Moin!
Okay, das hier ist ein querbeet-Thread über diverse Systeme.
Ich habe alte Sun-, Mac86K- sowie unbekannte SCSI-Festplatten hier.
Mindestens bei den Macs sind persönliche Daten eines Bekannten drauf. Der Mac läuft, aber die Daten sind zu gross, um mal eben per Floppy auf den PC zu kommen. Mac´s CD-LW ist kein Brenner (und auch SCSI, da habe ich keinen Brenner für)
Jetzt habe ich keine SCSI-Anschlußmöglichkeit an modernen PCs, aber einen PCMCIA-Adapter für meinen steinalten XP-Laptop.
1. Erfolg: Die Festplatten werden erkannt, die Hardware läuft also.
2. Kein Erfolg: XP-Datenträgervertwaltung erkennt natürlich keine Mac- oder Sun-Partitionen.
3. Gibt es Hoffnung, den PCMCIA-Adapter am Amiga1200 in Gang zu bekommen? Und gäbe es file-systeme für die diversen Partitionsformate?
Hat jemand eine idee, womit ich die Daten zumindest sichern kann, um sie per USB auf einen modernen PC zu bringen?
Einige XP-Partitionierungsprogramme erkennen zwar z.B. UFS, aber nutzbar machten sie mir die auch nicht. Knoppix erkennt die UFS auch, aber über die Live-CD kann ich nicht mal fix ein Backup machen.
Tips?Tricks?
Danke!