Diddl , vielen Dank fuer dein Angebot.
ich hatte kaum den Beitrag geschrieben, da hatte ich noch einen Gedanken, und habe mir die erste, und auch die zweite Platine noch mal angeschaut.
Und ich war irgendwie auf der falschen Spur. Die ganze Zeit habe ich den Fehler im OE vermutet, bzw. im CS fuer das RAM.
OE ist aber in Ordnung. Es war das CS-Signal fuer das RAM. Ich habe das nun nochmal probiert, und was soll ich sagen, es funktioniert
Nun, was war verkehrt?
Bei der ersten Version hatte ich die Selectierung der Chips nicht ueber ein FF gefuehrt, das war ein offentsichtlicher Fehler, den ich auch selber sofort gesehen hatte. Allerdings hatte ich da schon die Platine bestellt.
Ein nachtraeglicher Versuch, mit einem zusaetzlichem FF den Fehler zu begeben, und das RAM zum laufen zu bekommen, hatte aber irgendwie keinen Erfolg.
Den Fehler in der Sprachsteuerung hatte ich ja auch relativ schnell gefunden.
In der zweiten Platine hatte ich die ersten zwei Fehler ja direkt ausgebessert, allerdings war ich mir nicht sicher was bei der RAM-Ansteuerung falsch gelaufen war, deswegen hatte ich mir die Variante vom Pagefox-Modul angeschaut, und entschlossen die zweite Platine dahingehend zu aendern.
Dort habe ich allerdings einen Fehler bei den zwei Leitungen CS1 und CS2 gemacht.
Diesen Fehler habe ich heute gefunden, und auch schon ausgebessert.
Es funktioniert jetzt wie gewuenscht.
Im Moment sieht die Platine so aus:
Dadurch dasich so einiges probiert hatte, habe ich schon ein paar Leiterbahnen unterbrochen, welche ich teilweise auch wieder herstellen musste.
Allerdings ist es nicht nur ein COMAL-Modul (getestet), sondern beherscht auch Pagefox (getestet
), und soll auch MagicDesk unterstuetzen, das habe ich allerdings bis heute noch nicht getestet.
Ich weiss, es hat einen Haufen Jumper, aber da sollen sogar noch zwei mehr drauf.
Und wie oben schon geschrieben, wird es auch eine reine COMAL80-SuperChip-II-Platine geben.
Jetzt muss ich erst mal den Schaltplan etwas aufraeumen, und eine 3. Platine fertigen lassen.
Claus