Herzlich Willkommen!
Neuling mit einem C64
- PC-Opa
- Thread is Unresolved
-
-
PC-Opa Habe mir gerade Deine Homepage angeschaut da hast Du ja eine unglaubliche Sammlung. Eine Z1013 habe ich auch noch als Erbstück liegen, bin allerdings noch nicht dazu gekommen, sie in Betrieb zu nehmen.
Die 1541-Ultimate kann ich Dir auch wärmstens empfehlen, das ist wirklich eine eierlegende Wollmilchsau. Eventuell kannst Du auch hier im Forum irgendwo eine ältere Version abstauben, ich glaube da haben viele auf die Plus aufgerüstet. Das ist dann zwar gekauft und nicht gebastelt, aber beim 64er gibt es ja da ein schier unendliches Betätigungsfeld und die Ultimate ist eine solide Basis.
-
Ich Klinke mich hier mal ein, da ich zwar einen C64 habe, ihn aber erst gekauft habe um mal Sam's Journey zu zocken und ich neben genannten Spiel nur noch ein paar weitere neue Homebrew Spiele auf Modul habe. Vor Sam's Journey hatte ich nie einen C64 oder damit Berührungspunkte. Von daher habe ich auch noch nie etwas anderes mit dem C64 gezockt, auch weil ich kein Diskettenlaufwerk oder ein Laufwerk für Tapes besitze.
Mit dem SD2IEC kann man quasi jegliches Diskettenimage was von einem C64 Programm/Spiel stammt abspielen. Stimmt das? Gibt es da Einschränkungen? Ist es zu verstehen wie z.B. ein GOTEK am Amiga/PC, wo man vorher die Datei auswählt, am Adapter und das ganze dann mit dem Load Befehl (LOAD "$",8) am C64 zum laufen bringt?
Ich stelle es hier noch mal in den Vordergrund
-
Andere frage: Was für ein 486 hat 200MHz?
... wenn man den ein wenig "frisiert"
Aber ich glaube, der hat nur 166 MHz, den habe ich nur selten an....
die 486er waren maximal dx4-100, und nen dx4 war intern eigentlich ein dx3, also verdreifachte den FSB. Somit lief er mit 33Mhz FSB mit 100 (99) MHz, und wenn man den FSB auf 40Mhz übertaktete lief er mit 120 Mhz...in den ganz seltenen Fällen wo man sein board stabil mit 50 MHz FSB (meist VesaLocalBus Boards und grakas die dies abkonnten) bekam lief der DX4 dann theoretisch mit 150Mhz...aber dabei musste vieles stimmen, Timing, Kühlung, alles nicht ohne...
-
Es gab ja noch AMD 5x86 mit 150 Mhz die man auf bis zu 180 bekommen hat.
-
Ich Klinke mich hier mal ein...
....SD2IEC....
Ich stelle es hier noch mal in den Vordergrund
...auch nochmal zum SD2IEC und seine Vorteilen, hier gibt es gute Seiten mit viel dazu zum lesen. Meistens werden beim SD2IEC die Images mit einem Filebrowser ausgewählt, und nicht wie beim Gotek vorab im Display mit nem Drehencoder.
Lies dich z.B. mal hier ein, dann weisst du mehr:
https://mingos-commodorepage.c…20im%20Detail%20(Teil%201)
Ein SD2IEC emuliert aber keine 1541, und hier hat es seine Limits...dafür gibt es wieder ganz andere Hardware...
-
Hallo,
erst mal vielen Dank für eure Info's. Das werde ich ausprobieren und bei Fragen natürlich wieder melden.
Gruß Wolfgang
-
nachdem es ja jetzt endlich wieder PI Zeros zu kaufen gibt und wenn du eh bastelbegabt bist, könntest du dir auch ein PI-1541 Laufwerk aufbauen ...kann bissl mehr als das SD2IEC, ist aber teilweise noch etwas buggy ... an der Software wird aber regelmässig weiter gefummelt
so sieht meine Platinen-Version aus
falls Interesse besteht, Platine kannst du für 2€ haben - schick mir einfach eine PN ..oder melde dich hier nochmal, dann schreib ich dich an
-
Es gab ja noch AMD 5x86 mit 150 Mhz die man auf bis zu 180 bekommen hat.
Jetzt war ich neugierig und habe nachgeschaut. Das ist kein 486iger sondern ein Pentium II mit 400 MHz. Da habe ich vor Jahren die ELV-Karte mit dem Eprommer reingesteckt.
Meine beiden 486iger sind mit 40 und 100 MHz getaktet. Da ist keiner übertaktet, läuft nur ein DOS 6.22 drauf.
-
Die Geschwindigkeit... ( obwohl.. eigendlich ist man dann ja endlich einmal entschleunigt 😄 )
Wenn Du entschleuningen willst, kannst Du gerne unserem Datasetten-Fan-Club beitreten
-
🤪🤪 da gehe ich lieber Gewichte stemmen 💪
-
Ich Klinke mich hier mal ein...
....SD2IEC....
Ich stelle es hier noch mal in den Vordergrund
...auch nochmal zum SD2IEC und seine Vorteilen, hier gibt es gute Seiten mit viel dazu zum lesen. Meistens werden beim SD2IEC die Images mit einem Filebrowser ausgewählt, und nicht wie beim Gotek vorab im Display mit nem Drehencoder.
Lies dich z.B. mal hier ein, dann weisst du mehr:
https://mingos-commodorepage.c…20im%20Detail%20(Teil%201)
Ein SD2IEC emuliert aber keine 1541, und hier hat es seine Limits...dafür gibt es wieder ganz andere Hardware...
Vielen Dank für die Antwort. Ein SD2IEC wird es dann bei mir in keinem Fall werden.
Was muss man den aktuell kaufen, was auch verfügbar ist, wenn man so eine Lösung haben will, wie die, die ich beschrieben habe?
Also Nahezu 100% kompatibilität, C64 Disk-Image vorher auswählen am Adapter und dann einfach am C64 mit Load Befehl laden. -
Also Nahezu 100% kompatibilität
das schafft einzig und allein ein Ultimate-Modul ...kostet halt ab 100€ aufwärts
die PI 1541 kommt allenfalls auf vielleicht ca. 85% ..kostet aber nur ca. 30€
und das Kung-Fu-Flash ist NOCH günstiger! - ...gabs hier für 10€ ...da kannste aber nicht mehr "LOAD" eintippen
-
Hallo,
Ich habe noch ein X1541 Datentransferkabel für den C64 dazu bekommen.
Aber wie funktioniert das mit meinen alten DOS-Rechnern? Gibt es da spezielle Software?
Gruß Wolfgang
Lieber die Beta-Version von https://sta.c64.org/scbeta.html, da sind einige Bugs behoben.
4/86? cooollll, benutzt du den für Dos Spiele? Hab ich auch schon mal dran gedacht, nen alter 4/86, Dos Games in Org Geschwindigkeit spielen..
Wo kommt denn die Schreibweise her? 4/86 habe ich noch nie gesehen. 486 als Abkürzung für den 80486 ist ja in Ordnun, ab 4/86? Da denke ich eher an eine Zeitschriften-Ausgabe.
-
---------------------------------------
-
das schafft einzig und allein ein Ultimate-Modul ...kostet halt ab 100€ aufwärts
die PI 1541 kommt allenfalls auf vielleicht ca. 85% ..kostet aber nur ca. 30€
und das Kung-Fu-Flash ist NOCH günstiger! - ...gabs hier für 10€ ...da kannste aber nicht mehr "LOAD" eintippenWas läuft denn z.B. mit dem PI 1541 nicht und woran liegt das?
-
Hallo Wolfgang,
Herzlich willkommen hier im Forum.
Ich habe verschiedene Ersatzgeräte für die 1541, von günstig bis doch recht teuer, aber für den größten Teil nutze ich ein SD2IEC. Kommt von der Handhabung einer Floppy recht nahe und ist leicht verständlich und einfach in der Bedienung. Wenn es nur um ein wenig Spielen geht, würde ich das empfehlen. -
Was läuft denn z.B. mit dem PI 1541 nicht und woran liegt das?
Probleme / Schwierigkeiten / Lösungen Pi1541
Die 85% halte ich für sehr untertrieben, es dürfte eher 99% sein, was funktioniert.
-
Ich werde jetzt erst mal das KUNG FU Flash testen.
Bei Fragen diesbezüglich werde ich mich melden.
Vielen Dank
-
Also Nahezu 100% kompatibilität
das schafft einzig und allein ein Ultimate-Modul ...kostet halt ab 100€ aufwärts
die PI 1541 kommt allenfalls auf vielleicht ca. 85% ..kostet aber nur ca. 30€
und das Kung-Fu-Flash ist NOCH günstiger! - ...gabs hier für 10€ ...da kannste aber nicht mehr "LOAD" eintippen
ich würde hier gern noch das Turbo Chameleon 64 in den Raum werfen, was mindestens die gleiche Qualität mitbringt. Allerdings viel mehr als eine Floppy Emulation bietet, aber auch zu einem höheren Preis.