Hello, Guest the thread was viewed1.8k times and contains 16 replies

last post from GuNKeN at the

Blue 64 - Wireless Gamepad Projekt (zwischen Board und Tastaturstecker)

  • Moin zusammen,


    ich bin über dieses Projekt gestolpert: https://github.com/sideprojectslab/blue-64

    und wunderte mich, dass es hier im Forum noch garnicht angekommen ist.


    IMG_0158.png

    Holländischer Entwickler - aus Gouda ;-) albern, ich weiss, musste trotzdem schmunzeln :-)


    "Blue-64 ist ein Plug-and-Play-Bluetooth-Adapter für den Commodore 64, der an den Tastaturanschluss im Computer angeschlossen wird und die Tastaturleitungen steuern sowie Tastenanschläge und Joystick-Eingaben emulieren kann. Ziel des Projekts ist es, zwei Bluetooth-Controller und eine Bluetooth-Tastatur gleichzeitig zu unterstützen, um den C64 komplett kabellos steuern zu können."


    YT Videos dazu findet Ihr auf dem Kanal des Entwicklers:

    https://www.youtube.com/@sideprojectslab7352


    Mittlerweile ist er bei beta 0.7 (PlayStation-Controller wurde hinzugefügt) angelangt und der Updateprocess ist (wen wundert es) dem WiC64 sehr ähnlich :)

    Ich nutze den Chrome Browser auf einem OSX und den Online-Updater. Es gibt aber auch für Windows einen Weg über eine dedizierte Software.

    IMG_1670.jpeg  IMG_1671.jpeg


    In dem C64reloaded MK2 betreibe ich es derzeit noch über eine extra Stromversorgung, da es derzeit zu Bildflackern kommt.

    Der Entwickler ist da aber schon dran und hat verschiedene Ideen.


    Auf einem Brotkasten - merkt ich davon nichts ;-)


    Hat noch jemand aus dem Forum diese klasse Erweiterung ?

  • GuNKeN

    Changed the title of the thread from “Blue 64 - Wireless Gamepad Projekt” to “Blue 64 - Wireless Gamepad Projekt (zwischen Board und Tastaturstecker)”.
  • Schade, gibt es nicht mehr zu kaufen.

    Selber basteln :)

    https://github.com/sideproject…elopment/hardware/gerbers

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Hallo,


    doch doch - gibt es schon zu kaufen. Sogar fix fertig :-) und zwar hier: https://www.retro-updates.com/…lay-bluetooth-for-the-c64

    Wichtig ist halt zu schaun, welches Board man hat. Fur das Shortboard braucht man nämlich den Adapter....


    Ich habe die Developer Version 0.3 - tut was es soll. Läuft bei mir, wenngleich das us-amerikanische Tastaturlayout zuerst noch etwas Probleme machte. Aber alte Spiele mit nem PS4 Controller zu spielen ist auch irgendie weird.... :-D


    Einziger Haken der mir aufgefallen ist: nach dem Ausschalten muss ich jedesmal die Geräte neu verbinden. Lösung ist aber einfach: Resettaster :-)

  • Ich hatte die auch kurz bei mir im Shop angeboten. Ich bin froh, dass ich die los bin, waren in meinen Augen zu teuer. Der Einkaufspreis war schon sehr hoch und meine Marge nicht der Rede wert. Ein paar Shortboard Adapter habe ich noch übrig, schließlich konnte man vorher nicht wissen in welcher Kombination das Blue64 gekauft wird.


    Ich sehe gerade das der VK bei Retro-Updates bereits niedriger ist als mein Einkaufspreis. Dafür kann man sich das tatsächlich überlegen die Hardware auszuprobieren.

  • ....also ich hab so ein Ding gekauft und nun mit Einsatz mit dem XBOX - Controller. Irgendwie witzig, aber mit Problemen....bei einigen Games wird die Verbindung nach ca. 2 min. aufgehoben (z.B. Commando) - bei Pac Man läuft es stabil..... ?!?

    Hab ich nicht verstanden....:?:

    Hier habe ich keine exra Stromversorgung....

    Am CEVI steckt ein Ultimate II+ und ein WIC64.....vielleicht zu viel?


    Gibt es jemanden, der hier Ahnung hat? Irgeneine Einstellung? Wenn nicht werde ich das wohl retournieren....macht ja dann keinen Sinn....


    Danke.

  • Das WIC wird da kein problem sein, das bedient sich ja an den 9VAC, aber due UII+ braucht ja schon einiges an Energie.
    Probier es doch einfach mal aus, entweder ohne UII+ oder versorge zum test die UII+ extern, dafür hat sie ja die micro-usb-buchse.

  • Das WIC wird da kein problem sein, das bedient sich ja an den 9VAC, aber due UII+ braucht ja schon einiges an Energie.
    Probier es doch einfach mal aus, entweder ohne UII+ oder versorge zum test die UII+ extern, dafür hat sie ja die micro-usb-buchse.

  • Ich würde hier auch zuerst mal auf Stromversorgung tippen. Oder an einem Defekt am ESP32 (hatte das am Wic64 wo das ESP32 defekt war und nicht stabil lief).

    Bzw... es gab da gestern ein Firmwareupdate - vielleicht mal das zuerst probieren?


    ABER: solltest du Discord haben, kannst den Entwickler direkt anschreiben.

  • Das Blue64 schummelt auch volle Kanne. Hab mich gewundert, wie das ohne MT8808 o.ä. auskommt, und tatsächlich kann es nur einen Tastendruck plus Shift/CTRL/C= simulieren. So wird das nix mit dem Cheat bei Giana Sisters!


    Readme: "Blue-64 can only perform one keystroke at a time, with the exception of modifier keys like control, commodore, left-shift and restore which can all be pressed simultaneously."

  • … sorry, wenn ich diesen älteren Thread nochmal hervorhole - aber ich trage mich mit dem Gedanken, diesen BT-Adapter einzubauen, um ihn mit meinem 8bitDo-Controller verwenden zu können.

    Ich konnte bislang nicht erkennen, daß wirklich etwas gegen den Einbau spräche (mglw. Spannungsproblem, aber das wäre mir einem Test wert).

    Hab ich etwas übersehen? Verbindungsabbrüche oder langwierige Konfigurationen vor jedem Einsatz wären natürlich abträglich…

  • Ich habe 2 im Einsatz, gab keine Spannungsprobleme.


    In den frühen Versionen hatte ich ein Bildflimmern bei einem C64reloaded MK2 - das wurde ab v03 behoben!


    Viel Spass damit - Konfiguration ist nicht nötig. Das läuft mit meinem Xbox Controller völlig problemlos.