Hello, Guest the thread was viewed11k times and contains 107 replies

last post from ^MGR3SA^ at the

Hochwertige Atari Spiele?

  • In freudiger Erwartung auf den Mini von Atari wollte ich schon einmal Spiele vorbereiten.

    Dabei ist mir aber aufgefallen das bei Atari 400 / 800 / XL wirklich viele Titel eher sehr lieblos gemacht wurden. Auch die Liste der Spiele die implementiert sind haut mich nicht wirklich um.


    Kennt jemand noch diverse Perlen die sich am Atari Mini lohnen werden?


    Derzeit habe ich durch meine Recherche folgende Spiele gefunden wo ich mir vorstellen kann das sie Spass machen werden.


    Theatre Europe. Angeblich ist sogar die Balance zwischen den Konfliktparteien im Vergleich zur C64 Version anders und realistischer was das Kräfteverhältnis betrifft das ja bekanntlich von den Machern verändert werden musste damit der Warschauer Pakt nicht unbesiegbar ist.


    Raid over Moscow, Star Wars Arcade Game, Bruce Lee, International Karate, Ace of Aces, Beach Head, Choplifter, Nato Commander.

  • Du kannst auch gut hier stöbern: https://www.mobygames.com/game…t/sort:moby_score/page:1/


    Sortieren zum Beispiel auch nach nach Kritiker-Wertungen sortieren oder nach Genre filtern.


    Edit: Mangels Geräte kann ich keine Empfehlungen abgeben.

  • In freudiger Erwartung auf den Mini von Atari wollte ich schon einmal Spiele vorbereiten.

    Dabei ist mir aber aufgefallen das bei Atari 400 / 800 / XL wirklich viele Titel eher sehr lieblos gemacht wurden. Auch die Liste der Spiele die implementiert sind haut mich nicht wirklich um.

    Ich habe mal vor ein paar Jahren einige Zeit mit 8-bit-Atari-Spiele verbracht. Ich wollte mal sehen, was ich damalstm ohne Atari alles Spiele mäßig versäumt hatte.


    Mein Fazit war für mich ziemlich ernüchternd: Gefühlsmäßig hatte ich gar nichts versäumt. Mir ist kein Spiel in die Hände gekommen, dass für mich einen besseren Eindruck gemacht hätte als die C64-Version.


    Deshalb habe ich die Akte "8-bit Atari-Spiele" für mich bald wieder geschlossen.


    Technisch reizen mich die 8-bit Ataris mitunter durchaus, aber spielerisch genau gar nicht. ;)

  • Hier meine persönliche Atari-Liste, die inhaltlich im Prinzip aus den 1980ern stammt (obwohl ich sie da noch nicht ausdrücklich aufgeschrieben hatte):

    Plus noch ein paar Adventures:

    Code
    1. Dallas Quest
    2. The Mask of the Sun
    3. The Serpent's Star
    4. Spider Man
    5. The Hulk
    6. Hitchhiker's Guide to the Galaxy

    "Lieblos" kommt Dir nur so vor. Das ist halt ein etwas anderer Stil, mit der Technik von 1979.

  • Ich habe mal vor ein paar Jahren einige Zeit mit 8-bit-Atari-Spiele verbracht. Ich wollte mal sehen, was ich damalstm ohne Atari alles Spiele mäßig versäumt hatte.


    Mein Fazit war für mich ziemlich ernüchternd: Gefühlsmäßig hatte ich gar nichts versäumt. Mir ist kein Spiel in die Hände gekommen, dass für mich einen besseren Eindruck gemacht hätte als die C64-Version.

    Na ja, zum einen sind die Systeme trotz aller Unterschiede insofern ähnlich als Prozessor aus 6502-Reihe, 64K RAM, Floppy mit 5 1/4'' Disketten, 2 Joysticks, Anschluß an Fernseher. Bei so ähnlicher Hardware (im Grundsatz) sind es dann halt auch ungefähr die gleichen Spiele (wenn auch leicht anders umgesetzt).

    Zum anderen hätte damals praktisch niemand das Geld für beide Systeme gehabt. Es war also entweder C64 oder Atari.


    Bei mir ist es umgekehrt: Ich benutze so gut wie nie den C64-Emulator, weil ich damals nacheinander Spectrum, Atari und Amiga hatte, und mit den Emulatoren davon (fuse, atari800, FS-UAE) so gut wie alle (guten) Spiele abdecken kann, die es auch auf dem C64 gab.

  • Die besseren Spiele benötigen 128kB oder mehr.

    Einspruch. :prof:

    Zweispruch !

    (Achtung persönliche Meinung)

    :baeh:

    (Hätte ich damalsTM das Geld für nen Atari gehabt, ich hätte ALLE Spiele gerne gezockt - alles ist/war besser als Pong. Und damit konnte man sich zu Zweit schon Stunden beschäftigen)

  • Uih… Snoopy…

    Sonst bin ich nahezu immer Deiner Meinung, aber hier…?


    Prinzipiell hast Du aber recht. Mein erster Computer war ein 800xl und obwohl ich ihn geliebt habe, war ich oft enttäuscht, dass Umsetzungen auf dem C64 viel besser aussahen.


    Nichts desto Trotz gibt es aber Beispiele, wo es genau anders herum ist.

    Rescue on Fractalus ist auf dem Atari viel schneller und besser spielbar.

    (Generell sehen die ersten vier Lucasarts Spiele auf den Ataris besser aus)

    Und ist Boulder Dash nicht auch technisch besser auf den 8-Bit Atari?


    lg,

    Oliver

  • Nichts desto Trotz gibt es aber Beispiele, wo es genau anders herum ist.

    Das will ich gar nicht ausschließen! Ich habe sicherlich nicht alle 5 Millionen Atari-Spiele getestet. ;)


    Zumindest die, die ich angespielt habe, haben mich durch die Bank enttäuscht, wenn ich im Vergleich die mir bekannte C64-Version gesehen habe.


    Gleichzeitig boten sie mir zu wenig "Eigenes", wie zum Beispiel die Spiele für den ZX Spectrum, dass mich das dann als "Atari-typisch" reizen würde. Bei den Atari-Spiele habe ich einfach das Gefühl "bisschen schlechter als die C64-Version" und das motiviert mich halt nicht besonders, mich dann ich möglichst alle Atari-Spiele reinzuknien.


    Natürlich wird es die eine oder andere "Perle" geben, der ich Unrecht tue, aber es ist ja sowieso nur mein persönlicher Eindruck meiner persönlichen Spieleauswahl. ;)

  • bei Atari 400 / 800 / XL wirklich viele Titel eher sehr lieblos gemacht wurden.

    Als Mitte der 80er klar war, dass der C 64 das Rennen machen wird, haben wichtige Studios wie Lucasfilm und Microprose die Ataris mehr oder weniger ganz fallen gelassen. Angesichts der erwarteten niedrigen Verkaufszahlen, wurde kaum noch Geld und damit Zeit in die Ports gesteckt.


    "Lieblos" kommt Dir nur so vor. Das ist halt ein etwas anderer Stil, mit der Technik von 1979.

    Auch Ende der 80er wäre schon mehr Qualität drin gewesen als das, was da noch für die Ataris auf den Markt kam.


    Bei mir ist es umgekehrt: Ich benutze so gut wie nie den C64-Emulator, weil ich damals nacheinander Spectrum, Atari und Amiga hatte, und mit den Emulatoren davon (fuse, atari800, FS-UAE) so gut wie alle (guten) Spiele abdecken kann, die es auch auf dem C64 gab.

    Es ist schon auffälIig, dass es drei Computergenerationen braucht. Wenn man in den 80er nur den C 64 hatte, hat man kein wichtiges Computerspiel verpasst.


    Mein erster Computer war ein 800xl und obwohl ich ihn geliebt habe, war ich oft enttäuscht, dass Umsetzungen auf dem C64 viel besser aussahen. Nichts desto Trotz gibt es aber Beispiele, wo es genau anders herum ist.

    Die wenigen Ausnahmen von der Regel ...

  • Deshalb habe ich die Akte "8-bit Atari-Spiele" für mich bald wieder geschlossen.

    Mir ist klar, dass Spiele auf den Atari-8-Bit-Computern gemeint sind (zu denen ich nichts sagen kann), dennoch regt sich in mir bei dem Satz insofern Widerspruch, dass ich Arcade-Umsetzungen aus dem Hause Atarisoft für den C64 in Erinnerung habe, die ich gelungen fand und gern spielte (Donkey Kong, Moon Patrol, Defender). (Mir ist klar, dass die ursprünglichen Arcade-Versionen nicht von Atari waren, und ich bleibe bei dem Statement auch in Kenntnis der überwiegend mäkeligen Rezensionen im C64-Wiki.)

  • Der Atari war 'Lead Platform' bis 84/85. Das heißt die meisten C64 Spiele die es auch auf dem Atari gab sahen praktisch genauso aus, weil es Konvertierungen waren. Eine großen Unterschied, wie ich finde gibt es bei Spielen die CPU-Power brauchen. Das sind zB: Kronos Rift, The Eidolon, Rescue on Fractalus oder Electra Glide (gibt bestimmt noch mehr).

    Von den neueren Spielen finde ich Yoomp (wurde ja schon erwähnt) aber auch RGB sehr gut. RGB wirkt erstaunlich bunt für ein Atari Spiel.