Hello, Guest the thread was viewed82k times and contains 665 replies

last post from markusk2020 at the

Meine Einführung in C64 Maschinensprache / Assembler

  • Ich hab am freitag die beiden probedrucke bekommen und ich muss echt sagen, dass ich begeistert bin.


    Es wird letztendlich eine mischung werden, da ja doch so einige abbildungen enthalten sind, die nur in farbe sinn machen, vor allem in dem kapitel über sprites beispielsweise.


    Aber der großteil kann wirklich in S/W gedruckt werden. Die screenshots vom C64 emulator sind gut lesbar.


    Der Ringeinband ist auch ganz gut, weil einem das buch nie zufallen kann.


    Nachteil: Man muss generell in der handhabung etwas vorsichtiger sein und ein wenig aufpassen, dass keine seiten ausreißen.

  • Ich hab mal geprüft, wie hoch die Kosten wären, wenn ich nur die Seiten farbig mache, auf denen es nötig ist.

    Da komme ich auf einen Preis von 36.84 Euro, also schon mal nur die Hälfte der reinen Farbversion.


    Die Frage ist halt nur, um welchen Preis ich das Buch anbieten kann.

    Denn es hilft mir ja wenig, wenn ich das Buch um 20 Euro anbiete, die Produktionskosten aber ca. doppelt so hoch sind.


    Ich habe ja auch absolut keine Ahnung, wieviel jemand für so ein Buch ausgeben würde.

    Es kämen ja auch die Versandkosten von Österreich ausgehend dazu.

  • Es kämen ja auch die Versandkosten von Österreich ausgehend dazu.

    Auf diese Idee war ich jetzt gar nicht gekommen. Vielleicht wäre es da praktischer, einen Mittelmann in Deutschland auszusuchen. Ich weiß jetzt nicht, wieviel die Portokosten von Österreich nach Deutschland kosten. Müsste man mal kalkulieren, ob sich ein Mittelmann rentiert. Dieser braucht dann auch wiederum einiges an Verpackungsmaterial.

    Ideal wäre es, wenn man das an Treffen an die Leute verteilen würde. Sowas wie die DoReCo. Aber die ist noch lange hin. Dafür treffen sich da viele Leute. Dann bräuchte man nicht so vieles versenden.

    Sind die Kosten schon mit Mengenrabatt gerechnet, doer als Einzelexemplar? Es waren ja einige Vorbestellungen hier.

    Ich sag mal, wenn man ein neues Buch kauft, sind ja 30-40€ nicht ganz unüblich. Das mit dem Versand müsste man halt versuchen zu optimieren. Ich denke in der nördlichen Gegend (Hamburg/Dortmund) gibt es scheinbar viele Leute geballt. Da könnte man bestimmt eine Sammellieferung zu jemandem machen, der es dann direkt weiter verteilt. In unserer Gegend, Mitte, gibt es scheinbar nicht ganz so viele geballt.

  • Hallo

    Gibt es schon ein Einband? also Titelbild und Rückseite


    Danke

    Jürgen

  • Wieso willst du das überhaupt als Sammelbestellung machen und alles organisieren?


    Ich würde das PDF anbieten und die Coverseiten und gut ist.


    Und wer sich das Buch bei epubli & Co drucken lassen will, der kann das ja selbst machen, dann kann er den Preis selbst festlegen, den er ausgeben will. ;)

  • Beide Versionen haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn jeder selbst bestellt, wird es halt teurer. Wenn man eine Menge Bücher gleichzeitig bestellt, gibts Rabatt. Wieviel das ist, weiß ich allerdings nicht.

    Zum Beispiel epubli bietet bis zu 50% Rabatt (ab 1000 Stück) beim Druck an:


    https://www.epubli.com/buch/preise



    Allerdings muss man die Kosten und den Aufwand mit einberechnen, die einzelnen Bücher dann zu den Bestellern zu schicken. Und von Österreich aus (ein Brief nach Deutschland bis 2kg kostet 6,50 EUR), dürfte sich das kaum rentieren.


    Z.B. 20% Rabatt ab 100 Bücher bei einem Buchpreis von 36,80 EUR sind 7,36 EUR, die man sich beim Druck spart. Dazu kommt aber dann eben das Porto aus Österreich und die Verpackungen für die einzelnen Bücher, so dass wir hier über "Centbeträge" an Einsparung reden. Vom Zeitaufwand für den Organisator ganz zu schweigen.


    Wenn man sich das selber drucken und schicken lässt, dann zahlt man 39,75 EUR (inkl. 2,95 EUR Versand in Deutschland) und niemand anderer hat den Aufwand damit.


  • Wenn man sich das selber drucken und schicken lässt, dann zahlt man 39,75 EUR (inkl. 2,95 EUR Versand in Deutschland) und niemand anderer hat den Aufwand damit.

    Da ist was dran, für alle einfacher. Und wer möchte kann dem Autor auch gerne eine Spende per PayPal senden, so hat er auch was davon 👍

  • Ich finde solche Projekte hier immer sehr spannend. Seit dem ersten Post bin ich dabei. Die Leseprobe fand ich spitze.


    Natürlich ist ein PDF auf dem Tablett oder Handy gut zu lesen, auch für unterwegs.

    Aber ich liebe auch gedruckte Bücher und würde eins nehmen, egal was es kostet. Der Versand aus Österreich kostet sicher ein paar Euro mehr, aber ich bestelle auch viele Bücher aus England und zahle da die teuren Brexit Gebühren. Das schreckt mich nur bedingt ab. Und ganz so teuer wird es nicht sein.


    Bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht.

  • Es wird letztendlich eine mischung werden, da ja doch so einige abbildungen enthalten sind, die nur in farbe sinn machen, vor allem in dem kapitel über sprites beispielsweise.

    Inwieweit ist es wichtig dass Sprites farblich sind? Würde sich da nicht unter Umständen eine Lösung mit Pfeilen auf den Sprite-Bereich mit Text der Farbe anbieten?


    Was für andere Beispiele machen nur in Farbe Sinn?


    BTW: Kein Angriff, ich bin nur neugierig da ich mich mit so einem Projekt nicht auskenne, aber sehr interessiert bin. :)

  • Ich persönlich hätte bei dem PDF keinerlei Probleme, das in Graustufen drucken zu lassen. Auf die Schnelle fällt mir nur ein Screenshot auf Seite 213 ein, bei dem die Farben überhaupt in Erscheinung treten und als Farbbeispiel dienen:



    Das sieht in Grau dann so aus:



    Da es nur als Beispiel dient, würde mich das nicht stören.


    Kann sein, dass ich wichtigere Farbgrafiken übersehen habe, aber "zwingend" sehe ich einen Farbdruck hier nicht. Wenn, dann ist es halt Geschmackssache. :)

  • Außer den Abbildungen der mehrfarbigen Sprites gibt es nicht viele Stellen, die ich gerne in Farbe hätte. Spontan fallen mir nur die Beispiele ein, die einige Zeilen des Bildschirms mit farbigen Buchstaben füllen. Ich glaube, das war im Kapitel über Unterprogramme.

  • Quote

    Wie findet ihr eigentlich das Kapitel über den Turbo Macro Pro? Hab ich das verständlich und nachvollziehbar beschrieben?

    Also, ich habe das Kapitel mal durchgearbeitet und muss sagen, dass es ( für mich, als Anfänger ) sehr verständlich geschrieben ist.


    Bei den Beispielen hatte ich keine Probleme .


    Da bleibt nur ein *Daumen hoch*