Breadbin Cases auf Indiegogo
- Lynx(TRIAD)
- Thread is Unresolved
-
-
Ich meine den Preis ohne Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Zustellgebühr, also das, was dir RETRO FUZION berechnet hat.
Da müsste ich erstmal mein Mailarchiv durchgehen und einige Einzelzahlungen zusammenrechnen.
-
-
Haben die Transclear-Gehäuse tatsächlich alle diesen "Riss" in dem Bereich zwischen Tastatur und F-Tasten?
-
Da steigt die Vorfreude, mein Paket kommt erst am Montag, ist heute erst gegen 13:00 Uhr im Frachtzentrum eingetroffen, scheinbar war der Weg von Frankfurt nach Speyer zu rutschig heute Nacht.
-
Haben die Transclear-Gehäuse tatsächlich alle diesen "Riss" in dem Bereich zwischen Tastatur und F-Tasten?
Bei mir ist das leider so. Auch im Boden sind Risse. Ich habe mal versucht das zu fotografieren:
-
Haben die Transclear-Gehäuse tatsächlich alle diesen "Riss" in dem Bereich zwischen Tastatur und F-Tasten?
Bei mir ist das leider so. Auch im Boden sind Risse.
Vielleicht kann ja Jakeyoung etwas zu diesen Rissen sagen?
-
Das ist natürlich sehr schade, wenn es "Out-of-the-Box" schon beschädigt ausschaut - gerade, weils ja nicht ganz günstig ist.
-
Würde mich auch ärgern. Ich kann und will zwar gar kein transparentes Gehäuse haben, weil ich nicht mitgebacken habe aber bei meiner 1541U2+ habe ich mir auch irgendwann ein nicht-transparentes Gehäuse nachbestellt, weil das transparente (immer) unansehnlich(er) war/(wurde).
-
Das werden keine Risse sein, sondern Angusskanten, wo das Material von zwei Seiten zusammenläuft. Das geht wohl nicht anders. Das haben auch die Pixelwizard-Gehäuse und die von Commodore auch. Nur bei Transparent sieht man das halt.
-
Haben die Transclear-Gehäuse tatsächlich alle diesen "Riss" in dem Bereich zwischen Tastatur und F-Tasten?
Bei mir ist das leider so. Auch im Boden sind Risse. Ich habe mal versucht das zu fotografieren:
Sieht bei mir genauso aus. Ist aber kein echter Riss, also nicht beschädigt, sondern eher herstellungsbedingte Spur.
Das blaue Gehäuse hat im Oberteil sichtbare Farbschlieren. Ist aber m.E. nicht so schlimm. die Gehäuse, die iComp verkauft hat, hatten auch minimale, hestellungsbedingte Schlieren.
Mir macht das nicht viel aus. Ich freue mich, dass die Aktion erfolgreich war, und ich neue Gehäuse, Tastaturen, Boards usw. zusammenbauen kann. -
Das ergibt aber doch nicht richtig Sinn, oder sollte das Material ausschließlich da von beiden Seiten ankommen? Und wenn, warum dann nicht wenigstens als "gerade Linie" ausgeführt?
-
Das ergibt aber doch nicht richtig Sinn, oder sollte das Material ausschließlich da von beiden Seiten ankommen? Und wenn, warum dann nicht wenigstens als "gerade Linie" ausgeführt?
... weil der flüssige Kunststoff in der Spritzgussform nun mal verläuft wie er will.
-
Kam gerade an, 4,09 EUR Zoll-/Einführabgaben plus 6,00 EUR DHL-Auslagepauschale für ein Gehäuse.
Darf ich fragen, was der Betrag ohne diese Aufschläge war? Ich habe nämlich regulär (und minimal teurer) im Shop bestellt und würde mir gerne das Klimpergeld zurechtlegen.
Leider weiß ich nicht, ob der Betrag auf der Shop-Seite stumpf mit 1,19 multipliziert werden muss.
..Irgendwie scheint die Summe ausgewürfelt zu werden.
Bei mir war es für das Gehäuse+Mechbaord 14,19€
-
Das ergibt aber doch nicht richtig Sinn, oder sollte das Material ausschließlich da von beiden Seiten ankommen? Und wenn, warum dann nicht wenigstens als "gerade Linie" ausgeführt?
... weil der flüssige Kunststoff in der Spritzgussform nun mal verläuft wie er will...
... und weil der flüssige Kunststoff in der Spritzgussform nun mal verläuft, wie er will, haben alle Gehäuse an der gleichen Stelle denselben "Fehler"?
Ergibt Sinn.
-
... und weil der flüssige Kunststoff in der Spritzgussform nun mal verläuft, wie er will, haben alle Gehäuse an der gleichen Stelle denselben "Fehler"?
Ergibt Sinn.
Ja, weil das nun mal baubedingt wohl eine "Schwachstelle" dort ist. Und die Naht sieht sicher nicht bei jedem Gehäuse exakt identisch aus. Hier mal aus einer nahezu gleichen Diskussion von seinerzeit über die Pixelwizard-Gehäuse: http://www.gojakob.de/pages/lexikon/a---h/bindenaehte.php
-
Beim Zoll wird nicht gewürfelt, die haben eine Datenbank, die bis 2004 zurück geht, dort wird der Kurs festgehalten.
Hier herrscht deutsche Gründlichkeit
https://www.zoll.de/SiteGlobal…tierte_waehrungen.GROUP=1Dazu kommen dann 19% Einfuhrumsatzsteuer, da kann dann gerundet werden, die DHL kriegt 6€ Pauschale.
Weiter vorne wurde geschrieben, dass pro Gehäuse/Mechboard 34,90 AUD als Zollwert deklariert wurden.
Bei Luftfracht gelten teilweise andere Kurse, wenn man es genau wissen will, kann man sich den Abgabebescheid anfordern, steht auch so auf dem Aufkleber des Zolls. -
Schaut Euch mal die Alu-Schilder an.
Bei mir ist das schwarze Power-Schild schief gelocht. Musste ich mit dem Dremel nachbearbeiten. Man sieht danach, dass der Ring für die LED das Loch nicht 100% abdeckt. Schade.
Bei blau passt es 100%.schief gelocht
Loch ist mittig im Plastik.
Löcher sind nicht übereinander.
unten links sieht man das Alu etwas. Muss ich schwärzen.
Blau ist super.
hier passt es.
die Löcher liegen direkt übereinander.
so ist auch die blaue LED schön mittig.
Gibts die Schilder ggf. auch einzeln noch nachträglich? Dann hole ich mir ggf. noch einen Satz. -
Gibts die Schilder ggf. auch einzeln noch nachträglich? Dann hole ich mir ggf. noch einen Satz.
Mir würde spontan der BadgeMan einfallen. Die sind dann aber aus Kunststoff und nicht aus Metall. Ich könnte Dir auch mein Power-Schild schicken. Ich mache eh andere Aufkleber drauf.
-
Hier sieht man etwas die Schlieren, auch im blauen Gehäuse:
in der Mitt ist ein ca. 1cm breiter Streifen, der etwas andersfarbig schimmert.
da, wo im klaren Gegäuse die Streifen sind, (aufeinanderprallen des flüssigen Plastik) sind auch beim blauen Gehäuse Farbverfärbungen zu sehen. Schein also an der Art, wie das Plastik injiziert wird, zu liegen.
beim klaren Ghäuse ist bei mir unterhalb der Leertaste ein stumpfe Stelle, als sei dort die Form nicht richtig poliert gewesen.
Trotzdem alles in allem ziemlich coole Sache, dass es nach 40 Jahren neue Gehäuse gibt. Kommen mir von der Dicke her auch etwas massiver vor, habe aber noch nichts gewogen.