Wenn man ein logisches Interleave vermeiden möchte, aber auf den Interleave trotzdem nicht verzichten möchte, ist auch ein Hardinterleave möglich. Da werden dann die Sektoren schon beim Formatieren im gewünschten Interleave angeordnet und die Dateien in logisch fortlaufenden Sektoren geschrieben. Das war bei frühen Festplatten verbreitet. Alte PC-BIOSe bis Anfang 486'er hatten oft noch einen Festplattenformatierer integriert, wo man den Interleave einstellen kann.
Bei einer 1541-Diskette wäre das aber wohl kontraproduktiv, weil die vorhandenen Routinen auf eine fortlaufende Sektoranordnung optimiert sind. Eigentlich wundert es mich, daß man die Abfrage der Sektorreihenfolge nie als Kopierschutz genutzt hat. Als es noch keine Nibbler gab, hätte das sicher gut funktioniert.