Hallo,
ich bin hier ganz neu im Forum und bin von der Flut schon jetzt erschlagen. Deswegen stelle ich meine Frage hier direkt:
Ich habe gerade meinen alten C64 (Assy 250407) vom Dachboden geholt. Nach einer kurzen Messung der Spannungen des Netzteils und einer Sichtkontroller der Elkos habe ich den Schritt gewagt und die Kiste angeschlossen. Der Fernseher zeigt ein schwarzes Bild aber, dass er ein Siganl in 4:3 bekommt. Beim Abschalten des Brotkasten flackert das Bild einmal kurz weiß. (Einmal habe ich sogar beim Einschalten den Ansatz eines Bildes (Hellblau - Dunkelblau) bekommen). Den Kernal-Chip habe damals durch ein EPROM mit was-weiß-ich ersetzt. Es kann natürlich sein, dass der eine Macke hat, ich wollte aber dem ganzen etwas systematischer auf den Grund gehen. Der Kernal-Chip wird ja vom PLA "aktiviert". Von dem habe ich gelesen, dass er gerne mal kaputt geht. Gibt es eine Möglichkeit, die Funktion des PLA zu überprüfen? Gibt es irgendwo eine Dokumentation, welche Spannungen an den Pins des PLA anliegen müssen bzw. welche Oszilloskop-Bilder? (Ich habe leider nur ein altes analog-Oszilloskop.) Am PLA selber liegt eine Spannung von (nur) 4,8V an (Pin 28 - Pin 14) Ist das zu wenig?
Ich freue mich schon auf das Basteln mit eurer Unterstützung.
VG
Thms