Hallo,
ich habe hier einen IBM 6715 "Actionwriter" (elektrische Schreibmaschine), die ich als Drucker einsetzen möchte. Die IBM hat an der Rückseite einen 8-poligen "Feature Connector", mit dem man lt. Handbuch mit einem besonderen Interface (IBM 5002) die Schreibmaschine zu einem Drucker machen kann. Ein solches (wohl baugleiches) Interface gibt es auch von Triumpf Adler (TA), womit man die zum IBM Actionwriter weitgehend baugleiche Gabriele 9009 als Drucker verwenden kann. Eine solche Interface Box "IFD 1" konnte ich jetzt in der Bucht mit Anleitung finden:
Als Anschlüsse gibt es das Kabel mit dem 8-poligen DIN-Stecker zum Anschluss an die Schreibmaschine sowie einen parallelen Centronics Anschluss, eine 25-polige serielle Buchse und eine weitere 5-polige
Buchse, lt. Handbuch für "Papier Ende" Signal:
Hier ein Blick ins Innere:
Zu erkennen sind folgende große ICs (alle gesockelt):
- 27128 Eprom
- Intel P8031 = 8 Bit CPU 12 MHz
- NEC D8251AC = Programmierbares Kommunikations-Interface
Hinter dem Kabel verdeckt liegt noch ein NEC D446C (2Kx8 Ram Druckerpuffer)
Ich möchte das Interface mit der IBM 6715 jetzt mal testen, weiß aber nicht genau, welchen PC und welche Software ich dafür nehme. Einen IBM 5150 hätte ich da, habe aber keine Textverarbeitung dafür. Ich habe einen Pentium PC mit Windows 98. Dafür müsste ich ein entsprechend altes Winword besorgen. Dann müsste ein Druckertreiber installiert werden, einfach einen "generic Epson FX80 compabible" auswählen ? Könnte das so funktionieren, dass die IBM 6715 dann ein Word-Doc ausdruckt ?