Hello, Guest the thread was viewed13k times and contains 67 replies

last post from Diddl at the

Final Expansion 3 - FE3DIAG meldet Fehler

  • Kann man in der Ecke vom PLCC Sockel das Loch nicht durchbohren? In meiner Rev9 Platine ist da ein Loch, direkt beim VR/W Pin.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Ich danke auch allen Beteiligten insbesondere die bigby , du hattest wahrscheinlich den größten Aufwand. :)

  • Kann man in der Ecke vom PLCC Sockel das Loch nicht durchbohren? In meiner Rev9 Platine ist da ein Loch, direkt beim VR/W Pin.

    Ich habe die Rev9 nicht vor Augen, aber ich glaube, grundsätzlich ist da bei allen relevanten Revisionen genug Platz für ein kleines Loch, das man für das Kabel bohren könnte. Bei einem Modul, das nicht mir gehört, wollte ich allerdings nicht ungefragt Bohrungen durchführen.


    Und bei meiner Revision (s.o.) fand sich ja eine großzügige Durchkontaktierung in der Nähe, die für mein Kabel ausgereicht hat.


    Ich danke auch allen Beteiligten insbesondere die bigby , du hattest wahrscheinlich den größten Aufwand. :)

    Hey, nur wenn Du die ursprüngliche Entwicklung des FE3 nicht mitrechnest. Sonst war es bloß ein kleiner Beitrag zu einem schönen Modul. :)

  • ich hab die auch,wie war das aleph ALPHA...

    Systeme:
    Sinclair ZX-81- Texas TI-99/4a ,Commodore c16,plus4 - vic20 wgc kein ic gesockelt,- c64I EXOS V3, c64II und externes EXOS V3 - c128 d- (amiga2000rev4.1)-puzzleAmiga 500 rev6a,ersatz a500- ataris1040 stf ,Eaca EG 2000, 520STM..panasonic-kx wl-55- sun ultra5 mit storage d2- Virtual Acorn Strong Arm auf hp stream7 und weiteres.

  • ich hab die auch,wie war das aleph ALPHA...

    Funktioniert prima, nur schade dass es das SD2IEC nicht auch mit drauf ist.

    Aber wenn man ein externes SD2IEC verwendet, hat man keinen Nachteil zu einem normalen FE3.


    Den CPLD kann man auch sehr einfach neu programmieren.

    Zum Glück hat er die JTAG Signale heraus geführt.

  • Ich ergänze diesen Beitrag und entschuldige mich, wenn ich das Thema leicht wechsle. Wäre es möglich, die Firmware so zu ändern, dass neu definierte Schriftarten verwendet werden, um die Benutzeroberfläche schöner als die Standardschriftart zu machen?


    Ich habe es versucht (mit meinen begrenzten Möglichkeiten), aber alles, was ich der Quelle hinzufüge, führt zu einem Fehler beim Kompilieren (error: Origin Reverse-indexed.). Ich kann nur die Farben ändern, da Sie nur die Werte der vorhandenen ändern müssen.

  • Ich ergänze diesen Beitrag und entschuldige mich, wenn ich das Thema leicht wechsle. Wäre es möglich, die Firmware so zu ändern, dass neu definierte Schriftarten verwendet werden, um die Benutzeroberfläche schöner als die Standardschriftart zu machen?

    Mit VC20 Programmierung bin ich nicht so fit.

    Aber ich würde sagen: Ja das geht.


    Man verliert halt 2K im ROM, was bei 512K ja nur pipifax ist.


    Und man müsste es vor einem Programmstart bzw. vor Eintritt ins BASIC wieder zurück stellen auf original Char ROM.

    Sonst gibt es Inkompatibilität mit den zu startenden Programmen und Spiele.