Hello, Guest the thread was viewed4k times and contains 30 replies

last post from oobdoo at the

Frust mit Hyper Backup auf Synology

  • Also einen neuen Sicherungs-Job als Einzelversion und dabei KEIN Backup-Medium mit älteren Versionen verwenden. Das führt oft nur zu Durcheinander.

    Ich frage mich warum es hier ein Problem gibt?


    Die Meldung kommt wenn ich die "EInzelversion" ausgewählt habe.

    Ich war nach deinem Eingangspost davon ausgegangen (andere hier wohl auch), dass du eben keine Apps mitsichern willst, da du anscheinend zu wenig Platz auf dem Sicherungsmedium hast. Apps können aber nicht mit der Einzelversion gesichert werden. Das kann man auch sehr schön hier nachschlagen: https://kb.synology.com/de-de/…back_up_your_Synology_NAS

    In der Tabelle sieht man auch, dass Hyber Backup im Vergleich eine niedrige Leistung bei der Datensicherung besitzt.

  • Ich werde USB-Copy testen.


    Was mit noch nicht ganz klar ist...


    Quote

    Spiegeln: Bei jedem Ausführen der Ausgabe werden alle Änderungen am Quellordner zum Ziel kopiert, so dass der Zielordner zu einem vollständigen Spiegel der Quelle wird.
    Inkrementell: Bei jedem Ausführen der Aufgabe werden neu hinzugefügte und geänderte Quelldateien zum Ziel kopiert.


    Was soll ich nehmen? Kling für mich als machen beide Einstellungen das gleiche.


    Ich will den Inhalt vom NAS auf USB gespeichert haben. Mein ersten Backup ist es natürlich eine Vollkopie vom jeweiligen Verzeichnis. Später sollen alle Änderungen auf dem NAS beim Anschließen der USB Platte nachgeholt werden. Dateien/Verzeichnise die auf dem NAS gelöscht sind, sollen auf USB natürlich auch gelöscht werden, so das immer eine 1zu1 Kopie daraus wird. Das sollte Inkremental passieren.


    Nachtrag:

    Spiegeln scheint das richtige zu sein, wenn man die Minihilfstexte direkt im USB-Copy anschaut.

  • Also ich hab auch schon Ewigkeiten ein NAS von Synology und ohne dass ich jetzt den genauen Grund nennen kann, hab ich auch das Gefühl, dass es seit Hyper Backup nicht mehr so gut klappt mit dem "Wiederherstellen" der Daten. Bei dem vorherigen Backup System (weiß aber nicht mehr wie das alte hieß) konnte ich dann auf der USB Platte, wohin ich sichere, immer schön meine Daten finden. Jetzt ist das alles verschlüsselt. Neulich wollte ich zu einem bestimmten Datum auf ein Video meiner Kamera die im Außenbereich hängt zugreifen und mir das Filmchen anschauen, aber das hab ich gar nicht erst gefunden obwohl ich diesen Ordner mit sichern lasse und auch die entsprechende Software "Surveillance Station" auf dem NAS läuft. Ich hab ein DS218, ist auch up to date.


    Ich hab das Häkchen "Gesicherte Daten komprimieren" nur rein gemacht, weil ich auch alle Fotos und Videos sichern lasse und mir dachte, das passt am Ende nicht, wenn das "nicht" komprimiert wird. Vielleicht liegt es daran.


    Das sichern selbst klappt wunderbar, ich bekomme immer schön eine Meldung und bisher hatte ich auch nie Probleme damit, bei mir gab es nur beim Wiederherstellen Probleme. Da nutzt mir ja die ganze Sicherung nichts, wenn ich zu "blöd" bin das Zeug wieder herzustellen ;)


    Ich bin mir ziemlich sicher das es an mir und nicht am NAS liegt :D


    Ist denn USB Copy einfacher was die Wiederherstellung betrifft?


    Ich habe ein inkrementelles Backup eingerichtet für die wichtigsten Daten, wie gesagt, das klappt auch wunderbar. Wenn mir einer dazu was sagen kann mit dem Wiederherstellen wäre ich sehr dankbar. Ich hatte mir da zwar auch einiges aus dem Netz raus gezogen, aber letztlich habe ich es nicht geschafft mir das Kamera Video anzusehen :/


    Nachtrag: Ich nehm alles zurück. Scheinbar gab es mal ein Update, ich hab jetzt länger nicht mehr geschaut und man kann auf die *.hbf Datei mit Rechtsklick den Datensicherungs-Explorer öffnen und ganz fein navigieren und einen Download beauftragen, sehr schön :done:


    LG Entchen

  • Der erste Versuch mit USB-Copy hat wohl das gemacht was ich wollte. Jetzt kommt der Musik-Ordner. Bin gespannt wie schnell das gehen wid. Bissel umständlicher als das alte Hyper Backup, aber auf dem NAS wird nicht so viel geändert. Da mache ich nur 1x die Woche ein Backup.

  • Vielleicht ist es ja das, was du oobdoo früher verwendet hast.

    Scheint so zu sein. Da habe ich mich wohl wegen der Fehlermeldung bei den Apps in die Irre führen lassen.

    Dabei verstehe ich nicht, warum man die Anwendungen nur teilweise mitspeichern kann und nicht alle.


  • So viel Zeit verschwendet, obwohl die Lösung so einfach war.

    Danke an alle. Aktuell läuft das Backup "Einzelplatzversion".

    Da ist jetzt wieder richtig Speed drauf im Vergleich zu dieser

    Multi-Einstellung im Hyper Backup. Ich hoffe das jetzt alles

    sauber durchläuft. :)


    Wenn nicht dann melde ich mich wieder mit einem :gahh:.

  • Die Einzelversion hat allerdings Nachteile. Sie speichert immer nur eine Kopie deiner Daten, d. h. keine Historie. Mit der anderen Einstellung wird immer nach Änderungen gesucht und dann werden nach einer initialen Vollsicherubg immer nur die Änderungen gesichert, aber die alten Stände werden beibehalten. Du kommst so also auch noch an alte Versionen deiner Dateien. Durch das Suchen der Änderungen beim Backup ist die Sicherung natürlich langsamer, als ein simples Kopieren.

  • Auf meinem NAS sind zu 100% Dateien wo ich keine Historie benötigte.


    Beim PC sieht das anders aus. Da läuft das Tagesbackup mit Veeam, wo die Historie sieben Tage zurück reicht.

    Das habe ich bisher nur 1x genutzt. Früher hatte ich jahrelang nur ein Wochenbackup und war ohne Historie

    ausgekommen.