Falls es hier nicht passt, bitte auslagern.
Kann jemand (technisch) erklären, warum beim TIA bei der PAL-Palette drei Farbtöne wegfallen (104 statt 128 Farben)?
Ich habe durch Mr. Google zwei Thesen gefunden.
Die eine sagt, dass durch die andere Farbträgerfrequenz von PAL weniger (vermutlich dann größere) Schritte im Farbrkeis erfolgen, weil sich die Schritte fix auf NTSC beziehen. In NTSC (3.58 MHz) sind es 15 Schritte, bei PAL (4.43 MHz) deren nur 12.
Doch wenn dem so wäre, sollten eigentlich alle Farben etwas anders verteilt sein. Auf den ersten Blick zumindest aber sieht es so aus, dass es nur bei den gelben/orangeen Farben fehlt:
https://www.randomterrain.com/…ntsc_pal_color_conversion
Die zweite Erklärung besagt, dass bei PAL deshlab weniger Farben zur Verfügung stehen, weil ja zeilenweise für eine Farbe immer "zwei Farben" erzeugt werden müssen.
(Beim VIC werden einfach Colorburst UND Farbsignal an der x-Achse gespiegelt (-V).)
Weiß jemand mehr?