Hallo zusammen,
wir freuen uns, euch die neue Firmware für das WiC64 vorstellen zu können. Im Laufe des letzten Jahres haben wir die Firmware von Grund auf neu konzipiert und implementiert und nun nach ausgiebiger Testphase veröffentlicht. Die Firmware bleibt zunächst abwärtskompatibel zur alten Firmware, so dass die meisten bestehenden Programme (bis auf wenige Ausnahmen) auch weiterhin funktionieren werden. Zusätzlich erschließt die neue Firmware neue technische Möglichkeiten und behebt zudem einige der in der Vergangenheit unglücklich getroffene Design-Entscheidungen, was vor allem für diejenigen interessant sein dürfte, die neue Anwendungen für das WiC64 entwickeln möchten. Dennoch empfehlen wir allen Benutzern, möglichst zeitnah auf die neue Firmware umzusteigen.
Um auf die neue Firmware zu wechseln, verwendet bitte einmalig das folgende browserbasierte Tool:
Bitte nehmt das WiC64 für das Update aus dem Userport und verwendet einen auf Chromium basierenden Browser. Folgt dann einfach den weiteren Anweisungen auf dieser Seite. Bei Problemen wendet euch einfach an uns. Bedenkt bitte auch, dass durch das Update der Flash-Speicher des ESP32 einmal vollständig gelöscht wird, ihr müsst also danach eure WLAN-Verbindungsdaten mit Hilfe des Portal-Launchers neu eingeben und euch auch neu im Portal einloggen.
Sobald ihr einmal auf die neue Firmware aktualisiert habt, können zukünftige Updates wieder über den Menüpunkt "Firmware Update" im WiC64-Portal durchgeführt werden. Das Firmware-Update-Tool ist ebenfalls neu programmiert und wesentlich verbessert worden.
Bitte verwendet nach dem Umstieg auf die neue Firmware auch die neue, verbesserte Version 2.4 des Portal-Launchers:
https://wic64.com/web/__downloads/wic-launcher24.prg
Die neue Firmware bietet für den Anwender bereits jetzt die folgenden Vorteile:
- Deutlich verbesserte Performance. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung konnte von vormals ca. 15kb/s auf bis zu 40kb/s erhöht werden. Dadurch laufen das Portal und die existierenden WiC64-Programme nun deutlich flüssiger.
- Die Stabilität der Firmware ist verbessert worden und die Implementierung insgesamt robuster geworden
- Bei Verlust der WLAN-Verbindung wird diese automatisch wiederhergestellt
Der Sourcecode der Firmware ist zudem ab sofort auf Github verfügbar:
https://github.com/WiC64-Team/wic64-firmware
Zusätzlich stellen wir nun für Entwickler eine in Acme/C64Studio-Assembler geschriebene Bibliothek zur Verfügung:
https://github.com/WiC64-Team/wic64-library
Diese Bibliothek soll es Entwicklern ermöglichen, komfortabel Anwendungen für das WiC64 zu entwickeln, ohne sich um die technischen Details der Datenübertragung über den Userport kümmern zu müssen. Dort findet ihr auch eine umfassende Dokumentation der Möglichkeiten, die die neue Firmware bietet, inklusive einer ausführlichen Dokumentation aller zur Verfügung stehenden Befehle, die an das WiC64 gesendet werden können. Wir hoffen, damit der von vielen Entwicklern in der Vergangenheit zu recht geäußerten Kritik bezüglich mangelnder Dokumentation und Offenheit begegnen zu können und hoffen darauf, dass auf dieser Basis bald neue, spannende Projekte für das WiC64 entstehen werden.
Auf technischer Ebene wurden unter anderem folgende Verbesserungen vorgenommen:
- Das Befehlsprotokoll wurde überarbeitet und um definierte Statuscodes und sprechende Fehlermeldungen erweitert, so dass Fehler deterministisch erkannt und transparent an den Endbenutzer kommuniziert werden können
- Ein erweitertes Befehlsprotokoll ermöglicht nun auch Transfergrößen 64kb (bis zu 4GB)
- HTTP POST-Requests können nun verlässlich verwendet werden, um größere Mengen binärer Daten an einen Webserver zu senden
- Die Befehle für die TCP-Kommunikation wurden überarbeitet und liefern Daten nun ohne künstliche Verzögerungen
- Das Logging des ESP32 wurde deutlich verbessert und das loglevel kann über die Web-Schnittstelle zur Laufzeit geändert werden
- Die Firmware ist nun semantisch versioniert und die aktuelle Version kann über entsprechende Befehle abgefragt werden
Die aktuelle Vice-Version unterstützt bereits die neuen Protokolle und technischen Möglichkeiten. An dieser Stelle danken wir pottendo für die schnelle und kompetente Umsetzung. Die Unterstützung der neuen Features im Kernal64 steht allerdings derzeit noch aus.
Zusätzlich stellen wir nun die folgenden Github-Repositories bereit:
- https://github.com/WiC64-Team/wic64-update - Quelltext des Firmware-Update tools
- https://github.com/WiC64-Team/wic64-telnet - Quelltext des neuen, verbesserten Telnet-Clients
- https://github.com/WiC64-Team/wic64-testsuite - Test der Grundfunktionialität des WiC64
- https://github.com/WiC64-Team/wic64-hardware - Schaltplan, Gerber-Dateien und Gehäusemodelle
Die Webseite unter wic64.com ist ebenfalls überarbeitet und die Anleitung entsprechend aktualisiert worden.
Wir möchten an dieser Stelle auch den folgenden am Beta-Test beteiligten Entwicklern InsertDisk2, Ocatrapse, emulaThor, pottendo und Endurion für ihr Feedback und ihre konstruktive Kritik danken.
Wir hoffen, dass der Umstieg für alle Beteiligten reibungslos verlaufen wird. Bei Fragen und Problemen wendet euch einfach an uns.
Euer WiC64-Team