
last post from darkvision at the
[WiC64] Neue WiC64 Firmware Version 2.0.0 veröffentlicht
- Henning
- Thread is Unresolved
-
-
jenpie Ansonsten, wenn es gar nicht klappt und Du auch keine andere Möglichkeit hast, dann schick mir das Teil zu. Ich schaue es mir an.
VG
Thomas
Danke Dir Thomas.
Ich werde noch ein wenig "fummeln", so schnell will ich nicht aufgeben.
Grundsätzlich ist die jetzige Firmware ja mal aufgespielt worden, denn das WIC funktioniert ja grundsätzlich (wenn auch mit der alten Firmware).
jenpie ,
Die Verbindung scheint zu funktionieren, zumindest in eine Richtung.
Hast du die Moeglichkeit, den ESP32 mit der Arduino IDE zu testen?
Einfach mal ein Blink-Sketch aufspielen.
Oder eventuell probieren direkt mit dem esptool zu flashen. die Binary Datei des WiC64 ist ja verfuegbar.
Das ESP Tool werde ich am Wochenende mal testen. Danke für den Tipp.
-
Oder eventuell probieren direkt mit dem esptool zu flashen. die Binary Datei des WiC64 ist ja verfuegbar.
Die zum Github-Release hinzugefügte Datei ist allerdings nur das Application-Image, und das ist nur sinnvoll verwendbar, wenn bereits einmal die neue Firmware über den Online-Flasher geflasht worden ist und im Zuge dessen der Flash-Speicher auch korrekt partitioniert wurde. Ich müsste selbst mal schauen, welche Binaries da benötigt werden und wie man das Ganze dann mit dem esptool flashen muss, da ich das bisher immer nur direkt über die Toolchain von ESP-IDF gemacht habe. Wenn ich das raus habe, füge ich ggf. weitere Dateien hinzu und schreib den benötigten Befehl mit dazu.
-
Ok, das habe ich so nicht gesehen, vielen Dank fuer den Hinweis.
-
Ok, das habe ich so nicht gesehen, vielen Dank fuer den Hinweis.
Ja, sorry, ich hab das da erstmal hingeworfen, ohne jetzt wirklich darüber nachgedacht zu haben. Ich denke, wenn man was Binäres rausgibt, sollte das ja schon vollständig sein, und es sollte auch dabeistehen, was das ist und wie man es verwenden kann.
-
jenpie Ich habe noch eine Tastenkombination, die Du mal ausprobieren könntest.
Ziehe das USB-Kabel ab und starte den Rechner am besten vorher noch mal neu. Dann erneut verkabeln und folgendes Prozedere kurz vor Beginn des Flashvorgangs durchführen:
Die "EN"-Taste gedrückt halten und dann kurz daneben auf die "BOOT"-Taste. Die "EN" als erstes loslassen und danach die "BOOT".
Alternativ auch die "BOOT"-Taste gedrückt halten und danach kurz auf "EN". Dann beides wieder loslassen.
Probiere mal aus.
VG
Thomas
-
Moin Moin zusammen ,
auch ich würde gerne das neue Update aufspielen , leider wird das WIC jedoch auf keinem meiner Laptops erkannt (Bekommt zwar Strom , alle Treiber vorsichtshalber installiert)
Habe probiert auf Linux Mate,Win7 und Win 11 mit Edge und Chromium.
Das WiC wird ums verrecken nicht erkannt..........
Vielleicht habt ihr da einen Lösungsansatz
-
Evtl. ist das Kabel nicht geeignet (siehe vorherige Beiträge).
-
Ja SOrry , war wieder mal ein schnellschuss.......Hatte jetzt diverse Kabel durchprobiert , tatsächlich hätte ich mit der Frage warten sollen , bis ich auch das letzte versucht habe
Hat alle funktioniert , Danke trotzdem !
-
Link zum online Flasher wird sofort gespeichert, immerhin benötige ich den fast täglich.
GuNKeN es wird Zeit für ein neues Diskettenimage
@WiC-Team
Jupp geht los
-
So, bitte alles erledigt. Das eine Kabel wollte nicht, das andere hat gefunzt. Hatte beim flashen keine Probleme, obschon etliche andere Fenster offen waren, Firefox, Gerätemanager usw.
Super Aktion, wenn man jetzt noch im Mediacenter auf LW 9 zugreifen könnte wäre das prima. Ganz wunderbarer Beitrag nochmals Dank an alle Beteiligten.
-
Hatte übrigens mit allen meinen WiC64 Probleme (OSX, Chrome (=igitt, musste ich extra laden - konnte mich überwinden
)
... nicht nur das richtige Kabel war das Problem, sondern nachdem ich das richtige Kabel gefunden hatte
... sich das Device am System ankündigte und ich die richtige SST auswählte (grau hinterlegt):
... wollte sich kein WiC64 bewegen lassen den Modus zu wechseln:
... also die BOOT-Taste halten und warten bis _nicht auf dem Display des WIC_ erase erscheint, sondern im Browserfenster "erase" angezeigt wird.
... erst dann BOOT Taste los lassen. Hatte ich auch gern zu spät oder zu früh gemacht *autsch*
... Anscheinend wichtig, erst bei diesem INSTALL:
... dann ging's ab:
... und schwupps war das Update durch:
... hoffe das hilft jemanden - Bilder sagen mehr als 1000 Worte
-
... also die BOOT-Taste halten und warten bis _nicht auf dem Display des WIC_ erase erscheint, sondern im Browserfenster "erase" angezeigt wird.
Hhhmmm, hatte das jemand geschrieben? Auf dem Display des Moduls selbst erscheint keine "Erase"-Meldung. Nur im Browser.
VG
Thomas
-
... also die BOOT-Taste halten und warten bis _nicht auf dem Display des WIC_ erase erscheint, sondern im Browserfenster "erase" angezeigt wird.
Hhhmmm, hatte das jemand geschrieben? Auf dem Display des Moduls selbst erscheint keine "Erase"-Meldung. Nur im Browser.
VG
Thomas
Nein, aber ich hab es dort erwartet, wenn ich dort drücke ... Mag an meinen krummen Gedanken liegen, ich habs da halt erwartet
LG, Gunnår
-
Ein Tipp: Nehmt den ESP32 aus dem WIC64 und flasht ihm dann. Eingesteckt im WIC64 braucht das µC Board evtl. zuviel Strom, was der USB Anschluss nicht her gibt (und ja, das Problem habe ich auch an einem USB 3 Anschluss am PC.)...
-
Ein Tipp: Nehmt den ESP32 aus dem WIC64 und flasht ihm dann. Eingesteckt im WIC64 braucht das µC Board evtl. zuviel Strom, was der USB Anschluss nicht her gibt (und ja, das Problem habe ich auch an einem USB 3 Anschluss am PC.)...
Also ich hab jetzt drei Stück geflasht und alle waren noch komplett zusammengebaut inkl. Gehäuse ... keine Probleme
-
... eines meiner WiC64 verhält sich aber merkwürdig!
Nach der (so der Browser) erfolgreichen Installation (auch wieder nur mit halten der Boot Taste) steht auf diesem WiC64 nicht die Meldung, die ich auf den anderen sah (der Hinweis, das ich mich mit einem WLAN verbinden soll) sondern das hier:
Wenn ich dann den WiC64 Launcher 2.4 benutze bekomme ich diese Begrüßung:
Wenn ich im Setup und Config schaue (FW) bekomme ich diese Anzeige:
Ich versuche dann den WMC zu starten, mit dem Ergebnis:
... offenbar hat das mit dem Update (gleiches Kabel und OS und Browser) wie mit den anderen nicht hingehauen ...
Jemand ne Idee ?
p.s.: ja, ich hab es mit dem Device jetzt 3x auf diesem Weg probiert ...
-
Versuch mal den Flash per Hand zu löschen, z.B. über das online tool : https://espressif.github.io/esptool-js/ und dann erst neu zu programmieren
-
… hab’s auch mal rausgenommen …
… aber es geht nicht über die Meldung hinaus, oder ich bekomm es nicht durch drücken von Boot dazu gelöscht zu werden …
mhmmm …SkulleateR : Danke ich schau mal
-
Bitte verwendet nach dem Umstieg auf die neue Firmware auch die neue, verbesserte Version 2.4 des Portal-Launchers:
Eine Frage zum Launcher. Ich starte diesen vom KFF und er startet damit viel schneller, als das WiC64 eine IP hat (Kaltstart). Daraus resultierend startet der Launcher das Netzwerktool.
Kann man dies etwas verzögern ? Denn das WiC64 ist ja paar Sekunden danach verbunden und dann würde das Portal geladen.
Beim WiCRadio ist es z.B. so, solange keine Verbindung besteht, wartet das Programm (gewollt oder ungewollt ?? InsertDisk2
) und sobald die IP steht, lädt das Radio seinen Startscreen.
Aber das sind Luxusprobleme