Hello, Guest the thread was viewed1.8k times and contains 56 replies

last post from controlport2 at the

Firmware update V 1.6.1

  • Auf der Retrogames-Homepage steht nichts von einem Update-Pfad. Der Satz "The latest version also contains the changes from previous versions" deutet vielmehr stark darauf hin, dass man NICHT über irgendwelche Zwischenschritte gehen muss.


    Detti1987 : Das heißt dann vermutlich, dass mit dem Gerät an sich etwas im Argen liegt. Ich würde den Händler kontaktieren.

  • Habt Ihr eine Idee wie ich den "Kleinen" wieder beleben kann?

    Ich würde mich da nicht weiter mit belasten. Offenbar hat das Produkt einen Fehler. Selbst wenn es dir jetzt irgendwie gelänge, das Gerät mit Ach und Krach "wiederzubeleben", dann hast du wahrscheinlich spätestens beim nächsten Firmware-Update die nächsten Probleme. Und je länger du wartest, desto unwahrscheinlicher ist es, dass dir der Händler das Geld zurückerstattet.


    Ich würde mir möglichst bald das Geld zurückzahlen lassen und einen anderen kaufen. Das ist, meiner Meinung nach, der einfachste und beste Weg.

  • Weiß einer wie man das FW Update evtl. aus der Konsole heraus anschupsen kann? Also USB-Stick mounten und dann?? :nixwiss:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Weiß einer wie man das FW Update evtl. aus der Konsole heraus anschupsen kann? Also USB-Stick mounten und dann??

    Das wird nicht funktionieren, weil der Nand nicht im laufenden Betrieb beschrieben wird, es wird beim update das Filesystem im Ram geladen und erst dann beschrieben, das kannst Du eben nur im FEL Modus über uboot machen.

  • Weiß einer wie man das FW Update evtl. aus der Konsole heraus anschupsen kann? Also USB-Stick mounten und dann??

    Das wird nicht funktionieren, weil der Nand nicht im laufenden Betrieb beschrieben wird, es wird beim update das Filesystem im Ram geladen und erst dann beschrieben, das kannst Du eben nur im FEL Modus über uboot machen.

    Aah, check :thumbup: klingt plausibel. Danke :)


    Vielleicht ist das sogar das Problem, wenn es beim Flashen Probleme gab und falsch geschrieben wurde. Das Update Script läuft sicher durch aber der nächste Kaltstart crasht und: Briefbeschwerer 8o

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Das Update Script läuft sicher durch aber der nächste Kaltstart crasht und: Briefbeschwerer

    Genau so kann es passieren, bei mir war es aber anders, ich hab im deutschen REAL Markt ein mini gekauft und als das erste Update raus kam, natürlich gleich drauf über USB, lief auch ne Weile, bis der Mini nach den Neustart angefangen hat, die Locale Einstellungen vergessen hat und alles wieder Englisch war. Als das nächste Update rauskam, ließ es sich nicht mehr einspielen.

    Dann hab ich es aufgeschraubt und rausbekommen, dass mein Mini keine EU Version war sondern die US, obwohl hier in Deutschland gekauft.

    Da hat nur noch der FEL Modus geholfen und hab dann die US Version direkt im NAND geschrieben, jetzt bin ich froh, dass alles wieder gespeichert wird und er funktioniert wieder einwandfrei.

    Der Mini hat mir mehr Nerven als alles andere gekostet.

  • Ich finde den Ansatz vom "THEC64" Mini oder Maxi ganz gut, aber...... ich würde mir mehr Computer als Konsole wünschen.

    Mein Mini macht jetzt im Augenblick gar nichts mehr, nach einem Update, leider.


    Das Update Script läuft sicher durch aber der nächste Kaltstart crasht und: Briefbeschwerer

    Genau so kann es passieren, bei mir war es aber anders, ich hab im deutschen REAL Markt ein mini gekauft und als das erste Update raus kam, natürlich gleich drauf über USB, lief auch ne Weile, bis der Mini nach den Neustart angefangen hat, die Locale Einstellungen vergessen hat und alles wieder Englisch war. Als das nächste Update rauskam, ließ es sich nicht mehr einspielen.

    Dann hab ich es aufgeschraubt und rausbekommen, dass mein Mini keine EU Version war sondern die US, obwohl hier in Deutschland gekauft.

    Da hat nur noch der FEL Modus geholfen und hab dann die US Version direkt im NAND geschrieben, jetzt bin ich froh, dass alles wieder gespeichert wird und er funktioniert wieder einwandfrei.

    Der Mini hat mir mehr Nerven als al

  • Mein Mini macht jetzt im Augenblick gar nichts mehr, nach einem Update, leider.

    Wenn Du ihn aufschraubst dort ist ein UART Zugang TX RX, aber dann verlierst Du die Geld zurück Garantie.

    Dann brauchst Du als erstes ein USB zu UART Kabel 3.3V Pegel. Wenn es mit den mini verbunden ist, kann man über Serielle Schnittstelle und ein Terminal Programm darauf zugreifen, ist der uboot kaputt kannst Du ihn wegschmeißen.

  • Mein Mini macht jetzt im Augenblick gar nichts mehr, nach einem Update, leider.

    Wenn Du ihn aufschraubst dort ist ein UART Zugang TX RX, aber dann verlierst Du die Geld zurück Garantie.

    Dann brauchst Du als erstes ein USB zu UART Kabel 3.3V Pegel. Wenn es mit den mini verbunden ist, kann man über Serielle Schnittstelle und ein Terminal Programm darauf zugreifen, ist der uboot kaputt kannst Du ihn wegschmeißen.

    Danke für die Informationen, ist das der einzige Weg?

  • Ich würde den Mini nicht aufschrauben. Dann droht Garantieverlust.


    Ich versteh' auch nicht, warum du so versessen darauf bist, das defekte Gerät irgendwie zum Laufen zu bringen. Ich habe drei TheC64 Mini und ich habe noch nie irgendein Problem mit den Firmware-Updates gehabt. Normalerweise(!) ist das ganz einfach und in zwei MInuten erledigt.


    Und es ist wirklich ein schönes Gerät, mit dem man eine Menge anfangen kann.


    Warum möchtest du dich überhaupt mit einem defekten Gerät herumplagen? Du hast doch den vollen Verkaufspreis für ein neues und funktionsfähiges Gerät bezahlt. Und da würde ich auch einen entsprechenden Gegenwert erwarten und verlangen.


    Wenn du den umsonst gekriegt- oder auf dem Sperrmüll gefunden hättest, dann könnte ich das ja noch verstehen... Aber so...?! :gruebel

  • Stimmt, ich hole mir einen Neuen:)

  • Ich würde mich da nicht weiter mit belasten. Offenbar hat das Produkt einen Fehler.

    Richtig!

    Lass Dir das Geld erstatten

    Genau!

    Stimmt, ich hole mir einen Neuen

    ... jetzt brauche ich Dir das nicht mehr zu raten. :)

    Im Ernst, die Dinger gibt es ja noch. Auch mal für kleines Geld in neu.
    Gebraucht aber auch, viele haben sich den gekauft, nur um dann festzustellen, dass das doch nicht so das Richtige für sie ist.

    Ich z.B.... :D Deswegen habe ich den zweiten wieder weggeben, der erste ist noch Deko bei mir. :)