Hello, Guest the thread was viewed576 times and contains 9 replies

last post from Omega at the

Neu: Moscription - ein Art Kartenspiel

  • Moin,


    ich habe mal wieder was gebastelt (wie immer in compiliertem BASIC). Diesmal ist eine Art Kartenspiel, bei dem man sich ein Deck aufbauen muss und damit gegen den Computer antritt. Es ist inspiriert vom PC/Konsolen-Spiel "Inscription", nur eben für den C64 abgewandelt. Da diese Spiele nicht direkt selbsterklärend sind (jedenfalls für mich nicht) und für ein In-Game-Tutorial kein Speicherplatz vorhanden war, habe ich ein Video erstellt, wo ich das Spiel kurz vorstelle: https://youtu.be/HQf1B-NZwbc


    Und so sieht es aus:



    Ansonsten gibt es eine englische In-Game-Hilfe und hier eine kurze Zusammenfassung davon in Deutsch:


    Das Spiel und seine Quellen sind wie immer auf Github: https://github.com/EgonOlsen71/moscription


    Viel Spaß!

  • Hearthstone auf dem Cevi 8o:thumbsup:


    Ich kann diese Spiele überhaupt nicht, scheitere schon beim Tutorial :(


    Tolle Umsetzung und schreit nach Multiplayer für's WIC64 8o

    (den Hamster habe ich für ein Schwein gehalten :D)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • EgonOlsen71 : du sagst am Anfang was zu dem Startbild, von KI erstellt. Das sieht wirklich klasse aus 8o, magst Du dazu noch was sagen ? Also wie entstanden und umgesetzt ?

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • EgonOlsen71 : du sagst am Anfang was zu dem Startbild, von KI erstellt. Das sieht wirklich klasse aus 8o, magst Du dazu noch was sagen ? Also wie entstanden und umgesetzt ?

    Das habe ich mit DALL-E erzeugt. Der Prompt muss irgendwie sowas gewesen sein wie "Black and white drawing of a robot playing cards on a table againt a human player" oder so. Das habe ich dann etwas zugeschnitten und mit einem Online-Tool ins Koala Painter-Format gewandelt. Das Original und die konvertierte Version findest du auf Github hier: https://github.com/EgonOlsen71/moscription/blob/main/res/

  • Ich habe die Version auf Github mal aktualisiert, damit die auch von anderen Laufwerken als 8 läuft. Das hatte ich bisher nur im Loader berücksichtigt, nicht aber im Spiel selber. Wer das Spiel also unbedingt von Laufwerk 11 spielen will, kann das jetzt damit tun. Die Version hier lasse ich, wie sie ist, um keine Verwirrung zu stiften. Das dürfte eh kaum jemanden betreffen...

  • Ich habe mir gestern das sehr gut gemachte Video angesehen. Dabei ist mir so einiges klar geworden.

    Hier meine Einschätzung zu dem Spiel:


    Moscription ist zweifellos eines der bemerkenswertesten Spiele für den Commodore 64 und ein absolutes Muss für jeden Fan von Deck-Building-Spielen. Mit einer fesselnden Spielmechanik und einer mitreißenden Retro-Atmosphäre bietet es ein unvergessliches Spielerlebnis. Das Ziel ist einfach: Füge deinem Gegner, dem Computer, direkten Schaden zu und gewinne das Spiel. Doch hinter dieser simplen Prämisse verbirgt sich eine unglaubliche Spieltiefe.


    Das Spielprinzip von Moscription ist intuitiv und leicht zu erlernen, aber es sind die taktischen Entscheidungen und strategischen Überlegungen, die den wahren Reiz ausmachen. Die Auswahl und Platzierung von Karten auf dem Spielfeld erfordert kluges Ressourcenmanagement und Vorausplanung. Jede Karte hat ihren eigenen Angriffswert und Lebenspunkte, aber es sind die speziellen Fähigkeiten, die das Spiel wirklich zum Leben erwecken. Vom Hamster bis hin zu anderen furchterregenden Kreaturen bietet Moscription eine Vielzahl von taktischen Optionen, um den Gegner zu besiegen.


    Die visuelle Präsentation von Moscription auf dem Commodore 64 ist einfach beeindruckend. Der Entwickler hat es geschafft, das Beste aus den begrenzten Ressourcen der Plattform herauszuholen und eine ansprechende Benutzeroberfläche zu schaffen. Die charmante Retro-Ästhetik, die von der roten/grünen Leiste am unteren Bildschirmrand bis hin zu den liebevoll gezeichneten Bitmap-Grafiken reicht, sorgt für eine nostalgische Atmosphäre.


    Jeder Sieg fühlt sich wie ein Erfolg an, und die ständige Weiterentwicklung des Spiels garantiert lang anhaltenden Spaß. Moscription ist ein wahrer Geheimtipp für den Commodore 64 und ein beeindruckendes Beispiel für die Kreativität und Leidenschaft des Entwicklers. Taucht ein in dieses Deck-Building-Abenteuer und erlebt stundenlangen Spielspaß, der euch in den Bann ziehen wird!


    Bildschirmfoto von 2023-05-26 10-06-37.png