Hello, Guest the thread was viewed56k times and contains 641 replies

last post from LogicDeLuxe at the

Mal wieder ein kleiner Ausflug in die Linux-Welt... und wieder mit fadem Beigeschmack (kein Bashing!)

  • Wie gesagt, solange man sich auf Web und Office beschränkt, funzt Linux einwandfrei

    Leider ist auch das Libre bei mir seit dem Zwangsupdate Ubuntu 24.04 kaputt und wird nicht mehr behoben. Hätten sie es nicht bei 23.10 belassen können, endlich lief mal was stabil, aber nein, die Version war ja nur kurzzeitig Inettauglich wegen Supportende.


    Es ist unfassbar, ich darf im Office nicht das Apostroph betätigen, dann sind Enter, Entfernen und Backspace quasi gelähmt. Normales Weiterschreiben geht nur nach Schließen und wieder Neuöffnen des Dokuments.


    Und nur ein zweites Beispiel: seit dem 24.04 kann ich nicht mehr Ordner auf dem Desktop benennen, es gibt ein "Markiert"- Gezappel oben links und ab da lässt sich der zu benennende Ordner nur noch in einem anderen Ordner benennen... und viele weitere Beispiele sind dauernd störend, aber... oh, wehe man sagt was gegen Linux, dann hat man einen Einblick in ... "Fanwelten" und erinnert sich wieder daran, woher dieser Begriff kommt.

  • - Viele Programme, die unter Mint einfach im Software-Center sind, finden sich nicht unter Kubuntu.

    Flatpak Support aktiviert? Da kubuntu Ubuntu-Based ist, gibts da per default erstmal nur snaps und nicht die bei Mint per default eingestellten flatpaks.


    https://kubuntu.org/news/flatpaks-and-kubuntu/

  • Yo, das erste, was ich nach einer Installation mache. :)

    Ansonsten das Dingen von flathub.org "manuell" ziehen, also per Terminal installieren.


    Ich habe das "Problem" (was ja eigentlich keins ist) bei MX Linux. Das hat zwar Flatpak-Support, findet aber über die Suche auch nicht alles.

    Und wenn man bei Flathub die Installations-Datei runterlädt, lässt sich diese mit dem Installer von MX-Linux nicht öffnen.


    Aber dafür bietet Flathub ja noch den (wie gesagt) manuellen Weg, und damit bin ich bisher immer zum Ziel gekommen:

  • Ich drehe in der Firma oft durch, weil ich dort mit Windows arbeiten muss.

    Ist euch, den Linuxhassern, schon mal aufgefallen, dass Windows oft das ganze System sperrt, wenn es in einem Fenster auf eine Eingabe wartet?

    Man kann nichts Anderes öffnen oder in einem anderen bereits offenen Fenster eine Aktion vornehmen, bis man das System mit der Eingabe befriedigt hat.

  • Und weiter geht es mit bashing:

    So weit so gut. Ich habe mir auf einem MiniPC der mit Mint rumdümpelte, nun auch mal das gleiche Kubuntu installiert. Netter Nebeneffekt - mein 32" Monitor kann auch HDR :thumbsup: wusste ich gar nicht.


    Ja - Flatpak läuft nun, da war es nicht mit einem Klick gtan, sondern es muss Backend UND Support installiert werden:


    UND: es muss aktiviert werden, bevor überhaupt flatpaks angezeigt werden:

  • Hat sich mal jemand den Nvidia Jetson Orin Nano angesehen?

    Was könnte man mit dem Gerät als Backend Server denn alles anstellen? Was könnte das Ding denn sinnvoll für einen Client beschleunigen?

    Ganz ehrlich... so eine Frage gehört nicht in diesen Thread.

    Bei sowas bitte immer einen neuen Thread starten!


    Ich habe das deswegen mal ausgelagert:

    Nvidia Jetson Orin Nano

  • schon mal aufgefallen, dass Windows oft das ganze System sperrt, wenn es in einem Fenster auf eine Eingabe wartet?

    Du hast modale Dialoge entdeckt, bravo!

    Allerdings ist es ja heutzutage so, dass modale Dialoge nur die Weiternutzung eines Fensters oder eines Programmes verhindern, bis der Dialog beantwortet wird – nicht das ganze System (was treki hier bemängelte).

  • Hat einer PortProton unter KDE/Kubuntu am Laufen?

    Das Flatpak konnte ich einmal starten und machte PortProton seine internen Updates (beim ersten Start immer automatisch) und seitdem startet es nicht mehr...

  • Allerdings ist es ja heutzutage so, dass modale Dialoge nur die Weiternutzung eines Fensters oder eines Programmes verhindern, bis der Dialog beantwortet wird – nicht das ganze System (was treki hier bemängelte).

    Zum Glück konnte er auch genau null konkrete Beispiele benennen. Mir würde jetzt grade nix einfallen was mir dementsprechend aufgefallen wäre.

  • also meine KDE Erkenntnisse/Beobachtungen der letzten 2 Wochen auf einem R7-5700U MiniPC sowie dem Vivobook OLED R7-7730:


    - KDE ist an sich ein rundes Ding. Alles OOTB am Start, besonders Grakatechnisch super (siehe Wayland, HDR, fractional scaling und auch VRR)

    - KDE besitzt schon sehr viele Stellschrauben in Menues, an denen man toll frickeln kann bis der Arzt kommt. Problem - fällt einem eher kurzfristig auf die Füsse, weil auf einmal irgenwas klemmt/nicht mehr funktioniert.

    - Aber auch gleichzeitig total "overbloated", so das sich KDE vs. Mint Cinnamon (allerdings unter x11) lahm anfühlt. Jedes Menü, jeder Programmstart, Browser Aktionen ... alles ein wenig zäher. Auf der gleichen HW wohlgemerkt. Selbst das Terminal ist unter Mint schneller da.

    - Die Tools sind in Mint "einfacher", bzw. reduzierter in der Handhabung. Es wird z.B. weniger Screenspace verschwendet, um das gleiche anzuzeigen (Fensterdeko und auch Auswahl der Fonts und grafische Aufbereitung).

    Das sind Sachen, mit denen ich mich arrangieren kann. Lief ja fast 3 Wochen lang, der Test.

    ABER - so viele Programme, die im Discover angeboten werden, laufen einfach nicht ... nach der Installation startet einfach nix. Irgendwie ist Snap sogar noch schlechter, als das nachinstallierte Flathub.


    Ich werde wohl auf dem OLED-Laptop weiterhin mal Kubuntu weiter rumärgern nutzen, weil es einfach das Display so fabulös unterstützt.

    Und um zu sehen, wo die Reise so weiter geht, auch wenn einige Dinge nicht so funktionieren.

  • Was läuft denn unter KDE alles nicht?
    Hast Du noch Beispiele?

    Flatpak;

    GZDoom, Portproton, Spelunky, GOGgalaxy starten gar nicht (und irgend eine Quake-Engine)

    Dosbox-X skaliert nicht richig und speichert keine Settings


    Snap: Epic Pinball, Future Pinball, Visual Pinball starten gar nicht


    Und noch ein halbes dutzend andere Programme, die ich vergessen habe.


    Edit: Jdownloader erst nach dem 3. Installations-Versuch.


    Nützt nix, so ein System ohne Software.

    Ja - ist schwierig. Aber dafür läuft noch W11 parallel, was ich lustigerweise nur 2x das letzte Jahr gebootet hatte. Ich benötige keine spezielle SW gottseidank.

    Aber wenn ich mir das Drama bei MS ansehe, dann beisse ich lieber die Zähne zusammen und arrangier mich mit Linux.

  • Aus meiner Umgebung - weil ichs extra mal nachvollziehen wollte...


    GZDoom Flatpak liess sich starten, hatte aber keine WAD-Files parat um das großartig zu testen.

    PortProton: Flatpak völlig im Eimer. Installation aus dem Paketmanager geht, updated und startet auch beliebig oft. Die Flatpak-Version ist allerdings auch schon vom August 2024. Macht aber nix, ich bin eh kein Freund von dem Tool um ehrlich zu sein... Ist einfach nicht meins. Ich mag meinen Heroic Games Launcher.


    Spelunky und GOGGalaxy finde ich überhaupt nicht auf Flathub. Der GOG-Client innerhalb von PortProton läuft.


    Der "MiniGalaxy"-Client von Flathub läuft, wenn man ihn etwas überredet - scheint aktuell ein nVidia-hats-mal-wieder-kaputtgemacht-Problem zu sein.

  • Hast Du eigentlich Flatseal installiert und mal rein gesehen, ob es Auffälligkeiten mit den Anwendungen gibt gibt?

  • Also anstelle von DosBox kann ich Dosemu2 empfehlen. Das ist ein Dosemulator nur für Linux. Läuft bei mir super.

  • Also anstelle von DosBox kann ich Dosemu2 empfehlen. Das ist ein Dosemulator nur für Linux. Läuft bei mir super.

    mhhmmhh .. ja - aber:


    Gibt es irgendeine Doku?

    Wie fängt man die Maus? Weil die einfach aus dem Fenster rausläuft.

    Wie geht Full Screen?

    Irgendwas an Postprocessing (Scanlines oder Shader) vorhanden?