Hello, Guest the thread was viewed2.1k times and contains 26 replies

last post from Superingo at the

The64 - und dann hatte ich den Stick in der Hand

  • Seit knapp einem Monat beschäftige ich mich ein wenig mit dem The64. Mehrheitliche teste ich Configs für einige Releases, spiele selten, und dann auch keine Joystick-Killer wie Decathlon o.ä.

    Während dieser moderaten Nutzung greife ich zum mitgelieferten Joystick und habe auf einmal nur den Stick mit der Kugel in der Hand. Wie dieser im Joystickgehäuse befestigt ist, erschloss sich mir nicht, ich sah nur eine sechseckige Achse, auf welche der Stick gesteckt wird, der Stick scheint nicht verschraubt zu sein, in ihm hörte ich dezentes Klappern. Ich habe ihn zunächst wieder aufgesteckt, dabei konnte ich den Stick immer wieder vom Sechskant abziehen. Nach einer Weile, für mich nicht nachvollziehbar, war der Stick wieder fest verbunden, jedoch nur, um sich nach einiger Zeit wieder zu lösen.

    Das Spiel habe ich jetzt schon zweimal wiederholt.

    Weiß jemand wie der Stick befestigt ist (Magnet?) und warum er sich ständig von der Achse löst, aber auch, wie er sich selbstständig wieder verbindet?

    Besten Gruß

  • also der Stick wird im Gehäuse durch eine Schraube fixiert, die sich gerne mal löst. Die kann man auch als Laie recht einfach wieder anziehen. Dazu die 4 Gehäuseschrauben lösen, den Stick auf'm Kopf halten und dann den Boden anheben, dann solltest Du schon die Schraube sehen, die es anzuziehen gilt.


    Falls Du Schraubenklebel hast (gibts im Baumarkt oder in der Bucht), würde ich den benutzen, damit das nicht erneut vorkommt.

  • Ah, vielen Dank, ich wollte das Gehäuse nicht öffnen, da ich noch Garantie auf das Gerät habe.

    Dann scheint sich also die Schraube nach ein paar Bewegungen mit den Stick ein wenig im Gewinde zu verhaken, um sich dann bald wieder zu lösen. Gut, dann schraube ich mal auf und sehe, was ich machen kann.

  • Ich weiß nicht, welche Teile hier genau aus Plastik sind, aber zur Sicherheit:

    Quote

    Schraubenkleber sollte man ausschließlich mit metallenen Schraubverbindungen zum Einsatz bringen. Wenn entweder Schraube oder Schraubenloch aus Kunststoff bestehen, funktioniert diese Anwendung nicht. Es besteht sogar die Gefahr, dass der Schraubenkleber den Kunststoff angreift bzw. zerstört.


    (https://wikipedalia.com/index.php/Schraubenkleber)

  • Bei meinem beigelegten TheJoystick schauen die Kabel schon raus. Die sind schlecht verarbeitet. Besser ist der Speedlink Competition Pro Joystick in Kombination mit dem Logitech Gamepad F710. Mit dem Gamepad im Menü navigieren und dann mit Start + A oder Start + B den Joystick port wechseln und je nach Bedarf mit dem Speedlink oder dem Logitech Gamepad gamen. So gehts am besten.

  • Einfach mit Sekundenkleber eindrehen die Schraube.Das ist keine Raketenwissenschaft.

    Ach ja, wir Dummchen - auf diese Idee wäre nun wirklich keiner gekommen. ;)

  • Leider hat das nicht zum Erfolg geführt.

    Der im Gehäuse befindliche Sechskant ist mir der Schraube auf der Unterseite fest verbunden. Der Stick wird auf den Sechskant gesteckt, er verankert jedoch nicht. Wenn ich den aufgesteckten Stick drehe, sehe ich auf der Unterseite, wie sich die Hülse und auch die Schraube mitdrehen. Ich sehe keine Befestigungsmöglichkeit für den Stick, lediglich die Führung durch den Sechskant


  • Interessant. Kann es sein, daß der Stick mit der Sechskantmutter verklebt war? Dann käme doch besagter Sekundenkleber noch zum Einsatz. ;)

    Vielleicht hat noch einer 'ne andere Idee ...


    EDIT: Das sieht mir (auch wenn Du's klebst) nämlich nicht gerade sehr stabil aus.

  • Einfach mit Sekundenkleber eindrehen die Schraube.Das ist keine Raketenwissenschaft.

    Ach ja, wir Dummchen - auf diese Idee wäre nun wirklich keiner gekommen. ;)

    Na darum schreib ich es ja.

    Das Zeug hat ja auch fast jeder im Haus, im Gegensatz zu Schraubensicherung.

    Der Joystick ist aber auch Plunder.

    Ideal fände ich eine kleine Platine mit Knöpfen in einem Gehäuse und Anschluß für einen echten CP-Pro.

    The C64 ist mit der Speicherfunktion schon toll.

    Aber auch der verbesserte Stick des The C64 Maxi ist noch nicht wirklich gut.

  • hm, das Gegenstück zum Metall Sechskant hat nicht mal die gleiche Form, also die sechs Kanten sind aus zwei Hälften und unterschiedlicher Kantenlänge. :/ sieht jedenfalls auf den Fotos so aus .


    Fehlt da noch was ?:nixwiss:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • hm, das Gegenstück zum Metall Sechskant hat nicht mal die gleiche Form, also die sechs Kanten sind aus zwei Hälften und unterschiedlicher Kantenlänge. :/ sieht jedenfalls auf den Fotos so aus .


    Fehlt da noch was ?:nixwiss:

    Ja, das stimmt, ob da ein kleines Federblech o.ä. verbaut war? Aber ich habe kein Teil gefunden. Hätte ja auf dem Tisch oder im Gehäuse liegen müssen.

  • .


    Hab mal meinen aufgeschraubt. Das Metalldingen steckt fest im Griff und ist offenbar nur reingetrieben. Also keine Schraube oder so.

    2Komponenten Kleber reichlich einfüllen , Sechskant rein und aushärten lassen würde ich sagen.

    Exakt 12mm schaut das Metallene raus.

    :)


    Edit: also das Sechskant sitzt zwar verdrehsicher, lässt sich aber etwas bewegen (halben mm vielleicht). Ist also im Stick nicht eingeklebt. Verstiftet vielleicht? Will nicht weiter auseinanderreißen :whistling:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • .


    Edit: also das Sechskant sitzt zwar verdrehsicher, lässt sich aber etwas bewegen (halben mm vielleicht). Ist also im Stick nicht eingeklebt. Verstiftet vielleicht? Will nicht weiter auseinanderreißen :whistling:

    Das ist doch nix halbes und nix ganzes... ein Frage der Zeit, bis sich das löst. Wahrscheinlich sollte ich einfach mal mit dem Hammer einen wohldosierten Schlag ausführen.

  • Das ist doch nix halbes und nix ganzes... ein Frage der Zeit, bis sich das löst. Wahrscheinlich sollte ich einfach mal mit dem Hammer einen wohldosierten Schlag ausführen.

    hm, vielleicht kannst Du ja den Stick halbieren und mal schauen, ob der Metallzapfen irgendwie verstiftet ist. Es gibt ja eine Klebenaht. Ob man das dann aber wieder schön zusammenbekommt 8o

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Bei meinem beigelegten TheJoystick schauen die Kabel schon raus. Die sind schlecht verarbeitet.



    Bei meinem auch. Beim Versuch das Kabel wieder in die Zugentlastung zurück zu ziehen sind mir 2 Drähte am Lötpad abgebrochen, sodass ich diese neu verlöten musste. Nach einer Woche schauten die Adern wieder raus.


    Überlege das Kabel durch ein längeres zu ersetzen, habe aber nichts passendes da, sodass ich irgendwas günstiges bestellen und dann zurechtbasteln müsste


    //BTT:

    Ich würde für die Reparatur JB-Weld empfehlen, das ist 2K-Kleber, mit dem sie in USA wohl Schiffsrümpfe flicken und all sowas. Bin jedesmal begeistert, wie gut das Zeug hält.

  • Bei meinem beigelegten TheJoystick schauen die Kabel schon raus. Die sind schlecht verarbeitet.

    das würde mich auch sehr interessieren, ob es einen passenden Ersatz gibt, der besser hält. Diese Sollbruchstelle ist wirklich mega nervig. Meine Kids haben hier schon zwei Joystick beschädigt. Bisher habe ich das wie früher halt mit Panzertape gefixt. Sieht sehr authentisch aus ;-) , gefällt mir aber nicht. Da bin ich für Tipps sehr dankbar.


    Die Jungs von retrogames haben das mit dem Retrofeeling etwas zu genau genommen, auch die Probleme von damals werden "emuliert"