USB-Stick auspacken. Zum hinzufügen von neuen Spielen zum Carousel gab es statt dem "PCU Game Manager" das "C64 Maxi Game Tool".

    Das fand ich viel besser bedienbar als diesen komischen Game Manager. Mit dem bin ich überhaupt nicht zurechtgekommen.

    Ausserdem hab ich keinen Autostart bzw. den Maxi nicht mit der neuen Firmware geflasht - immer wenn ich das neue Carousel benutzen will, spiele ich die fake-Firmware ein.

    So umständlich finde ich das gar nicht.

    Alles andere ist mir zu gefährlich.

    Wenn man nur zocken möchte ist das toll ... leider interessieren mich die Spiele gar nicht sondern die verschiedenen Modi :D

  • Ich habs so gemacht wie SkulleateR mit dem Manager unter Windoof. FAT32 (mit Rufus) formatierter 64GB USB3 Intenso Stick, das geht super.

    Obwohl ich an dem PCUAE nicht allzu viel finde, nachdem ich jetzt ~30 Minuten damit rumgespielt habe. Die VICE Emulatoren sind zwar cool und alles, aber zumindest beim C64 Emu ist die Stock Emulation IMO besser.

    Den Soft- und Hardreset und den Cartridge-Freeze bekomme ich beim VICE nicht mit den Shortcuts hin. Aber vielleicht habe ich ja die besten Dinge verpasst oder bin einfach nicht ganz die Zielgruppe.

    Was cool ist, ist die Möglichkeit, das Carousel zu modifizieren (inkl. der Joystick Belegung) und auch neue Spiele hinzuzufügen.


    Was mich aber am meisten genervt hat (und das ist auch der Grund, warum ich das PCUAE nicht großartig nutzen werde), sind die Ladezeiten.

    Man kann ja mit CTRL und den F-Tasten in verschiedene Menüs springen, z.B. den Config-Menüs für den PCUAE etc. und. das. dauert. ewig. Jedes mal bestimmt ne Minute, eh da was kommt.

    Obwohl das nur so Linuxoide TUI Menüs sind (alá raspi-config, wer mit Raspis arbeitet).

  • Nachdem ich heute Nachmittag das Weihrauchfass an der Eiche bei Vollmond gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt habe, konnte ich zumindest die älteste Version 1.8.4 (oder so) auf der Downloadseite für VICE-Mode irgendwie einmal so zum Starten bekommen.


    20240630_120601_copy_1280x1060.jpg


    Na ja, aber kurz danach wars das dann schon wieder.


    20240630_121115_copy_1280x997.jpg


    Für eine vernünftige Installation für den C128-Modus von VICE muss ich vermutlich Menschenopfer bringen oder sowas.


    Zur Entspannung zähle ich jetzt Reiskörner ... :D

  • Kann es sein, dass beim ersten Booten eine Abfrage kam, die du mit Nein beantwortet hast?
    Bin mir selber gerade nicht ganz sicher, aber hier stets zumindest so:

    https://github.com/CommodoreOS…7how-to-use-autoboot-mode


    Quote

    You now need to activate this to use PCUAE now.
    You can now activate Autoboot Mode by using the Autoboot Mode Screen that comes up automatically when you run the fake update/PCUAE Startup LHA for the first time so all you do is press the YES button on the screen to activate Autoboot and thats it

  • Kann PCUAE auch Floppy Sound Emulation oder wenigstens eine funktionsfähige Floppy Status LED? Hatte schon oft ein defektes Image, wo ich ewig gewartet habe beim Laden, aber nix passierte. Als ich die Images dann am richtigen C64 getestet habe, hab ich festgestellt, dass die Disk Images kaputt waren. Dass die Status Anzeige nicht richtig funktioniert, nervt mich am TheC64 am Meisten.

  • Nach stundenlanger Rumprobiererei und Dechiffrierung der Anleitungen von PCUAE bin ich nun doch auf der Lösung hängen geblieben: Link. Das ist ein vollständiger SDLVice 2.4 mit zusätzlich VIC20, C128 und Plus/4 Support. Einfach vom Stick starten via Fake Update und schon startet SDLVice instant. Macht genau das, was ich mir vom TheC64 immer gewünscht habe. Die Ladezeiten vom PCUAE sind sowas von unterirdisch, da kann ich nachvollziehen, dass viele die Lust verlieren.


    Installation: Einfach den Inhalt des Archivs auf einen USB Stick entpacken und die Roms für die jeweiligen Systeme unter /vice/bin packen. Die Roms sind nicht dabei, die müssen also separat besorgt werden. Danach unter Systeminformationen das Fake Update starten auf 9.9.99

  • Nach stundenlanger Rumprobiererei und Dechiffrierung der Anleitungen von PCUAE bin ich nun doch auf der Lösung hängen geblieben: Link. Das ist ein vollständiger SDLVice 2.4 mit zusätzlich VIC20, C128 und Plus/4 Support. Einfach vom Stick starten via Fake Update und schon startet SDLVice instant. Macht genau das, was ich mir vom TheC64 immer gewünscht habe. Die Ladezeiten vom PCUAE sind sowas von unterirdisch, da kann ich nachvollziehen, dass viele die Lust verlieren.


    Installation: Einfach den Inhalt des Archivs auf einen USB Stick entpacken und die Roms für die jeweiligen Systeme unter /vice/bin packen. Die Roms sind nicht dabei, die müssen also separat besorgt werden. Danach unter Systeminformationen das Fake Update starten auf 9.9.99

    Danke für den Hinweis auf diese „pure“ Vice Firmware, das ist an mir vorüber gegangen, nachdem ich bei PCUAE irgendwann den Überblick verloren hatte vor lauter Versionen und Tastenkombinationen. Werde ich nach meinem Urlaub mal ausprobieren, aber das sieht ja nach einer schlichten und intuitiven Lösung aus.


    Hast Du zufällig schon ausprobiert, ob CP/M am 128 funktioniert? Und SCPU gab es wahrscheinlich unter Vice 2.4 noch nicht und/oder schafft die TheC64 Hardware nicht, richtig?

  • Also, unter dem 128er funktioniert CP/M im 40 Zeichen Modus. Der 80 Zeichen Modus hat Darstellungsprobleme, was vermutlich mit der voreingestellten Auflösung zu tun hat. Da musste einfach selber mal mit den Settings rumspielen. Hat ja das normale SDLVice Menu. Irgendwelche Settings zur SuperCPU habe ich jetzt nicht gefunden, wird also scheinbar nicht unterstützt unter vice2.4