EBG13 vfg rvar thgr Vqrr!
Ankuendigung: Weihnachten auf dem Commodore 2023 - Sonderausgabe
- ZeHa
- Thread is marked as Resolved.
-
-
... aber nicht an eine Ausgabe gebunden
-
Ach, ich habe alle Hefte im Regal stehen und sicherlich schon so ungefähr die Hälfte daraus abgetippt. Noch viel mehr Freude kann ich aus den tollen Heftchen eh nicht mehr mitnehmen.
Also ich denke mal so ungefähr nochmal die gleiche Freude!!!
-
Wir koennten die D64-Files ja verschluesseln mit z.B. "10. Wort auf Seite 34 im zugehoerigen Weihnachtsheft"
Noch einfacher: das D64 leer lassen und mit "Hier die Zeilen aus dem Heft eintragen" befüllen
-
Oder man bringt ein Heftchen raus, in dem das D64-Image als Hexcode-Listing zum Abtippen drin ist.
-
Ich habe mir die Seite angeschaut. Was ich komplett verwirrend finde, ist die ausnahmslose Pflicht einer Genehmigung der GEMA, selbst für Kassetten, die gar keine Musik, sondern Daten drauf haben.
Auslieferungsgenehmigung
Wir als Produzent von Kassetten sind verpflichtet die Tonträger nur gegen Vorlage einer Auslieferungsgenehmigung herauszugeben.
Für JEDE Tonträgervervielfältigung (bespielte Kassetten) benötigen wir daher die Auslieferungsgenehmigung einer Verwertungsgesellschaft (in Dtl. GEMA). Die Produktion sollte in dem Land registriert werden, wo auch die Distribution der Kassetten stattfinden wird. Der Antrag bzw. die Herstellungsmeldung ist NICHT ausreichend. Bearbeitungszeiten des Antrags sollten im besten Fall schon vor der Bestellung eingeplant sein.
Also, mein Listing ist definitiv "GEMA-frei"!
Ich habe die Seite verlinkt, weil das für Deutschland der zentrale Anlaufpunkt für Vervielfältigung auf Kassette sein dürfte. Erfahrung habe ich dort aber nur mit dem Kauf von Kassetten und Hüllen gemacht und deren Vervielfältigungsangebot nicht in Anspruch genommen. Unter Umständen haben die damit (noch) gar keine Erfahrung gesammelt und deshalb den Gema-Verweis aufgenommen, weil noch keiner mit dem Wunsch nach Softwarevervielfältigung vorstellig geworden ist.
Selber habe ich schon 1989, also beim Wechsel/Austausch von C16 zu plus/4 auch alle Tapes mit abgegeben und nur noch (auf der Plattform seltene) Diskettenoriginale gesammelt. Inzwischen bin ich davon etwas abgewichen, weil doch auch wieder ein paar wenige Neuerscheinungen für die 264er auf Tape herausgekommen sind. Das unterstütze ich einfach gerne, kaufe aber nur was im 21. Jahrhundert erschienen ist und da habe ich gerade mal nachgesehen und finde BOBR Games (The Nightland und Tenebra), TFW8b.com (Mr Angry Dude und Rodmän) sowie Fantasy Software Designs (Mob City, GridIron und Atic Atac). Zwar sehen die Shells der ersten beiden aus, wie die, die TapeMuzik anbietet aber ich glaube nicht, dass die Engländer bzw. Polen ihre Produkte in Deutschland in Auftrag gegeben haben.
Um aber überhaupt mal abzuschätzen ob so ein Tape denn machbar wäre, bräuchte es ein schönes Tool, dass simpel zusammenstellt, welche Länge die PRGs, gespeichert mit selbstspeichernden aber nicht autostartenden Turbo Tape in Minuten so hätten. Kennt ihr da was? Mich würde das sehr interessieren. Also so ein Windows/macOS-Tool, in das man - wie früher bei der Playlist von Winamp - die PRGs reinzieht und das Tool sagt einem die nötigen Minuten. Natürlich für die Unterschiedlichen Tape-Formate der 64er und der 264er (hat der 128er eigentlich im eigenen Modus auch noch mal ein abweichendes Format genutzt?).
-
Kassette zum Heft. Wie wäre sowas ?
-
-
Ja, ich. Immer her damit
-
Oder man bringt ein Heftchen raus, in dem das D64-Image als Hexcode-Listing zum Abtippen drin ist.
Aber vorher noch durch einen Enigma-Simulator schicken