Ich habe jetzt natürlich nicht den ganzen Thread gelesen und weiß nicht, ob Soraya.VC (Ex-Welle:Erdball) und Brigitte Gertz (afaik Gattin von C16-Legende Udo Gertz) erwähnt wurden? Da wäre dann auch der Bezug zur Musik gegeben.
Frauen haben in der Computergeschichte durchaus eine Rolle gespielt, man denke nur an Ada Lovelace, nach der die Programmiersprache Ada benannt wurde.
Ich verweise zudem auf meine Filmrezension in der Digital Talk zu "Hidden Figures", Frauen waren ja gerade in der Frühzeit als billige Arbeitskräfte in der Computerbranche gefragt (und in der bekannten Commodore-Promo-Doku sieht man auch Frauen, die am Fließband die Endkontrolle in Braunschweig durchführen, aber auch in der Entwicklungsabteilung von MOS Technology...)
So spontan fallen mir die Bücher über Computerspiele von Christa Maria Sopart und Christine Kerler ein, sowie das Buch zu BASIC der ansonsten höchst fragwürdigen Vera Birkenbihl.
Es ist allerdings immer auch zu bedenken, dass lange Zeit verheiratete Frauen öffentlich und wirtschaftlich im Schatten ihrer Männer standen, so dass oft der Name des Mannes ein fertiges Werk schmückte, auch wenn die Frau die eigentliche Arbeit geleistet hatte.