Hello, Guest the thread was viewed2.1k times and contains 18 replies

last post from Salator at the

1084S-D1 ohne Lebenszeichen

  • Ich habe hier einen 1084S-D1, der lief im Januar noch ohne Auffälligkeiten, ich habe nach der letzten Nutzung allerdings vergessen die Steckdosenleiste auszuschalten, so dass das Gerät ca 1 Woche unter Strom war.

    Beim nächsten Einschalten war kein Lebenszeichen mehr. bzw wenn der eine Weile aus war ist beim Einschalten ein leises Tick zu vernehmen (vermutlich die Entmagnetisierungs-Schaltung). Ansonsten, kein Bild, keine LED, kein Brummen/Pfeifen, gar nichts.

    Sicherung und Schalter habe ich bereits geprüft, sind OK. (Schalter wird von mir ohnehin nicht benutzt, ist auch bissl schwergängig)

    Ein Text, den ich auf meiner Festplatte gefunden habe, besagt: Dead monitor, no front panel LED indication. If you find resistor R106 (1 ohm 2 Watt) open, the main switching IC (I101) is probably shorted. This usually blows the input fuse F101 (4A). Also R106 messe ich im eingebauten Zustand mit 1.4 Ohm und schiebe die Abweichung aufs Messgerät. Sieht zumindest nicht nach open aus.

    Was mir noch aufgefallen ist: Bei gedrücktem Powerschalter habe ich zwischen den Kontakten P-N der Netzbuchse einen Widerstand von 29 Ohm, was der Durchgangsmessung zum Piepen reicht. Powerschalter aus = oL/kein Durchgang. Mein 1084s-P1 hat bei dieser Messung 56 Ohm. Keine Ahnung was da normal wäre und ob man die beiden Typen überhaupt so vergleichen kann.

    Damit bin ich mit meinen Fehler-Such-Fähigkeiten leider schon am Ende und frage mal in die Runde, ob es einen heißen Kandidaten gibt, den ich noch prüfen könnte.


    P.S. Ja ich weiß, Hochspannung. Ich bin zwar nur Gelegenheitsbastler, aber nicht lebensmüde. Vermutlich wirds wohl doch darauf hinauslaufen, dass ich das Gerät jemandem schicken muss der sich damit auskennt.

  • D101 hat jeweils Durchgang von einem AC-Eingang zu einem DC-Ausgang und mit umgedrehter Messung zum jeweils anderen Ausgang. Sollte passen.

    R102 hat 3.5Ohm, Ok

    Die C-Messung im eingebauten Zustand ist glaub ich kompletter Blödsinn, da kommt nicht ansatzweise raus, was im Plan steht. Oder wollen mir die negativen Werte sagen, das Ding ist durch? Wahrscheinlich Ja, Messspitzen zusammenhalten ergibt negative Anzeige.

    Das mit den Spannungen messen lasse ich lieber erstmal sein, da ich nicht genau weiß was und wo.

    Servicemanual habe ich von zimmers.net, tue mich aber schwer damit.

  • Kurzer Zwischenstand: Habe C101/C102 rausgeholt und messe 0.41µ, das passt zu Aufdruck und Stückliste (0.47µ) und das negative Messergebnis verbleibt auf der Platine. Also war die Messung gestern Blödsinn.

    Die beiden Kondensatoren sitzen nun wieder auf ihrem Platz.

  • Spannungsmessung: 230V~ liegen bis zum Gleichrichter an, danach 327V= welche auch an Pin10 vom IC101 anliegen. Sekundärseitig vomT121 ist nichts mehr, keine 105V und keine 21V. Habe auch an den Pins 11 und 13 vom T121 geprüft.


    Nachgelötet habe ich noch nichts. Ich versuche mal Fotos zu machen. Beleuchtung ist da jetzt nicht so geeignet...

    T121.jpgT201.jpg


    P.S. Für die eingangs erwähnten 29Ohm an der Netzbuchse konnte die Entmagnetisier-Schaltung ausgemacht werden. Scheint normal zu sein. Die Spule ist derzeit abgezogen.

  • Auch mit abgehängter Rest-Schaltung kommt nix sekundärseitig. Damit ist es dann wohl IC101.

    Der ist nun nicht gerade ein Standard-Teil, welches man an jeder Straßenecke bekommt. Einzig einen Shop in Irland mit 50€ Mindestbestellwert habe ich gefunden. Und selbst wenn ich den dort bestelle, weiß ich ja nicht ob dann noch mehr zu reparieren ist.

    Ich glaube, ich beende die Sache an dieser Stelle, baue den Ursprugszustand wieder zusammen, und frage ob sich jemand findet der sich dem Gerät annehmen würde.

    Danke soweit erstmal an alle, die helfen wollten.

  • Neuer IC ist eingebaut, keine Änderung.

    Also habe ich die relevanten Kondensatoren nochmal angeguckt. C109,110,111,130 würde ich sagen, die waren in der ersten Messung im eingebauten Zustand unauffällig. C112 hab ich zur Prüfung rausgeholt, der ist OK.

    Aber ich glaube, ich habe den Übeltäter: R110 ist unendlich. Wie ich unter den engen Platzverhältnissen Ersatz reinbekomme muss ich mir erstmal was überlegen...

    Außerdem hat R111 133k (soll laut Stückliste 100k), darf der das oder sollte der gleich mit neu?

  • Heute die beiden Widerstände gewechselt. Operation gelungen, Patient lebt!


    Jetzt habe ich noch diesen alten IC übrig. Zustand "könnte noch funktionieren weil Austausch den Fehler nicht behoben hat".

    Kann den jemand gebrauchen? Ich will auch nix dafür haben, bei mir würde der eh nur rumliegen bis ihn meine Erben wegwerfen.


    20230413_205755_1084S_lebt.jpg