Hello, Guest the thread was viewed89k times and contains 1427 replies

last post from LogicDeLuxe at the

MS- kotzt mich an!

  • Du hast schon mitbekommen dass es da um die Android app geht, oder?

    Du hast beim GMail-Icon aufgehört zu lesen, oder? :D Es geht ausschließlich um Windows.




    Die nächtsten Tage werden die nächsten User ins Linux Lager überlaufen

    Unwahrscheinlich. Selbst den Wechsel auf andere Mailclients werden die wenigsten vollziehen, weil die technischen Dinge hinter dem neuen Bling-Bling außerhalb der IT-Bubble ja kaum einer sieht.

  • Und wo ist der Widerspruch?

    Man kann doch die Android App unter Windows mit dem Windows Subsystem for Android nutzen.

  • Wenn man besonders masochistisch veranlagt ist, kann man durchaus Outlook für Android unter Windows so nutzen, ja.

    Da gibt es sogar sehr gute Gründe für, da MS passend zum Thread Titel es nicht schafft die übersicht über alle Postfächer in der Desktop Version analog zu mobil Version zu implementieren.

    Daher nutze ich mein Android Handy quasi als 4. Bildschirm um eingehende Emails zu überwachen.

  • So ein bisschen betrifft mich die MS Outlook Sache ja auch, obwohl ich mit Windows wenig zu tun habe. Ich nutze seit frühesten Tagen (also so ab 1997/98) Outlook Express auf dem Mac und bin dann irgendwann aufs "große" Outlook umgestiegen, weil die Datenübernahme (nicht nur Mails, sondern auch Konten, Regeln usw.) besonders einfach war. Seit Jahr und Tag denke ich aber darüber nach, den Mail-Client zu wechseln (weil Outlook ein Koloss ist und ich es eigentlich nur als Mailer nutze, dazu kommen immer stärkere Datenschutz-Bedenken), was aber mit Nervereien verbunden sein wird, weil wahrscheinlich einiges an Handarbeit anfällt (ich verwalte alle Mails per POP3 lokal). Zudem gibt es eine reichhaltige Auswahl an Clients (Spark, Canary, Postbox, Airmail, Mailspring ...), darunter auch das offene Thunderbird und natürlich die mitgelieferte Apple Mail-App. Wie bei der Wahl der richtigen Linux-Distro muss man sich hier also auch erst mit dem Gesamtmarkt befassen, um doppelte Arbeit zu vermeiden.


    Das Hauptproblem moderner Outlook-Versionen (noch vor dem Zwangsumstieg für Windows-Mail-User) ist meines Erachtens:


    Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook


    Die nächtsten Tage werden die nächsten User ins Linux Lager überlaufen

    Das denke ich eher weniger. Ich habe schon so oft hier im Forum folgendes vernommen: "Ich habe nichts zu verbergen und so wichtig bin ich nicht, dass mich jemand überwachen will." Mit dieser Einstellung lässt man sich quasi alles gefallen, was sich die Tech-Firmen einfallen lassen, um an die persönlichen User-Daten zu kommen. Und die meisten Kunden kapieren ohnehin nicht, was da technisch passiert und werden den Zwangsumstieg einfach mitmachen.


    Microsoft hat sich schon so oft richtige Klopper geleistet und die großen Abwanderungswellen sind eigentlich immer ausgeblieben. Was halt passiert, ist das langsame und kontinuierlich Abwandern in Richtung Mac und Linux und dass der PC-Markt insgesamt schwächelt.

  • So ein bisschen betrifft mich die MS Outlook Sache ja auch, obwohl ich mit Windows wenig zu tun habe. Ich nutze seit frühesten Tagen (also so ab 1997/98) Outlook Express auf dem Mac und bin dann irgendwann aufs "große" Outlook umgestiegen, weil die Datenübernahme (nicht nur Mails, sondern auch Konten, Regeln usw.) besonders einfach war.

    Nach ~26 Jahren geht Outlook Express in Rente


    OE war trotz seiner Bugs das beste Mail Programm gewesen. Wen ich an die Schnecke TB denke... :zzz:

  • Verstehe nicht, warum Du Thunderbird immer als Schnecke betitelst...

    Ich hab den seit anderthalb Jahrzehnten im Einsatz, der ist immer so mitgewachsen, dass der mittlerweile 30 GB auf der Platte wiegt...

    ... und der läuft geschmeidig...

  • Aus der Vergangenheit heraus.

    Mozilla hat irgenwann (so vor drei Jahren? Andere wissen das sicher) ihre Engine umgestellt und seitdem fluppt dat. :)

    Ich hatte Thunderbird auch immer mal wieder getestet, war mir aber auch zu schwerfällig.


    Heute ist das anders. :)

  • ich frage mich immer mehr ob ein PC im privatbereich als internetgerät noch sinnvoll ist.

    Was mich betrifft habe ich alle internetaktivitäten auf handy und tablet (android) ausgelagert. Also auch mail.

    Der PC ist reine spielmaschine ohne internetzugang. Derzeit betreibe ich noch win7 offline.

    Es ist schon klar dass auch android nicht der weisheit letzter schluss ist,aber es taugt als windows ersatz im internetbereich.

    Die nächste zäsur für mich kommt dann wenn witcher 4 und elder scrolls 6 rauskommt. da kann ich nur hoffen dass die spiele noch unter win 10 laufen und offline spielbar sind. Ansonsten werde ich mich wohl oder übel mit linux anfreunden müssen. Aber win11 und folgende sind für mich wegen ms konto zwang sicher kein thema mehr.

  • Für mich war der Performance-Wechsel spürbat mit dem Wechsel auf "Supernova", siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.d…nova-ver%C3%B6ffentlicht/

    Da war ich vermutlich so mit der geänderten GUI beschäftigt (und genervt), dass mir der Performance-Gewinn gar nicht aufgefallen ist.

    So eine GUI-Änderung ist für mich immer erstmal ein Performance-Rückschritt, weil ich länger brauche, um die gewohnten Funktionen zu finden. :D

  • ich frage mich immer mehr ob ein PC im privatbereich als internetgerät noch sinnvoll ist.

    Was mich betrifft habe ich alle internetaktivitäten auf handy und tablet (android) ausgelagert. Also auch mail.

    Das genau denkst du ändert dies an der Situation? Richtig. Absolut nichts. Außer das die Mobile Clients gerne mal ( und ein vergoogeltes Android sowieso) noch größer Datenkraken sind.

  • ich frage mich immer mehr ob ein PC im privatbereich als internetgerät noch sinnvoll ist.

    Was mich betrifft habe ich alle internetaktivitäten auf handy und tablet (android) ausgelagert. Also auch mail.

    Kann ich überhaupt nicht mit arbeiten. Das Rumgetaste auf dem kleinen Bildschirm ist einfach nur nervig. Ich brauche viele Fenster und eine richtige Tastatur.


    Das Handy nutze ich im wesentlichen nur für E-Mail und WhatsApp (und auch nur unterwegs, ansonsten habe ich beides am PC) und für Google Maps.

    Surfen ist schon nervig. Ich brauche alle Infos auf einen Blick.


    Dazu kommen noch die Sachen, die ich auf dem Handy gar nicht machen kann, zum Beispiel 3D-Konstruktionen und slicen und Leiterplatten layouten. Dann noch die vielen Excel-Listen zum Beispiel für Stücklisten. Videos (TV-Aufnahmen) umkodieren usw, usw.


    Wenn ich zuhause bin, liegt das Handy ungenutzt in der Ecke. Das brauche ich dann nur für gelegentliche 2-Faktor-Authentifizierungen.

  • Ebenso bei mir.

    Ich kann da überhaupt nicht mit, wenn Leute ausschließlich Handys und Tablets für ihre gesamte Kommunikation benutzen.


    Nicht falsch verstehen: jedem Seins. Wer sein Leben damit bestreitet - okay, da bin ich fein mit.


    Allerdings bin ich der Meinung "man merkt das auch". Ich sehe deutliche Unterschiede, ob die Leute uns, wenn sie Mails schicken, von Mobilgeräten mailen oder von PCs. Seien es Anfragen, Bestellungen oder auch Bewerbungen.

    Gerade Letztere lassen oftmals eine bestimmte Form vermissen - aber ich bin eben nicht der Typ "die heutige Zeit ist halt so". Für mich müssen gewisse Schriftstücke eine passende Form haben und nicht unterwegs in der U-Bahn abgeschickt werden.

    Keine vernünftige Anrede, keine Formatierung. Nein, das macht echt einen schlechten Eindruck.


    Aber ich rede nicht dagegen - die Welt ist halt so. Ich bin "anders" und im normalen Geschäftsgebaren wird noch Wert auf Form gelegt. Liegt mir mehr. :)

  • Wenn ich zuhause bin, liegt das Handy ungenutzt in der Ecke. Das brauche ich dann nur für gelegentliche 2-Faktor-Authentifizierungen.

    Geht mir ganz genau so. Dass ich eh keinen Mobilemfpang im Haus habe machts nicht besser.
    Ist immer lustig, auch mein Nachbar steht immer draußen wenn er mobil telefonieren muss. Aber 3 Aluhutleute waren ja gegen den Masten. Wir haben ja jetzt WLAN (sie meinten Glasfaser).