Ich werde hier mal versuchen, dieses *völlig verbeulte Sorgenkind* zu retten & zu digitalisieren bzw. zu archivieren, so dass das Originalspiel wieder laufen wird ... hoffentlich.
Sieht aus wie ein Knäckebrot ... Sachen gibt's ... .
P.S.: enigma
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich werde hier mal versuchen, dieses *völlig verbeulte Sorgenkind* zu retten & zu digitalisieren bzw. zu archivieren, so dass das Originalspiel wieder laufen wird ... hoffentlich.
Sieht aus wie ein Knäckebrot ... Sachen gibt's ... .
P.S.: enigma
digitalisieren
"Disketten digitalisieren" - die Daten sind doch darauf schon digital abgelegt? An "archivieren" habe ich nichts auszusetzen.
digitalisieren
"Disketten digitalisieren" - die Daten sind doch darauf schon digital abgelegt? An "archivieren" habe ich nichts auszusetzen.
OK ... hab's oben geändert!
Die Spannung steigt! 🍿
Anhand des Referenzstreams von Kryoflux müsste es hier am Threadende genau so wie folgt aussehen. Bin mal sehr gespannt ... . Immer gut, wenn man schon was zum Vergleich hat.
P.S.: Diese Originaldiskette hat keinen Kopierschutz.
Mit einem *extrem scharfen* Sushi-Messer trennt man die Rückseite der Originaldiskette sehr vorsichtig auf, um die Magnetscheibe herauszuholen, die nicht Knäckebrot ist ... wie schon auf der DoReCo richtig gesehen & erkannt.
Die kommt dann jetzt in eine *geopferte* Spenderhülle.
Mit den nibtools konnte diese stark beeinträchtigte Originaldiskette perfekt eingelesen werden:
Built Jul 5 2015 18:09:57
'c:/c64/nibtools/05072015/nibread.exe NATOASS1.NIB '
18.0: (2)
CID: '00'
FID: '00'
1.0: (3) 7789 (weakgcr:43) (7789)
2.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
3.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
4.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
5.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
6.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
7.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
8.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
9.0: (3) 7789 (weakgcr:43) (7789)
10.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
11.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
12.0: (3) 7789 (weakgcr:43) (7789)
13.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
14.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
15.0: (3) 7789 (weakgcr:43) (7789)
16.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
17.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
18.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
19.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
20.0: (2) 7121 (weakgcr:39) (7121)
21.0: (2) 7121 (weakgcr:39) (7121)
22.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
23.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
24.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
25.0: (1) 6647 (weakgcr:36) (6647)
26.0: (1) 6646 (weakgcr:36) (6646)
27.0: (1) 6648 (weakgcr:36) (6648)
28.0: (1) 6648 (weakgcr:36) (6648)
29.0: (1) 6647 (weakgcr:36) (6647)
30.0: (1) 6649 (weakgcr:37) (6649)
31.0: (0) 6231 (weakgcr:34) (6231)
32.0: (0) 6231 (weakgcr:35) (6231)
33.0: (0) 6231 (weakgcr:34) (6231)
34.0: (0) 6231 (weakgcr:34) (6231)
35.0: (0) 6231 (weakgcr:34) (6231)
36.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
37.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
38.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
39.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
40.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
41.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
Jetzt nur noch kryofluxen ... dann habe ich Feierabend.
Läuft!
Toll.
Hätte nicht gedacht, das das geht.
Toll.
Hätte nicht gedacht, das das geht.
Nur kurz verfügbar ... . Wer zu spät kommt, den ...
... bestraft das Leben!
Mit einem *extrem scharfen* Sushi-Messer trennt man die Rückseite der Originaldiskette sehr vorsichtig auf, um die Magnetscheibe herauszuholen, die nicht Knäckebrot ist ... wie schon auf der DoReCo richtig gesehen & erkannt.
Konntest Du die Hülle an den Schweißpunkten öffnen, oder musstest Du die Kante aufschneiden? Ich habe Ähnliches auch schon versucht (allerdings mit dem Ziel, die Hülle zu retten und eine defekte Magnetscheibe auszutauschen) und musste feststellen, dass die Schweißpunkte zu stabil waren.
*extrem scharfen* Sushi-Messer
Das Foto ist dafür nicht so scharf! Sorry, irgendeiner muss ja den Nörgler spielen.
Mit einem *extrem scharfen* Sushi-Messer trennt man die Rückseite der Originaldiskette sehr vorsichtig auf, um die Magnetscheibe herauszuholen, die nicht Knäckebrot ist ... wie schon auf der DoReCo richtig gesehen & erkannt.
Konntest Du die Hülle an den Schweißpunkten öffnen, oder musstest Du die Kante aufschneiden? Ich habe Ähnliches auch schon versucht (allerdings mit dem Ziel, die Hülle zu retten und eine defekte Magnetscheibe auszutauschen) und musste feststellen, dass die Schweißpunkte zu stabil waren.
Bitte siehe Bild.
Danke! Interessant, sieht so aus als sei die Hülle verklebt und nicht verschweißt. Bei mir war sie punktweise so verschmolzen, dass die Punkte der mit Abstand stabilste Teil der Hülle waren…
um die Magnetscheibe herauszuholen, die nicht Knäckebrot ist ...
Hat die Magnetscheibe bei einer solch kaputten Hülle wirklich keinerlei Deformationen? Zumindest ein Teil war ja durch das Lesefenster ungeschützt.
Das schaut aus, als wäre da jemand mehrmals mit 'nem Bürostuhl darübergefahren.