Hello, Guest the thread was viewed1.3k times and contains 23 replies

last post from Dagalos at the

CoPilot Erfahrungsaustausch

  • Ich wurde in VSCode in meinen Browser weitergeleitet, wo ich meinen Github Account eingeben musste. Da hatte ich vorher schon meine Zahlungsinformationen für meinen Eclipse Versuch eingeben.

    Er macht mir dann auch Vorschläge, wenn in einer Funktion was schreiben will, aber es werden halt nur paar hundert mögliche C Funktionen gelistet, die ich jetzt aufrufen könnte, was eher sinnlos ist. Anscheinend war Copilot also irgendwie nicht aktiv, was man aber im Editor nicht wirklich erkennen kann (ausser an der Qualität der Vorschläge, was man aber nicht vergleichen kann, wenn man zum ersten Mal damit arbeitet).

    Ich muss aber meine Produktivität erhöhen, und ich seh da ausser so einer KI wenig Optionen.

    Ausserdem wäre mir eine lokal laufende Variante lieber, weil ich die auch für Projekte nutzen könnte, wo ich ein NDA hab. Im Moment könnte ich eine KI nur für einen kleinen Teil meiner Projekte nutzen.

  • Ich wurde in VSCode in meinen Browser weitergeleitet, wo ich meinen Github Account eingeben musste. Da hatte ich vorher schon meine Zahlungsinformationen für meinen Eclipse Versuch eingeben.

    Er macht mir dann auch Vorschläge, wenn in einer Funktion was schreiben will, aber es werden halt nur paar hundert mögliche C Funktionen gelistet, die ich jetzt aufrufen könnte, was eher sinnlos ist. Anscheinend war Copilot also irgendwie nicht aktiv, was man aber im Editor nicht wirklich erkennen kann (ausser an der Qualität der Vorschläge, was man aber nicht vergleichen kann, wenn man zum ersten Mal damit arbeitet).

    Ich muss aber meine Produktivität erhöhen, und ich seh da ausser so einer KI wenig Optionen.

    Ausserdem wäre mir eine lokal laufende Variante lieber, weil ich die auch für Projekte nutzen könnte, wo ich ein NDA hab. Im Moment könnte ich eine KI nur für einen kleinen Teil meiner Projekte nutzen.

    ich weiß nicht wie das in eclipse aussehen soll, aber in den jetbrains-ide's und im vscode sind die vorschläge nicht wie die üblichen Vervollständigungs-Hilfen sondern wirklch text im editor eben nur grau:

  • Ich hab jetzt heute mal die erste ernsthafte Arbeit mit Codeium in VSCode gemacht, weil ich es unter Eclipse bisher nicht ans Laufen gebracht hab.


    Ich muss sagen, dass ich bisher etwas enttäuscht bin.


    Vielleicht ist mein Ansatz zur Benutzung auch einfach falsch, aber ich bin mal davon ausgegangen, dass ich der KI den ganzen einfachen Routinekram aufhalsen könnte, der mich von den wichtigen Dingen abhält. Die richtigen Parameter für Lib-Funktionen schnell suchen, Kommentare zu Methoden anlegen, einfache Rechtschreibfehler korrigieren und all sowas.


    Bis jetzt funktioniert nichts davon wirklich.


    Also hab ich dann mal versucht, eine Funktion zu einem Problem erzeugen zu lassen. Anscheinend wird diese Funktion aber 1:1 aus dem Internet kopiert, weshalb Variablennamen z.B. nicht passen.


    Problem ist aktuell einfach, dass ich jede Zeile nacharbeiten muss, was doch sehr aufhält. Visual Studio unter Windows bekommt das z.B. recht gut hin einfache Tippfehler schnell und geräuschlos zu fixen, so dass ich da gar nix mehr ändern muss.


    Vielleicht muss ich mal versuchen, Codeium größere Klassen erzeugen zu lassen, ob das dann besser geht.


    Fauxpilot würde ich auch gern mal probieren, aber dafür müsste ich quasi einen eigenen Rechner mit teurer Grafikkarte bauen, was ich gern vermeiden würde.

  • Danke für deinen Bericht, ich habe Copilot jetzt nicht weiter getestet. Das was du da erzählst würde aber zu so einem ChatGPT ähnlichen Modell passen, also wieder nur so ein statistischer Papagei nur diesmal auf Code getrimmt, die Künstliche Intelligenz muss man fast suchen. Ich werde das auf keinen Fall verlängern und mir vielleicht noch mal in 5 Jahren oder so anschauen. Wenn das Ding Jobs kostet soll, dann haben es die Jobs aber auch nicht anders verdient.