Hello, Guest the thread was viewed10k times and contains 218 replies

last post from Retro Haudegen at the

Artikel auf Heise: Atari 2600+: Neuauflage der klassischen Konsole spielt Cartridges ab

  • Auf Heise ist ein Artikel zum ATARI 2600+ erschienen.


    Sie ist etwas kleiner, kommt aber mit alten Cartridges zurecht: Atari kündigt eine Neuauflage seiner Spielkonsole Atari 2600 an.


    Atari 2600+: Neuauflage der klassischen Konsole spielt Cartridges ab

  • ....verhaltene Begeisterung :rolleyes:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Quote

    The system comes with a CX40+ Joystick which has been lovingly recreated to the same specifications as the original, and a 10-in-1 game cartridge featuring some of Atari’s most famous games: Adventure®, Combat®, Dodge 'Em™, Haunted House®, Maze Craze™, Missile Command®, RealSports® Volleyball, Surround™, Video Pinball™, Yars' Revenge®.


    https://atari.com/products/atari-2600-plus


    diese 10-in-1 Spiele naja..


    aber das kann trotzdem was werden, wenn Atari da seine Spieleentwickler dran setzt um neue Atari 2600 Spiele zu entwickeln.

    Obwohl die Spieleprogrammierung von dem MOS 6507 ist nicht ohne.

    Schafft es Atari neue Spitzenspiele wie einst zu programmieren?

    Also wenn jemand in ASM programmieren kann und nen Job sucht, es könnte sich also lohnen auf Verdacht derzeit ne Bewerbung dafür zu Atari zu schicken..

  • Atari hat übrigens (wieder) eine eigene Spiele-Schmiede: Atari XP


    Die haben da schon einige Atari 2600 Spiele entwickelt, auch ehemals unfertige Atari 2600 Spiele und einige Prototypen fertig gestellt :thumbup: Und verkaufen die nun als cartridges Spiele, natürlich mit OVP, aber mit schon recht hohe Preisen:

    https://atari.com/collections/atari-xp


    Leider werden diese Spiele nur "Exclusive für die USA" verkauft..

    Aber bei Atari tut sich also was, die alten Götter erwachen wieder 8o

  • heise erzählt oft viel um Auflage zu machen, da kann man also nix drauf geben!!

    Noch ist aber keine Konsole ausgeliefert worden. Auf der Atari Seite, steht aber ganz klar: (steht ganz unten)




    ich denke also schon, dass diese Atari2600+ alle alten Atari Spiele abspielt

  • in post#4 hatte ich ja geschrieben, dass es sich vielleicht lohnen kann wenn einer ASM programmieren kann sich dann aktuell bei Atari auf Verdacht zu bewerben.


    Die Spieleschmiede von Atari, also Atari XP, die haben bis jetzt nur einige unfertige Prototypen von damals zu Ende programmiert, aber ich denke da wird noch einiges kommen.

    Ich kann mir gut vorstellen das Atari XP auch Interesse hat an Spieleideen.

    Spiele programmieren ist immer eine Sache, die Ideen eine ganz andere. Atari 2600 hat ja eine recht niedrig aufgelöste Pixelgrafik. Wenn hier also jemand Spieleideen hat die man auf dieser 'groben Grafik' umsetzen kann, sollte ihr vielleicht auch Atari anschreiben und denen das anbieten.


    Und Bedarf an neuen Spielen wird ja vorhanden sein bei Atari XP. Neue Atari Konsole haben sie, neue Spieleschmiede, was die nun vermutlich brauchen sind gute Spieleideen. Aber vielleicht hat ja hier einer ne Spieleidee für nen Atari 2600 Spiel und schleppt diese Spieleidee seit vielen jahren mit sich rum. Nun wäre also vielleicht die Gelegenheit..


    Edit: kommt Atari XP blos nicht mit eurer 'genialen Spieleidee' :choplifter: um die Ecke, das Spiel gibts schon als homebrew Umsetzung..


    Frogger und Pacman gibts auch schon, ich wollts nur noch mal erwähnen.. :saint:


    Bsp. von horizontalen Atari 2600 Spielen: Defender, Zaxxon, Pitfall, Choplifter, ..

    Bsp. von vertikalen Atari 2600 Spielen: Ikari Warriors, (mehr fällt mir da grad nicht ein)

  • Ich wunderte mich, dass da so ein Hype um das "abspielen" echter Charts gemacht wird.

    Das gab es doch vor ein paar Jahren schon in Form des (der?) Retron77 von Hyperkin. Technisch wird das sicherlich ähnlich oder sogar gleich laufen: Speicherinhalt wird vom Cart ROM gelesen, und dann dem Emulator übergeben.

    Ich gebe allerdings zu, dass hier bei dem Gerät unter der Atari Marke die visuelle Präsentation des Gerätes an sich authentischer bzw. mehr retro ist als es bei Hyperkin war.

  • solange Schneider den CPC nicht wieder auflegt :-D


    Aber im Ernst: Das ist eigentlich eher negativ. Was, wenn plötzlich gegen csdb.dk vorgegangen wird, weil die ja auch C64 Games von Atari hosten...

  • Also die Konsole triggert bei mir so gar nichts. Noch ein Emulator ohne Composite-Ausgang, stattdessen mit HDMI-Ausgang, wo du (je nach Fernseher) immer mit irgendwelchen Lags rechnen musst...


    Aber in dem Teaser-Video auf Heise.de zeigen sie auch, dass es den Joystick einzeln zu kaufen geben soll. DAS wäre vielleicht was, wenn er von der Qualität her nicht gleich auseinander bricht, wie die China-Imitate. Das war früher mein Standard-Joystick zum Spielen. Ich denke, von denen werde ich mir wohl so 1-2 Stück zulegen...


    Gruß

    Thomas

  • Ein idealer Markt! ;)


    Wenn die alten Götter von Atari es richtig anfangen!! Bis jetzt sieht es aber gut aus, eine Retrokonsole die alles abspielen soll, eine eigene Spieleschmiede innerhalb Atari, die sogar alte Protoytpen von früher 'zuende' programmiert hat. Damit hat Atari schon Aufmerksamkeit der Welt erreicht. Stellt sich raus, dass die neue Atari Konsole wirklich alles abspielen kann - Bingo.


    Es bleibt dann, dass Atari neue Spiele 'nachliefern' muss. Und Atari ist durch und durch ne Profifirma der alten Schule, mal sehen also was noch an Spielen kommt. Wenn die neuen Spielen die Atari dann liefert, gut sind, und ich meine richtig gute Spielinhalte haben, dann ist das das zweites Bingo.


    Die dünnste Kette im Glied sind also neue Spiele. Darum sagte ich, Atari wird bestimmt großes Interesse daran haben, wenn Leute denen schreiben mit neuen Spielideen und das kurz grafisch skizzieren können. Mein Rat ist wirklich, wenn ihr da was an guten Atari 2600 Spielideen habt, schreibt Atari.


    edit: email von Atari findet sich ja auf der Homepage, link oben. Und wer kein englisch kann, kann sich ja seine Spieleidee per https://translate.google.de/?hl=de

    ins englische übersetzen lassen

  • Im Unterschied zum Retron 77 soll diese "Neuauflage" auch nicht alles abspielen können. Wird denn die Harmony- Cartridge unterstützt?

    Ich meine mich zu erinnern, dass die Retro77 auch nicht alles an klassischen 2600er Carts abspielen konnte was dem Cartslot zugeführt wurde. Oder täusche ich mich da?

    Einzelne Homebrews waren/sind auf jeden Fall ein Problem.

    Und die SW auf der Retron77 kann natürlich keine 7800er Emulation. Das wäre ein weiterer Pluspunkte für das Atari Produkt.


    Wie würde denn Bankswitching gehandhabt werden wenn die SW das ROM auslist um die Daten dann an einen Emu weiter zu geben?

    Ginge das denn grundsätzlich, den gesamten ROM Inhalt stur auszulesen, und das Switching der genutzten Speicherbereiche dem Emu zu überlassen? Oder gibt es im Code keine nutzbaren Hinweise auf Bankanzahl und Umschaltlogik?

    Weil davon dürfte wohl auch die sinnvolle Nutzung eines Harmony CART abhängen, oder?