mich hatte der Zähler interessiert wegen evtl. was für dich auszudrucken... dein Zähler ist aber anders als meiner.. von daher müsste ich da auch erst mal was suchen.
Home Assistant
- Cpt.Hardy
- Thread is Unresolved
-
-
stehe gerade auf dem Schlauch, was meinst Du bitte mit "ausdrucken"?
-
ich habe einen 3D drucker und wollte wissel welchen Zähler du hast wegen der aufnahme, das ich dir evtl. eine aufnahmenausdrucken kann.
Da kann ich aber erst nächste woche schauen ob ich für den was finde.
-
AdGuard auf HomeAssistant oder Pihole auf einem RasPi3A+
Da ich einen ungenutzten RasPi rumliegen habe war ich auf der Suche nach sinnvollen Projekten und bin über Pihole gestolpert.
Find ich eine super tolle Idee und 25% Internet-Traffic für ungewollte Werbung zu sparen hat mich fasziniert.
Bei weiteren Recherchen bin ich dann zum AdGuard gekommen.
Da ich kein Freund davon bin, zusätzliche Geräte permanent laufen zu haben, wenn es auch anders geht frage ich mich jetzt, ob AdGuard als HomeAssistant Integration das alles genauso gut machen kann.
Wer hat da vielleicht Erfahrungen mit gemacht.
-
So, habe es nun geschafft meine Heizung in HA zu bringen. Wer eine ebus-fähige Heizung hat, dem kann ich den
sehr günstigen ebus-Adapter empfehlen, denn dazu gibts ein HA-Addon, und schon hat man die tausenden Werte
in Home Assistant (aber ja, ist trotzdem ein Gefrickel bis man die richtige Steuerdatei für seine Heizung hat).
-
so sieht er aus mit Netzwerkanschluss (hat aber auch WLAN, Bluetooth, USB), ich fütter den aber per POE (mit extra Splitter), da muss ich dann nur ein Kabel
verlegen. -
ich hab eine Vissmann und hatte dazu bereits eine Vissmann-Optical-Schnittstelle.
Lief dann out-of-the-box in HA.
-
Ich hab mir gerade eine Vaillant WarmwasserWärmePumpe geholt.. die mag so garnet kommunizieren.. den Stromverbrauch messe ich gerade mit ner Homematic IP Steckdose.
In Zukunft würde ich (wenn die Anlage denn mal fertig angeschlossen ist) gerne das PV Ready nutzen, mein Wechselrichter von Huawei stellt da aber nichts zu Verfügung von daher muss ich das über Homematic machen, da hab ich noch nen Potentialfreien Kontakt in der nähe der Pumpe... muss nur noch schauen wie ich die Werte vom Wechselrichter über HA in die CCU bekomme.. sonnst muss ich doch mal ein HA Programm schreiben
-
-
Die Arostor hat wenn ich das richtig sehe keinen Ebus
-
Ich hab mir gerade eine Vaillant WarmwasserWärmePumpe geholt
substituiert man da nicht Heizkosten durch Strom-Kosten?
-
Ja schon.. 13 Kw Gas am Tag gegen 2 Kw Strom derzeit.. und wenn meine PV Anlage endlich mal in Betrieb geht werden zumindest über Sommer die 2 KW selbst erzeugt.
Ich hab halt im moment 1,4 € für Gas am Tag und derzeit 0,8 € für Strom
Somit ist die Warm oder Brauchwasser Wärmepumpe sparsamer. Die Heizung läuft weiterhin über Gas.
Nochmal zum Verständnis. Meine Gastherme sorgt weiterhin für ein warmes Haus, die Wärmepumpe nur das ich warm Duschen kann.
-
Sollte jemand einen Raspi für Home Assistant verwenden: https://www.heise.de/ratgeber/…S-Version-10-9307853.html
-
Danke für die Warnung, aber über HA auf RasPi bin ich schon hinaus.
Nichts desto trotz läuft BT und WLAN mit meinem lenovo nicht. Hab dazu extra eine PCIe Kombi-Karte gekauft, die unter Windows auch bestens funktioniert, aber nicht unter HA... Egal, hab HA am LAN und BT hab ich bisher nicht gebraucht. Könnte mal ein USB-Dongle ausprobieren, ob das erkannt wird, wenn ich es mal brauche.
-
Danke auch von mir für die Warnung
Ich nutze den HA tatsächlich auf dem Pi4 4Gb, allerdings nutze ich keine BT.
Für mich ist der HA einfach die bessere GUI für meine CCU und Datensammler (mit influx)
Ich hab auch alles unter der CCU programmiert um es für meine Erben so einfach wie möglich zu halten, nur der Gaszähler (AI on the Edge) und zukünftig der Wechselrichter sind direkt an den HA angebunden.
von daher sollte sich der impact für mich in grenzen halten
-
AI-on-the-edge für Gaszähler ist mein nächstes Bastelprijekt. Das Teil aus Post #232 ist inzwischen bei mir angekommen.
Mich würde mal ein Foto von Deinem Aufbau interessieren und ob du mit der WLAN Anbindung im Keller zufrieden bist.
Mein Router steht 1 Etage über dem Keller-Raum wo sich der Zähler befindet. Habe jetzt extra mal eine Version mit ext. Antenne gekauft.
Bei meinem Wasserzähler ist der connect gerade so daß es geht. Seltsamerweise stört ein Repeater das ganze eher als das es nützt.
-
So sieht mein Halter für das Modul aus
Mein W-Lan im Keller ist super.. die Fritzbox hängt unter der Holztreppe im Kellerabgang
Ich musste eher für das 1. OG den Repeater installieren.
-
Hast Du das Gehäuse selbst 3D gedruckt?
Warum rund wenn die Gaszähler-Anzeige üblicherweise rechteckig ist?
-
Ja ist selbst gedruckt. Rund.. hmm keine ahnung .. so bei thingverse gefunden... funktioniert.. das ist die hauptsache.
Ich glaube da war noch ein anderer Adapter verfügbar das ich den Tubus so auch für nen Wasserzähler verwenden kann.
-
rund ist ok bei der Wasseruhr.
Da ich keinen 3D Drucker habe, hab ich ein Stück Abflußrohr aus dem Baumarkt genommen.
Passt Auch bestens