wenn man erstmal mit dem RasPi anfängt ....
mit dem Pi-hole habe ich ja schon gute Erfahrungen gemacht,
jetzt wollte ich mich mal mit der TorBox beschäftigen.
Auch hier fungiert der RasPi als Proxy aber diesmal nicht als Werbeblocker sondern als Anonymisierer.
Alle Anfragen werden über das Tor-Netzwerk geleitet.
Aber irgendwie läuft es auf meinem RasPi 3A+ nicht.
Die TorBox braucht einen LAN-Anschluß, damit geht sie ins Internet und einen W-LAN Anschluß, über den sich die clienten bei der TorBox anmelden.
Wenn der client nicht per WLAN über die TorBox geht, ist es eine ganz normale LAN Verbindung wie bisher auch.
Nun hat der RasPi 3A+ keinen LAN-Port. Meine Versuche, daß mit einem USB2LAN dongle auszugleichen, sind leider gescheitert.
Die aktuelle Vers. 053 der TorBox startet hier gar nicht und die Version davor 052 erkennt den LAN-Port nicht.
Hat sich hier vielleicht auch schon jemand mit diesem Thema beschäftigt oder kennt sich soweit mit dem RasPi aus um aus der Fehlermeldung
faild to restart tor.service unit: tor.service is masked
schlau zu werden
leider sind die Tutorials hierzu über 4 Jahre alt oder nicht hilfreich