Warum hast du dir für das Geld nicht direkt ein KAWARI gekauft?
Du ziehst bei deinem 466 den Videochip raus und steckst das KAWARI drauf. Fertig!
Kein löten, kein Bohren und du hast einen HDMI Ausgang am C64.
Das KAWARI kostet 102€
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from JohannDark at the
Warum hast du dir für das Geld nicht direkt ein KAWARI gekauft?
Du ziehst bei deinem 466 den Videochip raus und steckst das KAWARI drauf. Fertig!
Kein löten, kein Bohren und du hast einen HDMI Ausgang am C64.
Das KAWARI kostet 102€
Warum hast du dir für das Geld nicht direkt ein KAWARI gekauft?
Vielleicht weil: aktuell out-of-stock
Vielleicht weil: aktuell out-of-stock
Das stand bei mir auch da. Die haben dann geschrieben und 2- 3Wochen hat das Ganze gedauert. War aber ok für mich.
Enfach mal anfragen
Warum hast du dir für das Geld nicht direkt ein KAWARI gekauft?
Du ziehst bei deinem 466 den Videochip raus und steckst das KAWARI drauf. Fertig!Kein löten, kein Bohren und du hast einen HDMI Ausgang am C64.
Das KAWARI kostet 102€
Man kann das RGB2HDMI auch noch an Atari 8-Bit-Computern nutzen weil es dafür auch eine Platine gibt. Daher ist das universell. Ach für den 128er gehts auch noch
Oh ja das würde mich auch interessieren.. im git sehe ich ja nur die Platine an der die 2 Kabel angeschlossen werden, die gehen dann an den Antennenausgang der wohl vorher abgeknippst wird. von da gehe ich dann auch eien RaspberryPi? und nutze den RGBtoHDMI Kernel?
Mein Verständnis ist, daß auf einem der Kabel (das andere ist Masse) ein binäres Signal ausgeben wird, das pro "Halb-Pixel" vier Helligkeitswerte kodiert, was dann zu 16 verschiedenen Werten pro Pixel führt.
In der Beschreibung des "VIC II dizers" ist zwar die Rede davon, dieses Signal könnte dann unter anderem mit einem RGBtoHDMI weiterverarbeiter werden ("RGBtoHDMI device or something with equal capabilities"), aber das halte ich ehrlich gesagt für eine ziemlich irreführende Aussage. Es existiert ja kein RBG-Signal, also kann man auch nicht irgendein "RGB to HDMI"-Gerät benutzen.
Um Farben aus diesen 16 Helligkeitskombinationen zu rekonstruieren, muß dieses sehr spezielle Signal ja erstmal wieder in Farben umgewandelt werden.
Anscheinend ist nicht mal die Aussage richtig, daß das Signal mit einem "normalen" RGBtoHDMI verarbeitet werden kann, denn der Link geht zu einem "RGBtoHDMI Mono", das sich von einem normalen RGBtoHDMI unterscheidet:
Wie genau die Farben aus den Helligkeitsstufen rekonstruiert werden, ist mir noch nicht so ganz klar. Eigentlich hätte ich erwartet, daß das in der Software des RasPi passiert, aber ich habe auf die Schnelle keine spezielle Software für dieses "RGBtoHDMI Mono" gesehen. Im Repository der offiziellen RGBtoHDMI-Software findet sich allerdings ein Änderungskommentar "Add 8 level mono palette". Vermutlich ist das eine Konfigurationsoption der RasPi-Software.
Zum Thema Kawari möchte ich noch mal kurz erwähnen, dass es für das 250469er Board zur Zeit noch keine Freigabe von Seiten des Entwicklers gibt.
Hier geht es ja primär um einen C64C, in dem überwiegend oben genanntes Board zum Einsatz kommt. In seltenen Fällen auch ein 250466er, wobei in dieser Konstellation nur Bauart bedingte Probleme bestehen.
Nichtsdestotrotz ist es für mich derzeit die beste Lösung, um einen herkömmlichen C64 via HDMI an einen modernen Bildschirm anzuschließen.
Emwee und ich haben in den letzten Wochen sehr intensiv mit dem Entwickler zusammengearbeitet und daraus resultierend kommt demnächst eine parallele Firmware heraus,
die zum größten Teil kompatibel zu den aktuellen TVs/Bildschirmen ist.
VG
Thomas
Ich habe eine ganz andere Lösung für mich gefunden:
Ich benutze meinen alten DVD-Brenner, der hat alles was man an Anschlüssen braucht, HDMI, SVideo, Scart, Chinch.................und einen normalen FlachTV
Ich habe damit ein gestochen scharfes Bild über svideo.
-Nachteil, man benötigt Platz, und er muß die ganze Zeit mitlaufen,
-Vorteil, wenn`s mal sein muß, kann man das Bild Aufzeichnen..............
Finde den Kawari auch interessant, aber ohne Paypal schicke ich keine 100€ sonstwo hin.
Das Teil von c0pperdragon sieht auch ganz nett aus, mir ist nur nicht ganz klar wie da HDMI von werden soll.
Mittlerweile habe ich neben dem ODV, einen Retroscaler 2x, und noch einem anderen Wandler (auf VGA) in der Grabbelkiste, taugt alles nix!
Lediglich der grosse C64 FPGA Video Enhancement von c0pperdragon macht ein anständiges Bild, aber da muss man Löten.
Interessant wäre eher eine Lösung die direkt HDMI ausgibt oder noch besser ein sauberes S-Video.
Mfg Jood
Display MoreFinde den Kawari auch interessant, aber ohne Paypal schicke ich keine 100€ sonstwo hin.
Das Teil von c0pperdragon sieht auch ganz nett aus, mir ist nur nicht ganz klar wie da HDMI von werden soll.
Mittlerweile habe ich neben dem ODV, einen Retroscaler 2x, und noch einem anderen Wandler (auf VGA) in der Grabbelkiste, taugt alles nix!
Lediglich der grosse C64 FPGA Video Enhancement von c0pperdragon macht ein anständiges Bild, aber da muss man Löten.
Interessant wäre eher eine Lösung die direkt HDMI ausgibt oder noch besser ein sauberes S-Video.
Mfg Jood
Ich habe vor kurzem 2 Kawari bestellt und über Kreditkarte bezahlt. War alles kein Problem. Die Zahlung, die Kommunikation und der Versand der Platinen ist absolut spitze gelaufen.
Versand erfolgte per Tracking.
Warum hast du dir für das Geld nicht direkt ein KAWARI gekauft?
Vielleicht weil: aktuell out-of-stock
Man muss regelmäßig in den Shop schauen.
Er verkauft immer wieder Chargen.
Ich habe vor kurzem 2 Kawari gekauft.
Da hatte er noch 100 Stück im Bestand.
Es kommen immer wieder neue Kawaris rein, ansonsten den Entwickler kontaktieren.
Danke. Mal sehen. Ich gehöre eher zu der CRT-Fraktion. Bin also total zufrieden mit dem 466er-VIC-II- Bild per S-Video.
Viellleicht leg ich mir auch einfach mal einen Kawari auf Seite, zur Not für die Vitrine. Früher oder später ist auch der Kawari retro.
Der BeamRacer liegt hier auch schon längere Zeit rum...
Interessant wäre eher eine Lösung die direkt HDMI ausgibt oder noch besser ein sauberes S-Video.
Dann wärst Du mit einem Kawari absolut zufrieden. Denn das kann beides.
VG
Thomas
Ich habe vor kurzem 2 Kawari bestellt und über Kreditkarte bezahlt. War alles kein Problem. Die Zahlung, die Kommunikation und der Versand der Platinen ist absolut spitze gelaufen.
Versand erfolgte per Tracking.
Ich darf mich gerade mit einem (Inkasso) Betrüger rumärgern der versucht meine Frau abzuziehen, nicht existierende Inkasso Firma, falsche Adresse (Hotel), Bankverbindung aus Litauen....
Kostet echt Nerven, da habe ich keine Lust meine Kreditkartendaten jedem kleinen Shop zu geben.
Angriffsfläche minimieren...
Mfg Jood
Warum solltest du mein Risiko tragen?
Echt nett gemeint, und ich bin auch versucht auf dein Angebot einzugehen, aber lieber wäre mir wenn der Händler eine sichere Zahlungsweise anbieten würde, meinetwegen kann er die Paypal-Provision auch draufschlagen.
Mfg Jood
Warum solltest du mein Risiko tragen?
Weil ich
Ich darf mich gerade mit einem (Inkasso) Betrüger rumärgern der versucht meine Frau abzuziehen, nicht existierende Inkasso Firma, falsche Adresse (Hotel), Bankverbindung aus Litauen....
Kostet echt Nerven, da habe ich keine Lust meine Kreditkartendaten jedem kleinen Shop zu geben.
das zum Glück aktuell nicht habe.
Zitat Randy (Entwickler vom Kawari) von gerade eben:
"The PCBs are arriving this week so they will be shipped out after programming/testing. Same for VGP."
VG
Thomas
Ich kann nur sagen, was von VGP als Antwort kam.
Eine andere Alternative wäre der VIC-II -DIZER C64 von c0pperdragon. Es wurde zwar schon erwähnt, aber das Resultat ist einfach ein TOP BILD
Ich habe lange gesucht und schon viel getestet. Dann bin ich auf diese geniale Modifikation gestoßen. Den Vic-II DIZER von c0pperdragon. Ein einfach unschlagbares Bild an einem modernen Monitor, glasklar und ohne Ruckler oder Rauschen. Den VIC-II -DIZER C64 einfach unter den VIC II gesteckt Kabel zur HF Dose führen, vorher den richtigen Draht abschneiden! Ist aber alles sehr gut nachvollziehbar auf der Internetseite beschrieben. Dann den RGBtoHDMI (Mono & LumaCode), welcher vorher mit dem Raspberry Pi Zero WH sowie dem dazugehörigen Gehäuse zusammengesetzt wurde, mit Kabel an TV Buchse anschließen. Vorher die aktuelle Firmware auf eine MicroSD Karte kopieren. (den Raspberry Pi Zero WH muss man extra erwerben) HDMI- Kabel mit der kleinen Box verbinden und ein 1a Bild an einem originalen C64 bestaunen🤩. Man muss nicht löten, ist nicht teuer und der Versand ist sehr schnell.
https://www.tindie.com/products/c0pperdragon/vic-ii-dizer/
https://www.tindie.com/product…n/rgbtohdmi-mono-lumacode/
https://www.tindie.com/product…dragon/case-for-rgbtohdmi/
Den Raspberry Pi Zero WH (oder beliebige Variante) muss man dann mit Netzteil und Mini Hdmi Adapter wo anders bestellen.
Viel Spaß damit es lohnt sich auf jeden Fall