Okay, also würdet ihr ne Grundreinigung definitiv empfehlen. Was wäre hierfür die geeignetere Variante? Bref nehm ich für die Badewanne als Entkalker. Kann man das vorab ohne weiteres auf das Board sprühen und abschrubben, ohne dass mir da was kaputt geht?

Hello, Guest the thread was viewed10k times and contains 115 replies
last post from Sierohpätsch at the
Kondenswasser unter dem 6581 SID
- Green Beret
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Okay, also würdet ihr ne Grundreinigung definitiv empfehlen. Was wäre hierfür die geeignetere Variante? Bref nehm ich für die Badewanne als Entkalker. Kann man das vorab ohne weiteres auf das Board sprühen und abschrubben, ohne dass mir da was kaputt geht?
Wenn du das Board loswerden willst... Klar.
Im Ernst:
NEIN !
Isopropanol
Spiritus
Wasser mit Spüli
Wieder ISO
Aber NIE Haushaltsreiniger, Rohrfrei, Neverdull oder ähnliches.
-
Ich würde den Sockel mit Isopropanol fluten ausschütteln aussaugen und dann sollte es gut sein.
Grundlegend ist eine Reinigung mit Pinsel Wattestäbchen und ISO immer gut.
Alternativ, wenn du es kannst, auslöten, säubern und fertig
-
Bref geht einwandfrei, ohne Probleme und löst vor allem vernünftig jedwede Ablagerungen.
Und nein, da korrodiert garnix- bleibt ja nicht lange drauf.
Bevor jemand schreit: Das mache ich seit über 12 Jahren mit jeglicher Elektronik so: Bis heute nix kaputt. Und es waren VIELE Boards.
-
Bref geht einwandfrei, ohne Probleme und löst vor allem vernünftig jedwede Ablagerungen.
Echte Männer nehmen Grillreiniger von Weber... kein Bref!
Und bei der Hitzeentwicklung des SID, ist das auch durchaus angemessenes Werkzeug!
PS: Hat schonmal jemand eine Wurst auf den SID im Betrieb gelegt? (Ich betone: EINE... nicht SEINE)
-
Ist aber nur was für den kleinen Hunger zwischendurch...
-
Aber im Ernst: Bei solchen Problemen sollte man doch langsam an eine Drainage für den SID denken, oder?
-
Bref geht einwandfrei, ohne Probleme und löst vor allem vernünftig jedwede Ablagerungen.
Echte Männer nehmen Grillreiniger von Weber... kein Bref!
Und bei der Hitzeentwicklung des SID, ist das auch durchaus angemessenes Werkzeug!
PS: Hat schonmal jemand eine Wurst auf den SID im Betrieb gelegt? (Ich betone: EINE... nicht SEINE)
Evtl. ginge sogar der Grillreiniger, japp.
Aktuell bin ich bei Koch GreenStar, das Zeug ist der HAMMER.
Nur Alkohol und Wasser ist für viele Anwendungen einfach zu schwach, man denke an ekelhafte Rauchergeräte. Da läuft mit Bref/GreenStar der Siff nur so runter.
Und wie gesagt: Mit HIRN angewandt geht da überhaupt nix kaputt. Kurz einwirken lassen, mit antistatischer Bürste abschrubbeln, GUT abspülen und evtl. danach IPA/ISO. Das Ergebnis ist jedesmal verblüffend.
Das mit dem SID + Wurst teste ich mal, wird aber sicherlich wieder "Kondenswasser", bzw. Fettablagerungen zur Folge haben.
-
Wenn es nur dieser eine Sockel ist, dann würde ich den kurzerhand austauschen.
Wenn noch mehr Sockel verschmoddert sind, dann würde ich auch die Badewanne, Wurzelbürste und heißes Wasser nehmen und dazu einen Reiniger, der die Ablagerungen löst. Ich nehme meistens Geschirrspülmittel.
Alkohol löst viele Probleme, aber leider nicht alle. 🤪 Es gibt durchaus Verschmutzungen, die man mit Wasser weg bekommt, mit purem Alkohol jedoch nicht. Wenn es schmierig ist kann auch Küchenreiniger helfen.
Wichtig ist halt, dass Du das wieder rückstandslos abspülst und auch schnell wieder trocken bekommst. Wen Du hast mit Druckluft trockenblasen und danach bei 50 Grad Umluft in den Backofen. IPA geht natürlich auch.
-
Aber im Ernst: Bei solchen Problemen sollte man doch langsam an eine Drainage für den SID denken, oder?
Geht auch ein Deoroller? Dann schwitzt auch nix mehr!
-
Koch Chemie Green Star FTW!
1:10 bis 1:20 angerührt
Super Materialverträglichkeit mächtige Anti-Fett-Wirkung. Auch für Druckbetten besser als Iso.
-
Geht auch ein Deoroller? Dann schwitzt auch nix mehr!
Würde gehen - aber unter die "Achsel" (also den Zwischenraum zw. Gehäuse und Anschlußpin) komsmte mit dem Deoroller eher nicht.
Und die Beine des SID flachbiegen und danach wieder rechtwinklig könnte dazu führen das die abbrechen.
-
Aber NIE Haushaltsreiniger, Rohrfrei, Neverdull oder ähnliches.
Ich hab auch schon die Anwendung von Salzsäurebasiertem Kloreiniger gesehen, um Grünbefall wieder wegzubekommen (Arcadeboard-Sockel etc).
Sollte man natürlich nur wenige Sekunden wirken lassen, denn das Zeug frisst definitiv auch das Board.
-
Was am Ende noch interessant wäre, was ist das überhaupt?
Wie fühlt sich die Flüssigkeit an? Ölig oder wässrig?
Wie riecht sie? Stechend, neutral, nach Lösungsmittel?
Und (erfordert Courage, aber bringt Erkenntnisgewinn) wie schmeckt sie? Sauer, geschmacklos, süßlich?
-
-
Ich hab auch schon die Anwendung von Salzsäurebasiertem Kloreiniger gesehen, um Grünbefall wieder wegzubekommen (Arcadeboard-Sockel etc).
Eine Zeit lang hab ich besonders pelzige Boards im Geschirrspüler "behandelt". War das fahrlässig?
-
Nein, das war Vorsatz...
-
Nein, das war Vorsatz...
... ist das nicht sogar Notwehr
?
-
...oder doch "Jugend forscht" ?
-
ist ja auch irrelevant WAS da drin war - raus damit und gut is