Von den anderen Dingen einmal abgesehen...Wiso ist der Stecker so schief? Und was ist das rote darunter?
C64 Power LED blinkt
- CBM2018
- Thread is Unresolved
-
-
Welche meinst du?
Sorry, hatte vergessen das Bild einzufügen (ist jetzt aber da)
-
Von den anderen Dingen einmal abgesehen...Wiso ist der Stecker so schief? Und was ist das rote darunter?
Das habe ich mich auch gefragt. Der scheint neu zu sein. Das rote ist der kunstoff davon.
-
Das war alles schon bei Übernahme des Boards so.
Hier mal das verkäufer Bild
-
Was für ein Netzteil wird denn verwendet?
Die eingebaute Suppressordiode würde auf jeden Fall für so ein Verhalten sorgen, wenn Überspannung anliegt.
Wenn der Strom im Schnitt unter 2A bleibt, fliegt auch die Sicherung nicht.
-
https://www.c64psu.com/c64psu/…just_led_module-no_thanks
Kann man das problemlos wieder rückbauen ?
Was für ein Netzteil wird denn verwendet?
Die eingebaute Suppressordiode würde auf jeden Fall für so ein Verhalten sorgen, wenn Überspannung anliegt.
Wenn der Strom im Schnitt unter 2A bleibt, fliegt auch die Sicherung nicht.
-
Mir wurde soeben bestätigt das, dass Board funktioniert hat. war64burnout soll ich den Supressor ausbauen ? Wenn du denkst das es daran liegt führt wohl kein Weg vorbei. Mein neues Netzteil leistet 4.0A was dann wohl zu stark für den Supressor wäre.
Wie soll ich beim Ausbau vorgehen so das ich nicht zuviel entlöten muss (ungeübt) und der Standard wieder hergestellt ist.
Gruss
-
Nur, weil das Netzteil 4A kann, heißt das nicht, dass es immer 4A in jedes Gerät reinbläst.
-
Wie soll ich beim Ausbau vorgehen so das ich nicht zuviel entlöten muss (ungeübt)
Einfach den Draht der Diode an dieser Stelle mit einem Seitenschneider unterbrechen:
Zur Not, falls das nichts bringt, kannst du die Diode an der Stelle wieder einfach zusammen löten.
-
Wie soll ich beim Ausbau vorgehen so das ich nicht zuviel entlöten muss (ungeübt)
Einfach den Draht der Diode an dieser Stelle mit einem Seitenschneider unterbrechen:
Zur Not, falls das nichts bringt, kannst du die Diode an der Stelle wieder einfach zusammen löten.
Muss ich sonst nichts Brücken?
-
Muss ich sonst nichts Brücken?
Nein, sonst nichts.
-
Muss ich sonst nichts Brücken?
Nein, sonst nichts.
Leider keine veränderung, led blinkt noch immer und kein bild.
Werde am Wochenende die Diode und Kabel auslöten und unten die Lötstellen wieder verbinden dann. Vielleicht hilft das
-
Der Kurzschluss könnte vom Kernel-Switcher stammen - der war jedenfalls beim Verkäufer noch nicht drin.
Wurde schon mal der Kernel-Switcher/JiffyDOS-EPROM rausgenommen?
Man sieht das schlecht, aber darunter ist ein kleiner Elektrolytkondensator und man sieht zwei "Beinchen".
Entweder ein Kurzschluss auf dem Kernel-Switcher oder der berührt mit einer Lötstelle was darunterliegendes (Elko?).
Leider wohnst Du zu weit weg, sonst hätte ich gesagt "Komm rum, bring mit".
Viel Erfolg damit, das dürfte nicht besonders schwierig sein.
-
Nicht, dass der nachträglich eingebaute Sicherungshalter auf seiner Unterseite Verbindung mit Masse hat.
Ich weiss ja nicht, wie der befestigt ist und wie er von unten aussieht.
Glaskugel:
Zur Isolierung wurde Isolierband auf die Unterseite geklebt, das ist durch Transporterschütterung beschädigt.
Sollte sich aber auch schnell feststellen lassen.
-
Der Kurzschluss könnte vom Kernel-Switcher stammen - der war jedenfalls beim Verkäufer noch nicht drin.
Wurde schon mal der Kernel-Switcher/JiffyDOS-EPROM rausgenommen?
Man sieht das schlecht, aber darunter ist ein kleiner Elektrolytkondensator und man sieht zwei "Beinchen".
Entweder ein Kurzschluss auf dem Kernel-Switcher oder der berührt mit einer Lötstelle was darunterliegendes (Elko?).
Leider wohnst Du zu weit weg, sonst hätte ich gesagt "Komm rum, bring mit".
Viel Erfolg damit, das dürfte nicht besonders schwierig sein.
Der Kernelswitcher hatte ich schon draußen und nur das Jiffy Dos sowie einmal das Original Basic ausprobiert. Es hatte sich nichts verändert.
Der Kondensator darunter ist OK und nichts berührt irgendwas. Also das passt...
-
O.k., nächster Schritt:
Wenn Du L2 auslötest (grünes Ding, sieht aus wie ein Widerstand, direkt neben dem Modulator) und die LED bleibt an,
hast Du auf dem Modulatorersatz einen Kurzschluss.
-
O.k., nächster Schritt:
Wenn Du L2 auslötest (grünes Ding, sieht aus wie ein Widerstand, direkt neben dem Modulator) und die LED bleibt an,
hast Du auf dem Modulatorersatz einen Kurzschluss.
Ok, das werde ich am Wochenende mal ausprobieren wenn das auslöten des superessors keinen Erfolg bringen sollte.
-
- Netzteil funktioniert
Vielleicht hab ich es überlesen, aber das wurde wie getestet? An einem funktionierenden Board bzw. unter Last?
-
Da ist eine Sicherung dazwischen. Schau Mal auf der Oberseite die grünen Kabel.
Allerdings sollte die bei einem Kurzschluss auch durchbrennen.
Okay, ich hätte mir mal alle Bilder ansehen sollen. Ja, da ist eine Sicherung dazwischen.
Hilft jetzt zwar nicht bei der Fehlerfindung, aber wozu ist die zweite Sicherung gut?
-
Da hat jemand anscheinend eine Sicherung für den 5V=-Zweig eingebaut; ansonsten hat das Board ja nur eine Sicherung für 9V~.