Hello, Guest the thread was viewed31k times and contains 642 replies

last post from Omega at the

GHOST VALLEY - Das neue TSB-BASIC-Spiel für den C64 ist da!

  • Ein bisschen mehr Hinweis bei der Felsen-Stelle hätte ich auch gerne gehabt. Oder einen zusätzlichen Hinweis an anderer Stelle - ein Schild mit einer kryptischen Botschaft, ein kurzer Hinweistext wenn ich sterbe...


    Das die Spieler "drücken" kann man aber schon voraussetzen, meine ich - drücken ist ja an vielen anderen Stellen notwendig, bspw. den Schaltern. Und da es nicht viele Interaktionsmöglichkeiten gibt, wird mit großer Sicherheit auch gedrückt.


    Wichtig ist m.E. immer Konsistenz - entweder "drücken" liefert bei (fast) allen offensichtlichen Objekten irgendein Resultat oder der Spieler bekommt anderweitig Hinweise, wenn er wo drücken soll.

  • gonzoMD: Was sagst du dazu?

    ich habe gegen den Stein gedrückt 😁

  • Drücken, möglichst alle Felder ablaufen, Skizzen und Notizen, waren bei mir Standardverfahren.

    Die Geschwindigkeit des Helden und des Bildaufbau war für mich ok. Wenn man es verbessern kann, umso schöner. Ich habe mit Vice gespielt, ohne Beschleunigung, aber das Abspeichern hatte ich beim Auge und beim Passwort benutzt. Meine Frau

    rief beim Passwort mehr als einmal "Essen wird kalt!" :D

    Mir hat es gut gefallen, danke!

  • Ich habe mir überlegt, dass ich in die Bildschirme (wo noch Sprites verfügbar sind) zusätzliche Fragezeichen mit Hinweisen einbaue. Und am Anfang kann man zwei Schwierigkeitsgrade auswählen. "Normal" und "Ultra". Bei "Normal" werden die zusätzlichen Hinweise angezeigt und bei "Ultra" nicht. Nur wenn man auf "Ultra" durchspielt, bekommt man die volle Endsequenz zu sehen. Ansonsten nur eine verkürzte.


    So hat man sogar einen Grund, das Spiel zweimal durchzusspielen.

    Wäre das okay?


    Über Joystick-Unterstützung denke ich noch nach. Das gefällt mir aber alles nicht, was ich da bisher erreicht habe. Vielleicht kann mir da einer von den Maschinensprache-Jedis nochmal weiterhelfen? 1570: Hallo. :)

  • Man muss ja neidlos anerkennen, dass die meisten hier das Spiel auch durchgespielt haben; insofern war es nicht unmöglich hart :)


    Die Methodik entspricht wunderbar einem Retrospiel, hart, aber fair.

    Wobei ich klar sagen muss, ich habe auf VICE im Warp-Modus gespielt, und z.Bsp. beim Auge mit Save States gearbeitet.


  • gonzoMD: Was sagst du dazu?

    Also an sich passt das so. Mein erster Gedanke nach dem Hinweis war aber eher "hey, der sieht aus als hätte er Risse, vielleicht kann ich ihn zertrümmern"

  • Ich möchte nochmal anknüpfen an mein Feedback und vielleicht auch ein paar Möglichkeiten aufzeigen wie ich das gelöst hätte. Das ist natürlich Dein Spiel, es soll lediglich als Anregung dienen.


    Du nutzt ja clevererweise auch Textzeilen um dem Spieler Rückmeldung zu geben, das könnte man nutzen.


    Statt den Spieler ständig sterben zu lassen, mal das Beispiel mit der Spinne.


    Varianten:

    1) Die Hinweisvariante (wie bei Point'n Click Adventures)


    Statt zu sterben bekommt der Spieler bei Berührung der Spinne einen Kommentar:

    "So ganz ohne Waffe würde dies Deinen sicheren Tod bedeuten"

    oder beim Brunnen "Vielleicht solltest Du Dir vorher ein Hilfsmittel besorgen"


    2) Die Wortzwitzvariante (etwas weniger Hinweis)

    "Einfach in die Fänge der Spinne laufen? Du spinnst wohl!"

    oder beim Brunnen "In den Brunnen springen? Das ist doch kein Springbrunnen!"


    3) Die Sterbevariante (weniger frustreich)

    Der Spieler stirbt, wird aber nur an den Spielrand versetzt und behält seine bisher erreichten Ziele und Gegenstände und kann weitermachen


    4) Die Sterbevariante mit Lebensenergie

    Der Spieler hat z.b. 3 Herzen und kann sich somit ein paar Fehler erlauben ohne gleich alles neu machen zu müssen

  • Hurra, ich bin durch.


    Leider, es war so schön.


    Dankeschön an Omega für das tolle Spiel.

    LG Thorsten


  • Hallo Omega,


    Glückwunsch zum Release von Ghost Vally,

    Ich bin leider auch erst an diesem Samstag zum spielen gekommen.

    Gespielt wurde auf auf dem Maxi und dort habe ich natürlich auch die Speicher Slots genutzt.


    Die Geschwindigkeit des Bildaufbaus finde ich bei einem BASIC Programm angemessen.

    Ich mag den Purismus von BASIC Programmen.

    Ich bin nur bis zum Schalterraum gekommen. Als ich da rein kam, dachte ich erst „acht Schalter in Kombination durchprobieren?“ ahhhh das geht gar nicht. Ich probiere doch nicht ein ganzes Byte durch. Aber dann sah ich das nur 4 Lampen einzuschalten sind.

    Bei den Brunnen gab es doch beim Bildaufbau ein kurzes aufblitzen, bei dem Brunnen mit dem Inhalt als Tipp.


    Soviel zum Spiel an sich.

    Habe auch mal in den Source-Code reingeschaut.

    Klar, durch zusammenfassen von Befehlszeilen und diversen Streichungen von Einrückungen und REMs lässt sich sicher die Geschwindigkeit optimieren.

    Aber mir gefällt die Lesbarkeit des Code besonders gut.


    Ich habe hier BASIC Textadventures, in denen es 0 REMs gibt und die Zeilen auch noch bis zum Maximum (über 80 Zeichen) zusammen gedampft wurden. Dann noch mit Zeilennummern von 1-5000 mit einem Step Abstand (Zeilennummern sind aus den Fingern gesaugt).

    Null lesbar und Dank des maximalen Schrumpfen in einer Zeile (>80 Zeichen) auch keine Möglichkeit mal eine Änderung auszuprobieren.

    Ob das bei einem Textadventure nötig ist?

    Ich bin also dankbar in diesen gut lesbaren Code schauen zu können.


    Danke Christian für deine Arbeit.


    Grüße hL.

  • dr.nolle: Danke für deine Rückmeldung. Ich freue mich wirklich sehr, dass es dir gefallen hat. Nachdem ich in letzter Zeit einige Kritik einstecken musste, ist das wie Balsam für meine Seele.


    Wie fandest du den Schwierigkeitsgrad? Zu schwer?

    Hi Omega ,

    Ich muss gestehen daß ich 3-4 Mal zwischen gespeichert habe.(Vice)

    Abgesehen davon fand ich den Schwierigkeitsgrad nicht zu schwer.

    Man muss halt ausprobieren.

    Das macht es doch aus.

    Wo bliebe der Reiz wenn man so durchlaufen könnte.

    LG Thorsten

  • Aber mir gefällt die Lesbarkeit des Code besonders gut.

    Ich bin also dankbar in diesen gut lesbaren Code schauen zu können.

    Hey Leute, wisst ihr, was für mich so wichtig ist wie mein morgendlicher Kaffee? Die Lesbarkeit von Code! Das ist für mich die absolute Nummer eins, noch vor Pizza und Sonnenschein. Ich meine, wer braucht schon eine funktionierende Welt, solange der Code unleserlich ist? Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass jede Zeile Code wie ein Gedicht aussieht und die Augen zum Strahlen bringt. Denn schöne Code-Ästhetik ist einfach alles, oder? 💻✨

    Danke Christian für dein Arbeit.

    Ich danke dir für's Spielen und freue mich, wenn es dir gefällt. Falls es das tut.

  • Nachdem ich in letzter Zeit einige Kritik einstecken musste, ist das wie Balsam für meine Seele.

    Blödsinn, da war nirgends einzusteckende Kritik. Und wenn, dann höchstens sich anbiedernde positive. Keiner hat gesagt "dies oder das ist doch Scheisse".

    Für ein Basic-Spiel: Alles richtig gemacht. Soll erstmal einer daherkommen und es besser machen!

    A500+A570/2MB, A1200 recapped 3.1.4 10MB 8GBCF Ethernet, CTDV+Joyports, DX64+HDD, 2x CD32 recapped, C64s, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Blödsinn, da war nirgends einzusteckende Kritik. Und wenn, dann höchstens sich anbiedernde positive. Keiner hat gesagt "dies oder das ist doch Scheisse".

    Ja, wahrscheinlich hast du Recht. Mich hat nur das ungute Gefühl beschlichen, dass das Spiel von manch einem als zu schwer oder gar unfair empfunden wird.

    Ich glaube ich mache mal eine Umfrage.

  • Ich hab, ohne Internet und ohne die Powerplay, MonkeyIsland2 durchgespielt. Und Boulderdash. Früher waren meine*hust*...die Nüsse noch hart!

    Die ganze verwöhnte Walkthrough/Speedrun-Bande, die heute unterwegs ist!!!


    Nee nee, knackig muss das Spiel sein, aber nie unfair. Da hast du ne gute Balance geschafft

    A500+A570/2MB, A1200 recapped 3.1.4 10MB 8GBCF Ethernet, CTDV+Joyports, DX64+HDD, 2x CD32 recapped, C64s, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...