Hello, Guest the thread was viewed6.9k times and contains 73 replies

last post from Tobias at the

CBM 4064

  • Hi,


    ich bin seit kurzem Besitzer eines CBM 4064. Leider wurde bei mir einiges intern verändert (Siehe Bild) und die Kiste läuft nicht. Von daher suche ich ein wenig Infos zu dem Gerät.


    Mein 4064 hat ein spätes Board mit TV Modulator, aber mit dem 4064er Kernel aus Keramik . Wer besitzt ebenfalls ein 4064 und kann mir angaben machen ?


    1) Habt ihr alle das Board von 1982 verbaut?


    2) Hat euer Board ein TV Modulator?

  • Einige haben das Forum wohl schon wieder verlassen: CBM 4064 / Teachers Pet / PET-64 / Educator 64 , hier ist noch jemand zum direkt anschreiben: Commodore 4064 & Green Screen


    Hier sieht man auch die originale Stromversorgung sehr gut:

    123855-20170509-163658-jpg


    Der Trafo hat drei sekundäre Ausgänge: einmal für die 5V-Gleichrichtung, dann 9v~ und die 14~ Volt(?), aus denen der Monitor 12V und die Spannung für die Röhre generiert. Der Netztrafo bei Deinem ist bekannt, aber der andere erinnert mich sehr an die 1541-1, der wohl die Spannung für den Monitor erzeugt.

  • Da hat wohl einer das original Netzeil entfernt und dafür einen Elefantenfuß für den c64 eingebaut und zusätzlich noch einen Trafo für den Monitor.

    Ja, Kann man machen, tuts auch,


    Was macht die Kiste denn genau ?

    Ich würde mal ganz vorne anfachen und schauen ob das Netzteil die benötigten Spannungen (5V DC ud 9V AC) liefert und ob der Trafo auch seine 14V? AC produziert.

  • Ich hab das Netzteil (Elefantenfuß) rausgeworden das lieferte nur noch 5 V das board hatte ein defekten Sid und ein defekten VIC. Beim SID geht eine Stimme nicht was nicht so tragisch ist beim 4064 ist eh kein sound und der vic hatte darstellungsprobleme den habe ich getauscht.


    Der Aktuelle Stand ist das ich ein Bild bekomme aber oben im Rahmen sind zwei Striche habe ich mal rot markiert. Einer geht vom links nach rechts durch der darunter nur so 3/4. Kann man das reparieren?

  • Ich denke, du brauchst noch das korrekte Kernal/Kernel-ROM für die Maschine.


    Der Monitor kann ja nur schwarz/grün, also keinerlei Abstufungen.
    Dieses Artefakt entsteht meiner Meinung nach durch „hellblau/dunkelblau“.

    Man kann diese auch sehen, wenn man mit einem 4064 ein Spiel lädt, welches mehr als ein paar Farben nutzt (also quasi 99%). :)


    Will sagen: Richtiges ROM rein, dann passt alles. Evtl. danach den Monitor noch ein wenig justieren in Bezug auf Breite/Höhe.


    Was mit einem normalen 4064 nicht geht (viele jedoch meinen): Spielen.

    Das Ding kann nicht mit mehr als hell/dunkel umgehen und macht daraus stur schwarz oder eben grün. Nuancen werden glattgebügelt, es kommt zu Darstellungsfehlern! Entweder wird der ganze Schirm grün und man sieht überall diese Artefakte aus deinem Bild oben, oder aber alles ist schwarz.


    Es gab noch einen 4064/Educator 64, welcher Grünstufen darstellen konnte. Gleiche Röhre, komplett andere Elektronik. Der braucht dann auch diese Zwischenplatine zum Monitor nicht, da sich im Monitorgehäuse ein Compositemonitor befindet. Bei Nightfallcrew gibts Bilder. Leider keine detaillierten der Elektronik im Monitor.


    Es gab 4064 mit und ohne SID, mit und ohne Lautsprecher/Verstärker und eben mit Grünstufen und Grün/Schwarz-Monitor.


    Commodore eben. :)

  • Der Monitor kann ja nur schwarz/grün, also keinerlei Abstufungen.
    Dieses Artefakt entsteht meiner Meinung nach durch „hellblau/dunkelblau“.

    Leider nein. Das macht der Monitor schon von sich aus und soll so nicht sein.


    Und:


    1.: Die Bildhöhe passt nicht, die ist zu klein

    2.: Das was du da siehst sind sog. Rücklaufstreifen. Ich nehme mal an die bekommst du mit einstellen von Helligkeit/Kontrast nicht weg? Die sind auch bei schwarzem Hintergrund zu sehen ?


    Bei einer Farbröhre würe ich sagen: stell mal am Screen-Regler direkt am Zeilentrafo nach aber den wird der Montor nicht haben. Aber etwas ähnliches muss der haben. Ist ein Scaltplan vom Monitor verfügbar?


    Das Bild sieht auf dem Foto auch sehr überstahlt und etwas unscharf aus, ist das in der Realitätä auch so ?

    Stimmt die Versorgungsspannug des Monitors? Wieviel Volt liefert der trafo unter Last? Hat das Netzteil im Monitor evtl. ein Poti? Es kann nämlich auch sein das der einfach mit einer zu hochen Spannung betrieben wird... Das würde alle diese Effekte erklären.

  • Kennst du den 4064, kennst du den Monitortyp?


    Es sieht wirklich nach Rücklaufstreifen aus- und es werden wohl auch welche sein.

    ABER: Genau diese entstehen beim 4064 auch Bildröhrenmittig, wenn man gewisse Farben darzustellen versucht.

    Ich kann das mit meinem mal nachstellen.

    Die Dejustage bzgl. Breite/Höhe/etc... kann ja leicht geändert werden.

    Zu hohe Spannung schließe ich bei diesem Monitorchassis-Aufbau aus, es gibt auch keine Justagemöglichkeit.


    Ich würde erstmal das korrekte ROM einbauen, dann justieren.

  • Ok Jungs mit dem original Rom (übrigends eins aus Keramik) sieht das Bild besser aus musste auch nichts nachregeln


    Ein Lautsprecher hatte der aber war nachträglich eingebaut und mit Klebeband befestigt.


    Das Board ist ein 250425 mit wie gesagt originalem Keramik Rom und TV Modulator.


    Meine Frage hatten alle 4064 das 82er Board mit ASSY 326298 drin?

  • Sag ich doch, korrektes ROM, korrekte Anzeige.

    Klar, das Bild ist jetzt auch schwarz/grün und auf die Darstellungsmöglichkeiten des Monitors angepasst. :)

    Du kannst aber die Höhe noch ein wenig justieren- das Bild wirkt etwas arg gestaucht. ;)


    Ich habe ein 326298 ohne SID und ohne Modulator verbaut und kenne auch einen zweiten 4064, bei dem es so ist. Dieses Märchen von "übrig gebliebenen Boards", welche Commodore da reingestrickt haben soll, glaube ich nicht. Es musste ja auch extra ein Gehäuseoberteil gespritzt, bzw. Gehäuseunterteil aus Metall erstellt und gestanzt werden. Der Aufwand war also durchaus gegeben.

    Außerdem haben alle mir bekannten 4064-Boards ab Werk KEINEN SID und KEINEN Modulator- das erkennt man gut an der Platine.


    PS: Da passt dein petSD+ im 3D-Druck Gehäuse super dazu :P


    Viele Grüsse,

    Matthias

  • Dann scheint meiner eine "Ausnahme" zu sein der hat das Loch für den TV Ausgang und das sieht nicht nachträglich gebohrt aus. Ich hab gesehen bei den anderen 4064 die hatten kein Loch da würden die mit Modulator gar nicht reinpassen. Der bei https://retroport.de/cbm-4064/ hat das Loch auch und ein TV Modulator


    Den SID habe ich runtergenommen - hat eine Stimme defekt - als ich den bekommen habe war der drauf


    Der Vorbesitzer meinte der Vor-Vorbesitzer war ein Commodore Mitarbeiter


    Seriennr ist 106

  • Plus4Vampyre

    Das sieht alles Original aus. Vermutlich ist das eine sehr späte Version, die es vielleicht auch gar nicht zu kaufen gab.

    Mein 4064 Serialno. 71 hat auch keinen Sid, kein Farbram und keinen Modulator. Das Board wurde auch extra so gefertigt, denn da waren nie Bauteile eingelötet.


    Welche Seriennr. hat denn dein 4064?


    Christian

  • Seriennr 106

    Das ist ja auch früh. Dann war vermutlich der Netztrafo defekt und Jemand hat das umgebaut. Hinten ist ja auch so eine silberne Platte?

    Sieht das denn handgefertigt aus mit dem Schalter und der Sicherung?

    Lautsprecher ist ja nachträglich eingebaut.

    Nur das Modulator Loch sieht ja wirklich original aus - oder sieht man das da was am Bohrloch nachträglich lackiert wurde?


    Aus Restteilen zusammengebaut kann er ja nicht sein, dann hätter er kein Typenschild mit Seriennr.


    PS: DU müsstest mal das Board rausnehmen. Vielleicht wurden Modulator, Farbram und Sid-Sockel ja auch nachträglich einbgelötet?


    PS2: Oder die ganze Platine wurde getauscht. Meiner hat auch die ganz alte Platine!

  • Der 4064 bei https://retroport.de/cbm-4064/ hat das exakt gleiche Loch für den TV Modulator vermute das man den mit oder ohne Modulator kaufen konnte.


    Ich vermute auch das Netztrafo war im Eimer und jemand hat dafür den Elefantenfuß und ein Floppy Netzteil eingebaut. Für mich sieht es auch so aus dass das Board mal getauscht wurde. Vielleicht hat das defekte Netzteil damals das Board gekillt. Der Rechner hatte auch ein paar Umbauten. Vorne waren Schalten dran die habe ich alle Entfernt und der Orignal Model 4064 ist ab.


    Das siberne Blech fehlt dafür wurde ein selbstgebautes Blech eingebaut auf dem der Elefantenfuß verklebt wurde.

  • Ich vermute das alle das 326298 Board drin hatten entweder mit TV Modulator oder eben ohne. Deiner hat eine höhere Serien Nr und auch das 326298 Board. Ich würde den gerne wieder auf das originale Board zurück rüsten. Mein Umbau ist etwas Abenteuerlich aber ich bin froh überhaupt einen 4064 / PET 64 / Educator gefunden zu haben.


    War das Netzteil nur in den 4064 / PET 64 / Educator verbaut oder auch in anderen PETs?

  • Das erklärt warum hier so gebastelt wurde.


    Educator64 würde mich auch interessieren aber ich halt sehr gefragt und eben auch selten.


    Das petSD+ ist schon in der mache waren noch auf eine Lieferung Bauteile.

  • Das erklärt warum hier so gebastelt wurde.


    Educator64 würde mich auch interessieren aber ich halt sehr gefragt und eben auch selten.


    Das petSD+ ist schon in der mache waren noch auf eine Lieferung Bauteile.

    Ja, man könnte die Zusatzplatine für den Monitor weglassen und ins Monitorgehäuse oben eine Platine von nem Composite-Monitor einbauen, der auf den Röhrentyp passt.

    ABER: Dann ist es nicht mehr Original. Sonst hätte ich das schon gemacht.
    Ohne diese Änderung kannst mit dem 4064 praktisch nix machen, denn was macht man mit nem 64er außer Zocken sonst noch? :D


    Zum petSD:

    Da hätte ich dir das Gehäuse auch in braun/beige ausdrucken können und nicht ewig auf das schwarze Filament warten. :D

    Hätte super zu den braunen Tasten des 4064 gepasst. Hab ich mir grad für einen VC20 ausgedruckt.