Hello, Guest the thread was viewed4.3k times and contains 65 replies
last post from 64erGrufti at the
Diskettenkopierprogramm für 2 Laufwerke mit Laufwerksauswahl
- 64erGrufti
- Thread is Unresolved
-
-
Bin nicht mehr ganz sicher, aber muss man beim SD2IEC nicht zuerst ein Laufwerk-DOS (1541/71/81 oder HD) aktiveren (XR-Befehl), damit die Programme erkennen welches LfW vorhanden ist?
Beim MCopy wurde ohne DOS nur ??? angezeigt und bei aktivierten DOS das richtige LfW und kopieren war dann problemlos möglich.
In der Zwischenzeit benutze ich zum kopieren MP3 128 oder 64, geht bequemer.
Gruss C=Mac.
-
Bin nicht mehr ganz sicher, aber muss man beim SD2IEC nicht zuerst ein Laufwerk-DOS (1541/71/81 oder HD) aktiveren (XR-Befehl), damit die Programme erkennen welches LfW vorhanden ist?
Ich wüsste nicht. Das ist meines Wissens nach immer eine 1541 und kann ja auch nur D64 und PRG. Auch Geos startet es ohne irgendwas vorher zu konfigurieren
-
beim SD2IEC nicht zuerst ein Laufwerk-DOS (1541/71/81 oder HD) aktiveren (XR-Befehl)
Das gilt aber nur unter Geos bzw. wenn ein Programm sehr viel über MR-Befehl macht. Beim aktuellen MP3 bzw. GDOS ist das wohl nicht mehr nötig.
Das ist meines Wissens nach immer eine 1541
Ein SD2IEC kann sehr wohl 1541, 1571, 1581 und DNP
.
Gruß
Werner
-
Ein SD2IEC kann sehr wohl 1541, 1571, 1581 und DNP
.
Dann wird das vielleicht abhängig von der Image-Art sein. Jedenfalls musste ich da noch nie irgendwas einstellen. Einfach Image laden und gut ist.
-
So hab das probiert.
MCopy V2.20 kommt nicht mit dem SD2IEC klar.
Wird zwar als 1541 erkannt, beim kopieren kommt es aber zu Fehler und die Zieldiskette wird zerschossen.
Egal ob DOS aktiv oder nicht.
Keine Ahnung wie es damals gemacht habe, entweder immer mit MP3 oder DraCopy.
Gruss C=Mac.
-
Ich habe jetzt mal alles, was ich genannt bekam und alles, was in der Wolke unter Diskettenkopierprogramme ist, getestet.
Das Ergebnis ist sehr ernüchternd. Von allen Programmen gab es überhaupt nur 3, die überhaupt mit der SD2IEC funktionieren: D642SD, Disktool und Dracopy.
Ich habe jetzt nur probiert, ein D64 auf eine reale Diskette zu kopieren, umgekehrt noch nicht. Für eine Diskette mit noch 2 Blocks frei brauchten:
Programm Zeit (Min:Sek) D642SD 2:44 Disktool 19:47 Dracopy 16:13 D642SD kann leider nur in eine Richtung kopieren. Aber in diese Richtung wohl unschlagbar.
-
D642SD kann leider nur in eine Richtung kopieren. Aber in diese Richtung wohl unschlagbar.
Ungeschlagen vielleicht, aber unschlagbar kaum.
-
D642SD kann leider nur in eine Richtung kopieren. Aber in diese Richtung wohl unschlagbar.
Für die andere Richtung kannst du mein Programm mal testen.
Hatte es bis jetzt noch nicht veröffentlicht.
Liegt so knapp unter 2 Minuten bei meiner Hardware.
-
-
Ungeschlagen vielleicht, aber unschlagbar kaum.
Solange Du mir nix schnelleres beweist, ist es für mich unschlagbar. Und ich denke, bei der Zeit ist das auch schwer möglich.
-
Hattest du diese "60 sec. copy" mal versucht ? Ich habe leider (noch) kein SD2IEC zum probieren ...
-
Ungeschlagen vielleicht, aber unschlagbar kaum.
Solange Du mir nix schnelleres beweist, ist es für mich unschlagbar. Und ich denke, bei der Zeit ist das auch schwer möglich.
Psst: Krill ist sowas wie der Diskspeeder-Papst
. Wenn man es schaffen würde, ihn zu motivieren, ein entsprechendes Tool zu schreiben, dann wäre das Ergebnis voraussichtlich wirklich nahezu unschlagbar
.
-
Ungeschlagen vielleicht, aber unschlagbar kaum.
Solange Du mir nix schnelleres beweist, ist es für mich unschlagbar. Und ich denke, bei der Zeit ist das auch schwer möglich.
Psst: Krill ist sowas wie der Diskspeeder-Papst
. Wenn man es schaffen würde, ihn zu motivieren, ein entsprechendes Tool zu schreiben, dann wäre das Ergebnis voraussichtlich wirklich nahezu unschlagbar
.
Ja, eine Disk kann ja nachweislich in unter 30 Sekunden trotz seriellem Nadelöhr von einer 1541 komplett beschrieben werden, siehe WarpCopy64.
Es würde mich schon sehr wundern, wenn das Lesen von SD2IEC mit JiffyDOS-Protokoll (statt Lesen vom LAN) das Ganze um mehr als das Fünffache langsamer macht.
-
Für die andere Richtung kannst du mein Programm mal testen.
Hatte es bis jetzt noch nicht veröffentlicht.
Liegt so knapp unter 2 Minuten bei meiner Hardware.
Ja, das Tool ist nicht schlecht und belegt nun Platz 2 gemeinsam mit D642SD. Beide jeweils etwa 2:40
Ich wundere mich, dass noch niemand den SDBrowse verlinkt hat. Zumindest für die 1541 hat der auch einen eingebauten Speeder.
Du wirst lachen, das hatte ich sogar schon mal benutzt. Allerdings als Filebrowser. Und dafür ist es einfach zu klobig. Aber Du hast Recht.
Es gibt eine neue Nummer1
Das Tool bringt es auf satte 1:30 bei D64->1541 und 1:40 bei 1541->D64
Das nenne ich mal Leistung!
Hattest du diese "60 sec. copy" mal versucht ? Ich habe leider (noch) kein SD2IEC zum probieren ...
Ich meine, ich hätte schon mal ein 60 sec. copy probiert. Ob es jetzt genau dieses ist, weiß ich nicht. Problem bei diesen Tools ist meistens, die verwenden irgendwelche Speeder, die sie ins RAM der Floppy laden. Das kann SD2IEC nicht. Es hat einige Speeder fest eingebaut und erkennt sie, aber diese Sache mit irgendwas ins RAM laden und ausführen, klappt da nicht.
-
C64 Shotgun erfüllt diese Anforderung.
Das Programm funktioniert überhaupt nicht. Mal abgesehen davon, dass das NUR von einer echten Floppy mit Nummer 8 überhaupt startbar ist. Dieser komische Loader ist sehr störrisch
-
Ich wundere mich, dass noch niemand den SDBrowse verlinkt hat. Zumindest für die 1541 hat der auch einen eingebauten Speeder.
Du wirst lachen, das hatte ich sogar schon mal benutzt. Allerdings als Filebrowser. Und dafür ist es einfach zu klobig. Aber Du hast Recht.
Es gibt eine neue Nummer1
Das Tool bringt es auf satte 1:30 bei D64->1541 und 1:40 bei 1541->D64
Das nenne ich mal Leistung!
Puuh...Eben kam ich dazu das mal auszuprobieren ... SDBrowse kannte ich bis dato auch noch nicht...
Was soll ich sagen, ich kann 64erGrufti nur zustimmen. Und ein Pluspunkt dazu ist das automatische erstellen einer .d64 auf SD-Karte.
Man(n) muss sich nur in die Bedienung ein wenig reinfummeln ...
Danke für den Tip !
Ähm .. und man kann auch direkt auf der SD-Karte die Files hin- und herschieben, sortieren etc. ... Kommt gleich ins root der Karte
-
Und ein Pluspunkt dazu ist das automatische erstellen einer .d64 auf SD-Karte.
Das kann mein GeoRamCopy auch, und zwar für D64, D71 und D81, in beide Richtungen. Hat halt nur 2 Nachteile: kein eingebauter Speeder (wer Jiffydos hat, vermisst das auch nicht) und eine entsprechend große Geo/NeoRam wird benötigt.
-
Für die andere Richtung kannst du mein Programm mal testen.
Hatte es bis jetzt noch nicht veröffentlicht.
Liegt so knapp unter 2 Minuten bei meiner Hardware.
Ja, das Tool ist nicht schlecht und belegt nun Platz 2 gemeinsam mit D642SD. Beide jeweils etwa 2:40
Ich wundere mich, dass noch niemand den SDBrowse verlinkt hat. Zumindest für die 1541 hat der auch einen eingebauten Speeder.
Du wirst lachen, das hatte ich sogar schon mal benutzt. Allerdings als Filebrowser. Und dafür ist es einfach zu klobig. Aber Du hast Recht.
Es gibt eine neue Nummer1
Das Tool bringt es auf satte 1:30 bei D64->1541 und 1:40 bei 1541->D64
Das nenne ich mal Leistung!
Hattest du diese "60 sec. copy" mal versucht ? Ich habe leider (noch) kein SD2IEC zum probieren ...
Ich meine, ich hätte schon mal ein 60 sec. copy probiert. Ob es jetzt genau dieses ist, weiß ich nicht. Problem bei diesen Tools ist meistens, die verwenden irgendwelche Speeder, die sie ins RAM der Floppy laden. Das kann SD2IEC nicht. Es hat einige Speeder fest eingebaut und erkennt sie, aber diese Sache mit irgendwas ins RAM laden und ausführen, klappt da nicht.
Und was ist im Moment die Nummer eins? Kann den Namen im Text nicht finden.
-
Und was ist im Moment die Nummer eins? Kann den Namen im Text nicht finden.
Sdbrowse mit 1:30/1:40 Min.