Genau, folgende Lösungen wurden für gut befunden:
1. Die ollen originalen Pappendeckel.
2. Disk 180 Grad gedreht.
3. 3D-Druck Teile verwenden.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from DerSchatten at the
Genau, folgende Lösungen wurden für gut befunden:
1. Die ollen originalen Pappendeckel.
2. Disk 180 Grad gedreht.
3. 3D-Druck Teile verwenden.
Wie ihr sicher wisst, arbeitet der DOC in der Papierindustrie :-). von 0,30 - 3,5mm (0,30/0,45/0,60/0,80/1,00/1,25/1,50/1,75 u.s.w.) kann ich euch kostenlos damit totwerfen. Kann ich gerne auf ein Treffen mitbringen.
Wie ihr sicher wisst, arbeitet der DOC in der Papierindustrie :-). von 0,30 - 3,5mm (0,30/0,45/0,60/0,80/1,00/1,25/1,50/1,75 u.s.w.) kann ich euch kostenlos damit totwerfen. Kann ich gerne auf ein Treffen mitbringen.
Mich könntest du auf dem Postweg treffen.
Mich könntest du auf dem Postweg treffen
Du meldest dich freiwillig als F64 Laufwerkspappenhersteller?.
Nein, das dann doch nicht.
Weiß jemand genau welche Pappe für welche Laufwerke verwendet wurden?
Gibt ja mindestens 3 verschiedene Varianten.
Die mit der Nummer 251171-02 dürfte für die Schnappverschluss-Laufwerke gewesen sein, weil die vordere Lasche zentriert ist.
http://www.zimmers.net/anonftp…d_251171-03_(300_dpi).pdf sagt im Kommentar dazu folgendes:
"If you have a 1541, you can use either card. If you have a 1571, a 1541-II, an Amtech/Blue Chip clone, an Excelerator clone, or and MSD SD-2, then you should use the 03 version (which will also fit in a standard 1541).
Taken from Ray's great explanatory text: Early 1541 drives were shipped with a card, the CBM 251171-02. It would fit only the 1541 because the tab on the front was quite large (about 1.5" wide), and centered on the front of the card. A later version of the card, a CBM 251171-03 had a smaller offset tab, and was used in the 1571 drive. That same card will work in a 1541 as well. I tested the later card in all my 5.25" drives and it fits and works with all of them. That includes the 1541 (both ALPS and Newtronics), the 1541-II, both versions of the Amtech/Blue Chip (1541 and 1571 clones), the Excelerator (Oceanics) 1541 clone and the MSD SD-2 dual drive."
Aus der Pappe muss man keine Wissenschaft machen, würde ich sagen.
Ok, Replizieren macht Spaß, aber ansonsten Pappe rein, gut is.
Die Pappe schiebt den Schreib/Lesekopf nach hinten und stabilisiert die Mechanik. Die Pappe muss nur dick und stabil genug sein, damit sie nicht beim Reinschieben abknickt.
Wie effektiv das jetzt überhaupt beim Transport schützen soll, müsste mal genauer untersucht werden.
...LKW Kopfsteinpflaster Stresstest.
Hier mal eine 1541 II aus meinem Bestand mit der originalen Pappe.
Man sieht, dass die Pappe den Kopf nach hinten schiebt und der Kopf ausgespart wird, d.h. es muss keine Pappe zwischen Filz und Kopf liegen.
Nicht wundern, das Stück Küchentuch hab ich appliziert, um den Filz vor Dreck zu schützen - hatte ein paar arg verdreckte Schmuddelkellerdisketten ausgelesen.
Ok, von der 251171-03 gibt es zwei Varianten. Die ein hat noch eine Lasche an der hinteren Seite, die den Kopf ganz nach hinten schiebt.