Hello, Guest the thread was viewed5.6k times and contains 63 replies

last post from Sierohpätsch at the

Vorstellung C64 Mailbox Snobsoft

  • Hi Folks!


    Was noch fehlt ist die Hauptperson dieses Projektes. Genau - die Snobsoft habe ich eigentlich noch nie so richtig in ihrer endgültigen Form in Aktion gezeigt. Wie passend, dass Christian mich sowieso kurz nach Weihnachten besuchen wollte, da er genau wie vor einem Jahr mal wieder kurz aus den fernen USA nach Deutschland/Hamburg kam.

    Ich bat den Ex-Sysop der Snobsoft also mir möglichst viel von der Originalhardware der BBS von 1986 mitzubringen, was noch in seinem Hamburger Domizil lagert. Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, dass es ein Weihnachtsgeschenk wird. Genau - ich besitze jetzt die komplette Originalhardware der 1986er Snobsoft inkl Colour Plotter 1520, etc. Christian: "Ich kann den ganzen Kram sowieso nicht ganz mit in die USA nehmen..."

    Apropos Colour Plotter - was für Zufälle es gibt: Auf dem Ausdruck der 1986er BBS Anruferliste, der natürlich auch dabei ist, befindet sich nach Dutzenden von Eintragen als oberster Eintrag ein alter C64 Kumpel von mir, Highscorekiller.


    Erreichbar ist die Mailbox unter:


    Telnet snobsoft.de Port 6401


    Besonders hab ich mich gefreut, dass muellerarmack und SkulleateR bereits für neuen Content für die BBS gesorgt haben. Besonders originell IMO war da muellerarmack.

    Und auch ein weiterer alter Snobsoft-User hat sich schon in der Mailbox mit nem aktuellen Posting verewigt: Clown - ebenfalls ein C64-Weggefährte von daaamals™


    Ok - hier ein kleines Video mit ein paar Impressionen der Mailbox.



    Viel Spaß!


    P.S. Vielen vielen Dank nochmal an alle, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben!

  • Noch ganz vergessen - die genaue Auflistung der Snobsoft Originalhardware von 1986, die jetzt z.T. bei mir

    den Wohnzimmertisch belegt :D


    1 * Snobsoft C64 mit Tastaturmod. Wie im Video kurz zu sehen ist das Keyboard bzw die Oberschale abnehmbar,

    mit nem langen Verlängerungskabel.

    Gar nicht mal um besser tippen zu können, wie mir Christian erzählte, sondern zur besseren Kühlung, so

    bleibt der C64 offen.

    Der C64 hat noch ein anderes Kernal mit Fastloader (Microtronic?), und ein zusätzliches Kühlblech.

    Punkto Optik ist der Rechner komplett mit Stickern zugekleistert. Zusätzlich hatte Christian ihn noch

    etwas bemalt. Hat was von Wimmelbild Optik :D

    Der C64 braucht ne Generalüberholung (dazu später mehr)


    1* 1541 mit Umschalter für die Devicenummer + Anzeige. Auch kann der Schreibschutz mit Schalter deaktiviert werden.

    Die Oberschale ist ebenfalls mit Stickern total dicht - nicht im Video zu sehen, da die Floppy artgerecht im BBS-Dauerbetrieb

    immer offen sein muss(te).


    2* Snobsoft Modem. Eine kleine Variante und dann ne große mit vielen LEDs. Beide funzen zur Zeit nicht optimal

    mit dem modernen Fritzbox Kram. Der Carrier ist zu leise. Grund noch nicht ganz geklärt. Deshalb (noch) nicht

    im Einsatz.


    2* Snobsoft auf Modul Platine (1 * im Video zu sehen). Bei Stromausfall wird die Snobsoft so automatisch geladen.


    1* Diskettenlocher (ich hatte daaamals™ sowas nie) :D


    1* Colour Printer Plotter VC-1520 OVP. Sieht sehr gut aus. Braucht aber noch etwas Liebe (auch dazu später mehr).

    + Originalausdruck von 1986 der Besucherliste (siehe Posting #1) 8)



    Dazu von mir beigesteuert:


    Meine 1541 von 1983, die ich extra für die BBS als 2. Floppy (da sind viel Beiträge drauf) auf #9 umgemodded habe

    (Leiterbahn durchtrennt).


    Mein US Robotics Sportster Flash 56K Modem, als (noch) Ersatz für das Snobsoft Modem.


    Userport RS232 Interface GGLABS GLINK-LT



    Software:


    Zur Zeit läuft die Snobsoft Software 3.70. Sie wurde extra für das Hayes Modem vom one and only Groepaz umgestrickt.

    Vielen vielen Dank nochmal dafür! :thumbup:

    Alles ist in 100 Prozent C64 Assembler.

    War nicht ganz trivial, da ne komplette Disassembly nötig war, da wir die Sourceocdes nicht mehr ganz lauffähig zusammenbekommen

    haben. Zumindest nicht für die Version, die wir brauchten damit der 1986er Content + Userliste auch funzt.

  • das Teil ist der Hammer, besonders die ganzen Aufkleber auf dem c64er ...

    Ja finde ich auch.

    BTW: 2. Offene Laufwerk? Meine helle 1541 ist ja geschlossen. Ich hoffe meine Kameraführung ist da nicht zuuu verwirrend.

    Hintergrund: Das 2. Laufwerk #9 wird kaum beansprucht. Der Eingangstext wird dort geladen (hört man auch im Video, wie das Laufwerk

    anspringt), aber sonst wird es in der Regel nicht so häufig genutzt, da die Boards alle auf #8 liegen.


    BTW2: Auch ansonsten wird während der BBS Session relativ wenig geladen. Die Besonderheit der Snobsoft: Die komplette 1986er Userliste (immerhin 500+ User) wird am Anfang in den Speicher geladen. Dadurch ist das Login wohl deutlich schneller als bei anderen BBS (wie mir Christian erzählte. Mir fehlt da der Vergleich).


    die Geschichte mit der Zeitmaschine ... wie toll ... mir sind fast die Tränen gekommen so gut war das umgesetzt ! :thumbsup:

    Vielen vielen Dank :D


    Falls noch ein BBS Video kommt, ist er sicher wieder dabei.

  • Nachtrag: Der Moment wo ich kurz nach Weihnachten Christian ins Wohnzimmer bat "darf ich vorstellen - die Snobsoft Mailbox" war besonders

    schön. Ich glaube auch er fand gut, als wir uns mit nem 2. Rechner in die BBS einloggten, dass es auch noch 2023 neue Beiträge

    in der Mailbox gibt - 37 Jahre später :D

  • Holla, der eine Track da ist ja mal was. Hab die erstmal(ig) gechecked.

    Da das im Vid vorkommt, ist dies nicht ganz OT

    Natürlich nicht :D


    Welchen Track meinst du denn? In der Reihenfolge des Erscheinens...


    Miami Slice

    Gameboy Girl (den hatte ich in den Credits beim Video noch vergessen zu erwähnen)

    Panda's Synth

    Investigation.


    Alle Tracks sind von Panda Beats.

  • Ja gut aber ich wollte mich ja nur noch kurz. Äh. So ähnlich gmeint. (Humor, nichts weiter, ein vollständiger Satzbau ist noch möglich :D ) .

    Investigation.


    Alle Tracks sind von Panda Beats.

    ja den letzten, so ab min. 7 herum. Das meinte ich mit "gechecked", du hattest das im Video ja gut erwähnt. Also auch mit (schon wieder) aufgebrauchtem Datenvolumen auf yt geguckt, was der/die noch so machen, denn die Tube und Forum gehen noch.


    Auch wenn ich nicht der Meister des unvollendeten Satzbaus bin (Piet Klocke anno 2001 auf der KB Kult CD), find' ich das manchmal ganz lustig. Kennt zwar keiner (mehr), aber das würde dann in etwa so klingen:

    "Da ich mich nur noch kurz hier wollte, geht dann auch ohne Beschreibung, also das Lied, näch, das ist ja auch mal!" ^^

  • ja den letzten, so ab min. 7 herum. Das meinte ich mit "gechecked", du hattest das im Video ja gut erwähnt. Also auch mit (schon wieder) aufgebrauchtem Datenvolumen auf yt geguckt, was der/die noch so machen, denn die Tube und Forum gehen noch.

    Ja - der ist cool. Passt perfekt für Credits.

    Der davor "Panda's Synth" kommt auch gut - hat schon fast Ohrwurmcharakter, wenn man es öfters hört.

    Soundtracks sind schon sehr wichtig was die Wirkung eines Videos angeht...


    Auch bin ich gar nicht mehr gewohnt, dass jemand (wie Du in diesem Fall) auf YouTube die Videos ausführlich schaut. Ich habe schon

    oft Fragen zur Mukke bekommen, obwohl ich in den Credits genau diese Fragen beantworte.

    Ja die Aufmerksamkeitsspanne auf YouTube *g*


    Apropos Datenvolumen: Dann ist ein Ausflug in die DFUE-Zeit für Dich doch perfekt. Entweder per Telnet (kommt wieder, und braucht verglichen

    mit dem Web kaum Volumen) oder natürlich per Modem...

    Schaust Du auch mal in der Snobsoft vorbei?

  • Lutz! Mit dir könnt' ich ja immer (nach wie vor) schreiben und schreiben, will ja aber nicht mehr die Threads so übertrieben füllen... ist ja auch hier dein besonderes Thema (das ist sehr interessant und kann theoretisch sogar kultig werden).


    Zuviel geht meinerseits zu fix, zumal besonders bei meinen Audiothemen. Ist im Forum unpassende Ausführlichkeit und auch noch Audio sowieso, also lass ich es lieber. Kann bei AUDIO zwar immer, aber habe ab der 4. Zeile oder so, schlechtes Gefühl. Na ja. Äh. Alleine dieses Vorwort sind schon wieder 5 ;( 8| :anonym .


    Soll also dein Thread so bleiben, für die themenrelevanten Posts, ich lass' mal Audio so gut es geht raus, nur wegen dem Video mal hier als Ausnahme.

    hat schon fast Ohrwurmcharakter, wenn man es öfters hört.

    ja wegen dem Minimalismus, der gut funktioniert bei denen. Das sind sogar Musterbeispiele dafür, gibt's nicht oft in der Form.

    Die Organ zum Beispiel ist fast dieselbe wie in "Tron:Legacy" und die Daftpunk Composer wussten schon damals, dass mit eigentlich althergebrachten Orgelsounds so eine futuristische Wirkung möglich ist, wenn man die "neu" macht.

    Das hatten dann auch Großhersteller wie Roland gemerkt und nach dem Film in den einen- oder anderen Klangerzeuger implementiert.

    Soundtracks sind schon sehr wichtig was die Wirkung eines Videos angeht...

    yes, und das geht von solchen VIDs bishin zu großen Hollywoodfilmen. Die haben es auch schon lange kapiert und stellen alleine für den Sound echte Summen zur Verfügung (anders als hierzulande). Kann natürlich auch schief gehen und nerven, wie oftmals in älteren Filmen, aber es kann auch sowas werden wie in "Tron:Legacy" oder "Interstellar" etc., es geht viel mehr auch modernere Stimmung (oder ambivalent erscheinend wie ein "Retrofuturismus"), als immer nur die übliche Klassik für Film. Wenn man so eine Organ verwendet und dazu dann diese Synth Filter Hüllkurve, ist es schon gelungen und braucht nicht viel mehr. Rest erspare ich hier, nur noch: auch Stereobreite z.B. ist passend (und nicht übertrieben) oder die SFX auf der Cymbal Position STATT Cymbals: :zustimm:.

    Auch bin ich gar nicht mehr gewohnt, dass jemand (wie Du in diesem Fall) auf YouTube die Videos ausführlich schaut.

    ja in die Statistik gucke ich bei mir auch gar nicht mehr rein. Haarsträubend. Da sitzt man an einer Arbeit wochenlang (mit Material erstellen nach und nach, auch schon mal Jahre), woraus dann 9 bis 27 Minuten (oder so) Endergebnis resultieren. Man weiß schon, 27 ist zu lang. Aber das ist eigentlich ein Auszug :anonym... irgendwann ist auch mal gut und es muss losgelaseen (released) werden.

    Und dann: "durchschnittliche Wiedergabedauer: 1:29 Minuten oder auch schonmal 0:27. Krass, aber das ist auch der Grund, warum soviele aufgeben. Muss man akzeptieren, es passt da nicht hin(aber deins schon!). Spätestens nach dem Ausloggen, wenn da das normale yt auf dem Schirm ist, oh wei... da weiß man ohnehin bescheid, was das ist oder wenn man in die Kommentarsektionen schaut teilweise...;(.


    "Was mach' ich da auch, selbst Schuld" :D . Nenne das von daher nur noch "own tube", da ich irgendwie nicht mehr in die Nullerjahre zurück kann, in denen alles auf MD und HD landete und das war's dann bis zur Tonne irgendwann. "own", also die Audiosachen mache ich ja sowieso, und sei es nur für einen selber und gut is. Also yt wie eine Art öffentliche Cloud sehen, falls doch mal wer daran Interesse hat. Oder das jemandem hilft, Inspiration oder was auch immer. Und solange auch eh nur 2 Leute in 5 Jahren mal was fragen, kann man das auch beantworten, vielleicht hilft's.

    Ja die Aufmerksamkeitsspanne auf YouTube *g*

    genau, die wird besonders den Jugendlichen mit sowas regelrecht abtrainiert (mehr soll das wohl mit sowas wie Tiktok oder wie das heißt sein), geht ganz schnell. Das steht schon fest und ist weitgehend erforscht, was da passiert, es wird dem Nachwuchs aber trotzdem "angeboten". PISA-Studie... oh wei.

    Apropos Datenvolumen: Dann ist ein Ausflug in die DFUE-Zeit für Dich doch perfekt. Entweder per Telnet (kommt wieder, und braucht verglichen

    mit dem Web kaum Volumen) oder natürlich per Modem...

    Schaust Du auch mal in der Snobsoft vorbei?

    ich weiß gar nicht genau, wie man das macht, was das ist etc. - liest sich aber sehr interessant!

    Damals ist das an mir komplett vorbeigerauscht (hätte auch kein Geld gehabt). Generell wär' das schon was, so "retro-kultig" bischen zu schnacken ^^. Aber wären dann ja auch nur wieder wir, da ich mangels Szenenzughörigkeit(en) Niemanden sonst kenne. Künstler halt, ist man auch so gewohnt, passt alles nicht wirklich, muss man als Betroffener auch akzeptieren, wie es ist und die Anderen in Ruhe lassen. (Piet-Art wäre in etwa: "Man kann ja auch nur Lesemodus. Das ist ja auch mal!" ;) )


    Ich gucke auf jeden Fall jetzt hier "immer mal zu" (ältere Sprache von hier) und yt sowieso bei den Vids ganz, wenn es solche Projekte sind! :thumbup:

  • Lutz! Mit dir könnt' ich ja immer (nach wie vor) schreiben und schreiben, will ja aber nicht mehr die Threads so übertrieben füllen... ist ja auch hier dein besonderes Thema (das ist sehr interessant und kann theoretisch sogar kultig werden).

    Ja das Video kommt auch gut an bei YouTube - bin jetzt in einer Woche bei über 2000 Hits - also für meine Verhältnisse schon ein kleiner Hit :D


    Was das Audio Thema angeht: Also ich glaube jeder, der kreativ ist freut sich über Feedback. Und dem Audiobereich widme ich mich bei einem Video genauso intensiv wie dem Schnitt oder dem Filmen. Ich hab mal gestern zum Spaß nen anderen Song unter den Beginn des Clips gelegt - wirkt gleich völlig anders.

    Für das Video habe ich den Sound vom Laufwerk nochmal extra aufgenommen (mit meinen DJI Pocket 2) um die Stimmung im "Mailboxraum" aufzuzeigen. Ich hab mich dagegen entschieden für den Clip den Ton vom Modem beim Login zu aktivieren, da mich das

    Gezirpe insbesondere beim Boxbetrieb nur nervt, ich es also ansonsten auch nicht anhabe (atm0 ist Dein Freund). Ich glaube SkulleateR meinte mal auch sowas punkto Generve.

    Es ist schon magisch wenn man in den "Mailboxraum" geht, und das leichte Surren von Device #9 hört, weil gerade jemand in die BBS kommt.

    Dann schalte ich den Röhrenmonitor an, mit der Vorfreude, warte bis das Bild sichtbar wird, mit der Neugier "na wer ist das denn jetzt"?

    Das Feeling hat überhaupt nichts mit dem Internet zu tun, und genau das ist das Besondere, was sich auch schwer rüberbringen lässt.

    Ich hoffe ich kann es hier ansatzweise einfangen (auch im Video).


    ja wegen dem Minimalismus, der gut funktioniert bei denen. Das sind sogar Musterbeispiele dafür, gibt's nicht oft in der Form.

    Und oft sind die freien (keine Copyright Probleme) Tunes eher nicht so der Brüller. Die hier finde ich aber richtig gut.


    Die Organ zum Beispiel ist fast dieselbe wie in "Tron:Legacy" und die Daftpunk Composer wussten schon damals, dass mit eigentlich althergebrachten Orgelsounds so eine futuristische Wirkung möglich ist, wenn man die "neu" macht.

    Das hatten dann auch Großhersteller wie Roland gemerkt und nach dem Film in den einen- oder anderen Klangerzeuger implementiert.

    Aha - interessant. Das Tron Teil muss ich mal wieder schauen. Gefiel mir super.



    ich weiß gar nicht genau, wie man das macht, was das ist etc. - liest sich aber sehr interessant!

    Ich werde dazu wohl auch noch ein Video machen, und nen Thread eröffnen. Grundsätzlich gibts zwei Methoden:

    Absolut oldschool per Modem oder über dieses neumodische Internet von dem jetzt immer alle reden mit Telnet.

    Telnet muss man bei Windows 10 meine ich noch "freischalten". Dazu "telnet aktivieren win 10" googeln.

    Bei telnet dann das eingeben was ich demnächst nochmal veröffentlichen werde.

  • bin jetzt in einer Woche bei über 2000 Hits - also für meine Verhältnisse schon ein kleiner Hit :D

    :thumbsup: das ist doch super! Kenne ich gar nicht sowas, krass!

    Und dem Audiobereich widme ich mich bei einem Video genauso intensiv wie dem Schnitt oder dem Filmen. Ich hab mal gestern zum Spaß nen anderen Song unter den Beginn des Clips gelegt - wirkt gleich völlig anders.

    japp genau das meinte ich mit dem Hollywood- Hinweis, die wissen das schon lange und fördern entsprechend die Composer. Es haben alle was davon, außer leider wenn's Nervmucke wird, dann nicht (;( gucke gerade so ein Beispiel. Oldschool Filme halt, da geht das auch mal schief mit der Lala, aber was soll's, der Rest ist ja auch wie aus einer anderen Welt :D)

    Für das Video habe ich den Sound vom Laufwerk nochmal extra aufgenommen

    :thumbsup: yes, absolut verständlich (aus Nerdsichtweise wie meiner). Das gehört dazu :)

    atm0 ist Dein Freund

    kenne ich zwar nicht, aber das liegt an meinem völlig veralteten Wissen hinsichtlich Grafikerstellung, laufende Bilder, Videosoftware etc. . Komme kaum vom (eigentlich geschätzten) 4:3 weg. Eine Sony Fotocam hab' ich jetzt und die kann da viel besseres, aber kriege 16:9 und HD Vid nicht ins vertraute ULEAD. Das ist aber auch eh buggy und nervig, so dass was besseres mal ansteht. Einsichtig werden und die Retro-Zone verlassen also ;( :D .

    Es ist schon magisch wenn man in den "Mailboxraum" geht, und das leichte Surren von Device #9 hört, weil gerade jemand in die BBS kommt.

    Absolut! Hab' ja auch noch 2 echte Drives (von ehemals 4) und es ist kein Vergleich mit sowas wie VICE und bischen Sound da aktivieren.

    Auch, wenn ich das für Tests schon sehr "zu schätzen vice" ^^.


    "magisch":

    Du kennste eigentlich diese Story über den merkwürdigen Spectrum, ich finde das nicht momentan. Da erschienen (in der Story, nehme ich mal an, aber wer weiß) wohl Botschaften auf dem Schirm, die dem alten Englisch nach zu urteilen, nach 17.Jahrhundert klingen (oder so, muss das nochmal suchen und ganz lesen. Also keine Sicherheit, nur sinngemäß in Erinnerung).

    Und der "andere" scheint auch neuere Begriffe gar nicht zu kennen... 8o :popcorn:interessante Sache.


    Dazu kurz noch was anderes in der Art, bei Extraleben (Hörbuch gelesen von 2 Kult Film-Synchronsprechern) ist es auch sowas mit versteckten Botsschaften, die die versuchen, zu ergründen und dann geht das los mit nerdig- unterhaltsamer Story... (kein Spoiler hier).



    Also falls das bei Dir da ähnliche Dinge gibt, bitte berichten ! Ist aber auch schon so kultig, was da jetzt vorhanden ist :zustimm:

    Dann schalte ich den Röhrenmonitor an,

    :cry:hab' gar keinen Cevi-tauglichen Bildschirm mehr, muss unbedingt wieder was in der Art haben bis spätestens Merlins und MontyMoles Giana Release. Das sollte eigentlich ein Fest werden, so mit erst chronlogisch ein paar Lieblingsspiele durchgehen und dann die Krönung. Aber nicht nur im VICE, sondern alles in echt. Mal gucken dieses Jahr... oha was das wieder für eine Sucherei gibt.

    Das Feeling hat überhaupt nichts mit dem Internet zu tun, und genau das ist das Besondere, was sich auch schwer rüberbringen lässt.

    Ich hoffe ich kann es hier ansatzweise einfangen (auch im Video).

    Ja mach' das, das kommt gut als VID! Genau das "ohne Inet" reizt mich daran eigentlich auch. Alleine die Idee ist schon kultig 8)

    Aha - interessant. Das Tron Teil muss ich mal wieder schauen. Gefiel mir super.

    Der Film mit dem kleinen "schade" dabei (ich nenne das für mich so, weil er mehr Potential hatte, als dann dabei herausgekommen ist. Aber, was bleibt, ist trotzdem ein unvergleichliches Flair, man darf nicht vergessen, 2010 gab es diese Art Lichtästhetik in der konsequenten Form noch nicht bzw. solche LED Farben noch nicht lange).


    Die Mucke ist Daft Punks Future-Elektro mit darauf zugeschnittenem und arrangiertem Orchester zusammen, ein Werk, das unzählige Male wiederverwendet wurde (z.B. auf so Privatsendern, als ich noch TV hatte). Teilweise heute noch.

    Ich werde dazu wohl auch noch ein Video machen, und nen Thread eröffnen.

    :thumbup:

    Dazu "telnet aktivieren win 10" googeln.

    Bei telnet dann das eingeben was ich demnächst nochmal veröffentlichen werde.

    bin komplett unwissend da, und seit kurzem auch "Win 10-los".;( Aber da mir Ubuntu wirklich nur für Inet oder das normale, alltägliche wie VLC, DVD, Drucker, Libre Office etc. taugt, hätte ich gerne wieder ein Win10 (das ich das mal sagen würde... oh wei, aber dann nicht mehr 11) . Auch wegen Audio muss 10 her, da ich auf meinen "Dream PC" (auf Audio individuell ausgestatteter 2008er Win XP PC mitsamt E-MU High End Soundcard und einer weiteren gekoppelten, E-MU X2 Sampler etc., alles stabil) mit Sorge schaue. Der läuft und läuft seitdem (rund) aber irgendwann ist natürlich Schluss.


    Aber hauptsache erstmal die yt VIDs von Dir, das fängt schon einiges an Flair ein :popcorn::thumbsup:

  • "magisch":

    Du kennste eigentlich diese Story über den merkwürdigen Spectrum, ich finde das nicht momentan. Da erschienen (in der Story, nehme ich mal an, aber wer weiß) wohl Botschaften auf dem Schirm, die dem alten Englisch nach zu urteilen, nach 17.Jahrhundert klingen (oder so, muss das nochmal suchen und ganz lesen. Also keine Sicherheit, nur sinngemäß in Erinnerung).

    Und der "andere" scheint auch neuere Begriffe gar nicht zu kennen... 8o :popcorn: interessante Sache.

    Nein - noch nix von gehört.



    :cry: hab' gar keinen Cevi-tauglichen Bildschirm mehr, muss unbedingt wieder was in der Art haben

    Ja - das habe ich bei dem Mailboxprojekt besonders gemerkt, dass es auch hier IMO was *völlig* anderes ist, ob man den C64

    artgerecht an ner Röhre hat, oder an diesem neumodischen Kram. Ich ging die ganze Zeit davon aus, dass der Snobsoft CRT nur ne

    Leihgabe ist. Bis ich dann alles (inkl Röhre) als verspätetes Weihnachtsgeschenk bekam. Zwischenzeitlich hatte ich mal geschaut was

    sowas gebraucht kosten würde. Mann sind die Preise gestiegen - wobei natürlich immer die Frage ist, ob die Ebay Mondpreise

    überhaupt gezahlt werden...



    bin komplett unwissend da, und seit kurzem auch "Win 10-los". ;(

    Du kommst mit Telnet natürlich auch mit nem anderen Betriebssystem rein. Ein besonderes Clou - Du kannst das Ganze auch vom

    C64 Emu Vice machen. Weiter unten die Anleitung ist für Win10 und Vice. Geht aber auch mit anderen Betriebssystemen.

    Das ist im Vice Emulator mit Scanlines aktiviert natürlich immer noch kein echter C64, aber auf Fullscreen stellt sich da schon 1980s-DFUE-Feeling ein. Wenn man dann noch ein CRT am PC hätte wäre das kaum noch vom echten Kram zu unterscheiden...


    - C64 Vice Emulator laden

    - dort in den Settings bei RS232 "enable Userport Emulation"

    - Als Device "127.0.0.1:25232" eintragen

    - tcpser + cygwin1.dll besorgen (bitte googlen - cygwin kommt bei Windows ins System32)

    - tcpser mit "tcpser -v 25232 -s 300 -p 6401 -l 4" starten

    - am C64 Vice ein Terminal PRG einladen (auf 300 Baud 8N1 stellen).

    - "atd snobsoft.dyndns.org:6401" eingeben



    Momentan ist die Snobsoft aber nur oldschool per Modem erreichbar. Aber auch am Internet Support wird gearbeitet...


    Aber hauptsache erstmal die yt VIDs von Dir, das fängt schon einiges an Flair ein :popcorn: :thumbsup:

    Freut mich, dass es gefällt :D:thumbup:

  • Mann sind die Preise gestiegen - wobei natürlich immer die Frage ist, ob die Ebay Mondpreise

    überhaupt gezahlt werden...

    Ja auch in anderen Bereichen belegen da ein paar "Verkäufer" die Listen mit, was immer das sein soll, jedenfalls nicht ernst gemeint, könnte man vermuten. Störend auf viele Jahre ist das immer dabei, weil ebay nichts macht. Kommt gar nicht infrage sowas.

    Das ist im Vice Emulator mit Scanlines aktiviert natürlich immer noch kein echter C64, aber auf Fullscreen stellt sich da schon 1980s-DFUE-Feeling ein

    Ah gut, die Anleitung brauche ich vielleicht, wenn auch ungerne ohne Real Cevi. Aber seit ich die Preise von Retrotink gesehen habe, scheint es sich doch erledigt zu haben für mich mit meinen echten 64ern.

    Momentan ist die Snobsoft aber nur oldschool per Modem erreichbar. Aber auch am Internet Support wird gearbeitet...

    da ist mir eingefallen, geht sowieso nicht ohne Festnetzanschlusss.... also die Inet Entwicklung abwarten evtl. ^^

  • Ah gut, die Anleitung brauche ich vielleicht, wenn auch ungerne ohne Real Cevi. Aber seit ich die Preise von Retrotink gesehen habe, scheint es sich doch erledigt zu haben für mich mit meinen echten 64ern.

    Wic64 gibts da auch noch als Möglichkeit für nen echten C64 + Telnet.

    da ist mir eingefallen, geht sowieso nicht ohne Festnetzanschlusss.... also die Inet Entwicklung abwarten evtl. ^^

    Kommt vielleicht auch auf Deinen Anbieter an + Internetbox an. Wir haben hier ne Fritzbox 7530, die auch noch nen TAE Anschluss hat.

  • Wic64 gibts da auch noch als Möglichkeit für nen echten C64 + Telnet.

    Damit wollte ich mich auch mal befassen, keine Ahnung was das ist. Die "Monitorlosigkeit" (für C64) hat mich komplett rausgebracht :( . Wenn der Giana Release kommt, stehe ich da. Und guck' nicht "in die Röhre" ;( aber alleine wegen Spielen muss 'ne Lösung her. Das kann echt nicht wahr sein, es gibt so viel neues für C64 aber keinen Bildschirm. Ob Icomp da nicht eine Idee hat? Ich nicht:nixwiss: (jedenfalls nicht Retrotink für mehrere Hundert $ . Aber auch nicht am VICE landen, wenn 3 Cevis da sind) .

    Kommt vielleicht auch auf Deinen Anbieter an + Internetbox an.

    ist zu modern, wie ich gerade sehe: die Box "unterstützt 2 Desktop-Verbindungen". Sieht aber beides gleich aus (nach Inet), aber es steht noch was dazu am Port2, muss mal die Anleitung lesen. Ts, da bin ich also schon wieder am Anleitungen lesen, nerdig... nur das Thema ist "neu" :D .

  • Ja ich les' mich dann auch beizeiten da durch, falls ich nochmal einen Bildschirm oder sowas habe. Aber wann das nochmal was wird, oh wei. Gerade dieses "noch mehr" kaufen mache ich eigentlich bei allen Dingen nicht mehr (auch Synthkram, es kommt weg, was nicht nötig ist), bin ja eigentlich nur noch am aussortieren, entsorgen, verkaufen, alles auf ein sinnvolles Maß "verschlanken" etc. .

    Ansonsten halte ich mich da dann raus (obwohl der Thread ja auch für konkrete Fragen taugen würde) ;).

  • Ansonsten halte ich mich da dann raus (obwohl der Thread ja auch für konkrete Fragen taugen würde) ;) .

    Immer wieder gerne Dein Feedback :thumbup: Und wie gesagt - lass Dir aus Deiner Stärke keine Schwäche machen. Dass Du in unseren Whatsapp Zeiten auch mal mehr als 2-3 Sätze schreiben kannst (bzw es beim Feedback auch machst) finde ich super. Ein Kumpel von mir bekommt auch gerne mal ein TLDR (too long didn't read), und auch er macht sich da nix draus, da es nicht sein "Problem" ist.


    Ja was Fragen angeht, hätte (bzw hab ich - ohne Konjunktiv *g*) ich umgekehrt z.B. bei anderen Mailboxprojekten auch einige - insbesondere wenn es dazu noch Videos gäbe (da allerdings Konjunktiv, da ich sowas eigentlich sonst eher nicht gefunden habe).


    BTW: Von dem Macher der Snobsoft, Christian, habe ich noch bei meinem jüngsten Telefonat in die USA Feedback zum Video bekommen (ist schon geil, dass heutzutage übers Internet Ferngespräche so einfach ohne zusätzliche Kosten sind). Er hat darauf hingewiesen, dass er daaamals™ sein Tastaturmod immer *vor* dem C64 auf den Tisch gelegt hat. Die Oberschale vom Snobsoft C64 ist ja abnehmbar, und mit nem fetten Kabel verlängert, was man ganz kurz im Video sieht.

  • Da unten geht's wieder zum Threadthema :saint: :D (ab den Zitaten)


    Upps, ja danke :emojiSmiley-04:, hatte ich nicht mit gerechnet gerade. Aber ist auch, wenn man das selber als Problem wahrnimmt, nicht ganz unempathisch, man muss nur auch danach vernünftiger handeln. Äh... in meinem Fall dann weiterhin die Infos in die (Klang)-Nerdmappen schreiben und gut is. Alle paar Jahre alles in die Tonne, nur das Wichtigste einscannen oder so. Owohl, liest man selber ja auch nicht mehr (und die Klangergebnisse passen auch nirgends hin. Aber egal, hat wenigstens auch Spaß gemacht).


    "TLDR":

    gerade mal ge“startpage“d (statt gegooglet), das gibt’s ja auch schon wieder sehr lange und ich weiß nichts davon… bin von gestern retro . Wieder was dazugelernt, und ja ganz ohne Ironie, verstehe das schon lange auch so (bis zum tippen, dann nicht mehr :anonym)


    Auszugsweise:“(...) die Aufmerksamkeitsspanne täglich kürzer wird.“ und „(…) Habt ihr selber einen längeren Beitrag geschrieben, empfiehlt es sich für die armen Leser eine kleine "tl;dr"-Zusammenfassung anzuhängen.“ 8| Hm. Dann lieber gleich kurz oder ganz lassen ^^,

    ansonsten kenne ich es auch als "Fazit" und macht auch Sinn.


    - Blödel Modus (short) Start -

    Mal gerade kurz überlegt, TLDR klingt besser als (ist jetzt nur Spaß, nur gerade ausgedacht) tcalss (to cut a long story short) oder, wie damals mehr in English Abi LK Zeiten modern war tpiian (to put it in a nutshell).

    - Blödel Modus End - :D


    Ok zur Sache:

    z.B. bei anderen Mailboxprojekten auch einige - insbesondere wenn es dazu noch Videos gäbe (da allerdings Konjunktiv, da ich sowas eigentlich sonst eher nicht gefunden habe).

    stimmt, sowas findet man praktisch nicht. Ist doch ein originales Retroflair, was man irgendwie wieder realisieren könnte :nixwiss:

    Tastaturmod immer *vor* dem C64 auf den Tisch gelegt hat. Die Oberschale vom Snobsoft C64 ist ja abnehmbar, und mit nem fetten Kabel verlängert, was man ganz kurz im Video sieht.

    :thumbsup: hehe das ist klasse und das Gegenteil von meinem Blue Mod: da kriege ich die Oberseite nicht mehr runter, sonst kommt mir der vollgestopfte Synthkram entgegen. Also lieber zulassen, obwohl ich die letzten Sommmerzeiten mit den Gaming Cevis (die normalen) gerne mit bischen Luftzug, Miniventilator etc., gekühlt hatte. Auch wenn's nach nerdiger Baustelle aussieht, das kann eigentlich nur gut sein. So wie in dem Vid ist da jedenfalls richtig was los irgendwie 8) :)